A |
Ach Gott und Herr |
|
|
1951 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Alte Treuenbrietzener Weisheit |
|
|
1941 |
|
(Terzett) |
     |
|
An die Liebe |
|
|
1937 |
|
(Kantate) |
     |
|
Aria antica |
|
|
1952 |
|
(Duo) |
     |
|
Aus dem Buch Hiob |
|
|
1960 |
|
(Kantate) |
     |
|
Aus tiefer Not laß uns zu Gott |
|
|
1951 |
|
(Chorwerk) |
     |
B |
Befiehl du deine Wege |
|
|
1957 |
|
(Kantate) |
     |
C |
Capriccio für 2 Trompeten und 2 Posaunen |
|
|
1971 |
|
(Capriccio) |
     |
|
Concerto symphonico |
|
|
1976 |
|
(Konzert) |
     |
D |
Das Guniwatschambo |
|
|
1944 |
|
(Madrigal) |
     |
|
Das Nörgeln |
|
|
1953 |
|
(Madrigal) |
     |
|
Dem Gedenken an die Toten der Kriege |
|
|
1980 |
|
(Elegie) |
     |
|
Der 90. Psalm |
|
|
1953 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Der 98. Psalm |
|
|
1962 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Der 100. Psalm |
|
|
1964 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Der 150. Psalm |
|
|
1954 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Der gefangene Vogel |
|
|
1927 |
|
(Oper) |
     |
|
Der Mensch lebt und bestehet |
|
|
1935 |
|
(Motette) |
     |
|
Der Mond ist aufgegangen |
|
|
1940 |
|
(Lied) |
     |
|
Der Mond ist aufgegangen |
|
|
1939 |
|
(Variation) |
     |
|
Der Optimist |
|
|
1950 |
|
(Madrigal) |
     |
|
De spiritu sancto |
|
|
1977 |
|
(Motette) |
     |
|
Die Komödiantin |
|
|
1965 |
|
(Oper) |
     |
|
Die Nacht |
|
|
1929 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Die Rivalinnen |
|
|
1969 |
|
(Oper) |
     |
|
Dr. Johannes Faust |
|
|
1938 |
|
(Bühnenmusik) |
     |
|
Drei Gedichte von Joachim Ringelnatz |
|
|
1963 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Drei Gesänge |
|
|
1924 |
|
(Lied) |
     |
|
Drei heitere Madrigale |
|
|
1961 |
|
(Madrigal) |
     |
|
Drei Hymnen |
|
|
1930 |
|
(Hymne) |
     |
|
Drei Lieder |
|
|
1930 |
|
(Lied) |
     |
|
Drei Lieder aus 'Liebesgedichte' von Ricarda Huch |
|
|
1928 |
|
(Lied) |
     |
|
Drei Madrigale |
|
|
1929 |
|
(Madrigal) |
     |
|
Drei Madrigale |
|
|
1942 |
|
(Madrigal) |
     |
|
Drei Motetten |
|
|
1946 |
|
(Motette) |
     |
|
Drei Motetten nach Worten der Heiligen Schrift |
|
|
1970 |
|
(Motette) |
     |
|
Du, in den wir münden |
|
|
1936 |
|
(Motette) |
     |
E |
Ein Winter- und Fastnachtszyklus |
|
|
1954 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Empfangen und genähret |
|
|
1934 |
|
(Motette) |
     |
|
Es, es, es, und es |
|
|
1945 |
|
(Variation) |
     |
F |
Festliche Musik |
|
|
1941 |
|
(Orchesterwerk) |
     |
|
Freut euch, ihr lieben Christen all |
|
|
1963 |
|
(Choral) |
     |
G |
Geistliches Konzert |
|
|
1944 |
|
(Lied) |
     |
|
Gesänge aus dem Süden |
|
|
1971 |
|
(Lied) |
     |
H |
Hanswurstlied |
|
|
1940 |
|
(Lied) |
     |
|
Heitere Suite |
|
|
1980 |
|
(Suite) |
     |
|
Henry Eccles: Sonata g-Moll |
|
|
1931 |
|
(Bearbeitung) |
     |
|
Herr, laß ihn noch dies Jahr |
|
|
1951 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Heut soll das große Flachsernten sein |
|
|
1938 |
|
(Kantate) |
     |
I |
Ich bin die Mutter Sonne |
|
|
1943 |
|
(Lied) |
     |
|
Improvisation |
|
|
1977 |
|
(Capriccio) |
     |
|
Intermezzo |
|
|
1924 |
|
(Scherzo) |
     |
|
Intrada e Passacaglia |
|
|
1963 |
|
(Orchesterwerk) |
     |
|
Introitus und Choral |
|
|
1980 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Introitus und Hymnus |
|
|
1969 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
J |
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge G-Dur |
|
|
1942 |
|
(Bearbeitung) |
     |
K |
Kassandra |
|
|
1980 |
|
(Oper) |
     |
|
Kassandras Tod |
|
|
1975 |
|
(Kantate) |
     |
|
Klage der Ariadne |
|
|
1971 |
|
(Kantate) |
     |
|
Kleine geistliche Hausmusik |
|
|
1945 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Kleines Triptychon |
|
|
1945 |
|
(Lied) |
     |
|
Kleine Suite für 9 Soloinstrumente |
|
|
1938 |
|
(Suite) |
     |
|
Kleine Suite im alten Stil |
|
|
12 |
|
(Suite) |
     |
|
Komödie der Irrungen |
|
|
1923 |
|
(Bühnenmusik) |
     |
|
König Nicolo |
|
|
1959 |
|
(Oper) |
     |
|
Konzert für Blockflöte (f') und Cembalo mit Streichorchester und Schlagzeug |
|
|
1973 |
|
(Konzert) |
     |
|
Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken |
|
|
1963 |
|
(Orgelkonzert) |
     |
|
Konzert für Violine und Orchester |
|
|
1971 |
|
(Violinkonzert) |
     |
|
Konzert für Violoncello und Orchester |
|
|
1931 |
|
(Cellokonzert) |
     |
L |
Lady Monica |
|
|
1929 |
|
(Oper) |
     |
|
Lento (in modo di Passacaglia) |
|
|
1951 |
|
(Duo) |
     |
|
Lyrische Suite |
|
|
1930 |
|
(Suite) |
     |
M |
Mitten wir im Leben sind |
|
|
1941 |
|
(Motette) |
     |
|
Musik für Orchester 1968 |
|
|
1968 |
|
(Orgelkonzert) |
     |
N |
Nekrolog |
|
|
1926 |
|
(Orchesterwerk) |
     |
|
Nun danket all und bringet Ehr |
|
|
1939 |
|
(Motette) |
     |
|
Nun freut euch, lieben Christen gmein |
|
|
1951 |
|
(Chorwerk) |
     |
O |
O Heiland, reiß die Himmel auf |
|
|
1958 |
|
(Motette) |
     |
|
O Jammer |
|
|
1974 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Orchesterprolog |
|
|
1939 |
|
(Orchesterwerk) |
     |
P |
Passacaglia |
|
|
1951 |
|
(Klaviermusik) |
     |
|
Pro musica |
|
|
1971 |
|
(Kantate) |
     |
|
Prooemion (1. Fassung) |
|
|
1960 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Prooemion (2. Fassung) |
|
|
1961 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Psalmentriptychon |
|
|
1962 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Psalmentriptychon |
|
|
1962 |
|
(Geistliches Werk) |
     |
|
Psalmkantate (nach Worten aus dem Psalm 111) |
|
|
1976 |
|
(Kantate) |
     |
Q |
Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette , Horn und Fagott |
|
|
1948 |
|
(Quintett) |
     |
R |
Richard Strauss: Supplementpartitur zur 'Deutschen Motette' op. 62 |
|
|
1962 |
|
(Bearbeitung) |
     |
S |
Sarabande |
|
|
1940 |
|
(Kammermusik) |
     |
|
Schönheit dieser Welt vergeht |
|
|
1931 |
|
(Motette) |
     |
|
Schwebender Genius |
|
|
1962 |
|
(Lied) |
     |
|
Sechs Weihnachtsliedsätze |
|
|
1945 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut |
|
|
1957 |
|
(Kantate) |
     |
|
Sibylle des Sommers |
|
|
1972 |
|
(Lied) |
     |
|
Sonata für 6 Bläser |
|
|
1977 |
|
(Sonate) |
     |
|
Sonata in d |
|
|
1964 |
|
(Flötensonate) |
     |
|
Sonate für Blockflöte solo |
|
|
? |
|
(Flötensonate) |
     |
|
Sonate in F |
|
|
1956 |
|
(Flötensonate) |
     |
|
Sonatina in d |
|
|
1960 |
|
(Flötensonate) |
     |
|
Streichquartett e-Moll |
|
|
1925 |
|
(Streichquartett) |
     |
|
Streichquartett g-Moll |
|
|
1926 |
|
(Streichquartett) |
     |
|
Summa vitae |
|
|
1964 |
|
(Kantate) |
     |
|
Symphonie Nr. 1 |
|
|
1932 |
|
(Symphonie) |
     |
|
Symphonie Nr. 2 |
|
|
1949 |
|
(Symphonie) |
     |
|
Symphonische Kantate nach Worten aus Prediger Salomonis |
|
|
1966 |
|
(Kantate) |
     |
|
Symphonische Musik für großes Orchester |
|
|
1944 |
|
(Konzert) |
     |
|
Symphonische Ouvertüre in C |
|
|
1948 |
|
(Ouvertüre) |
     |
T |
Toccata und Passacaglia |
|
|
1967 |
|
(Klaviermusik) |
     |
|
Tre canti di Roma |
|
|
1966 |
|
(Lied) |
     |
|
Trio im alten Stil |
|
|
1943 |
|
(Trio) |
     |
|
Trois petit riens |
|
|
1960 |
|
(Chorwerk) |
     |
V |
Vier kleine Orgelchoräle |
|
|
1940 |
|
(Choral) |
     |
|
Vier Weihnachtsliedsätze |
|
|
1965 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Vom Abend bis zum Morgen |
|
|
1942 |
|
(Madrigal) |
     |
|
Von der Eitelkeit der Welt |
|
|
1935 |
|
(Kantate) |
     |
|
Vor allem, das entstand |
|
|
1933 |
|
(Motette) |
     |
W |
Was einer ist, was einer war |
|
|
1953 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Wasser und Wolken und Wind |
|
|
1965 |
|
(Lied) |
     |
|
Weihnachtsliederkreis |
|
|
1953 |
|
(Lied) |
     |
|
Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird |
|
|
1951 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Wenn der Mensch Kraft hat zu segnen |
|
|
1928 |
|
(Motette) |
     |
|
Werkleute sind wir |
|
|
1944 |
|
(Kantate) |
     |
|
Wer nur den lieben Gott läßt walten |
|
|
1940 |
|
(Motette) |
     |
|
Widmungen |
|
|
1922 |
|
(Streichquartett) |
     |
Z |
Zu Bethlehem geboren |
|
|
1927 |
|
(Lied) |
     |
|
Zwei Chorlieder |
|
|
1963 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Zwei Gesänge |
|
|
1923 |
|
(Lied) |
     |
|
Zwei Gesänge |
|
|
1981 |
|
(Lied) |
     |
|
Zwei Lieder |
|
|
1947 |
|
(Lied) |
     |
|
Zwei Sprüche nach Johann Wolfgang von Goethe |
|
|
1973 |
|
(Chorwerk) |
     |
|
Zwölf frühe Lieder |
|
|
1919 |
|
(Lied) |
     |
Die Auflistung der Werke von Hans Chemin-Petit ist noch nicht vollständig und wird nach und nach durch die Autoren von Klassika ergänzt.
Letzte Änderung am 2. Februar 2020