Karl Ditters von Dittersdorf (1739-1799)
Streichquartett Nr. 5
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Streichquartett Nr. 5 |
Titel ![]() |
String Quartet No. 5 |
Titel ![]() |
Quatuor à cordes N° 5 |
Tonart: | Es-Dur |
Entstehungszeit: | 1788 ? |
Besetzung: | 2 Violinen, Viola und Violoncello |
Erstdruck: | Wien: Artaria, 1788 |
Opus: | Krebs 195: Sei Quartetti per due Violini, Viola e Violoncello composti dal Sigr. Carlo de Dittersdorf. In Vien... |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Streichquartette Nr.1,3-5 (CPO, DDD, 1988) Karl Ditters von Dittersdorf (1739-1799) P. Kerbusk in FonoForum 10/89:"Mit denStreichquartetten des Haydn-Zeitgenossen KarlDitters haben die Osnabrücker wieder einenguten Griff getan. Mit Ausnahme des Es-Dur-Quartetts Nr. 5, das Ulrich Schreiber als 'ge-radezu geniales' Werk einstufte, dürfte essich um veritable Ersteinspielungen handeln.Sie belegen den hohen kompositorischen Stan-dard zu jener Zeit, denn die durchweg drei-sätzigen Werke haben durchaus instrumentalenWitz und melodische Einfälle, und sie sind -bei starker Bevorzugung der Primgeige - hand-werklich sauber gearbeitet. Den österreichi-schen Musikern ist die Ehrenrettung ihresLandmanns fast ohne Abstriche überzeugendund klangschön gelungen. Insgesamt also einerundum empfehlenswerte Einspielung.Klangbild:Klar,transparent."F. Nierhaus in HiFiVision 10/89:"In der neugefundenen Repertoirenische hat jpc dem Wie-ner Klassiker Carl Ditters von Dittersdorf einfeines Denkmal errichtet - und das habenmeines Erachtens seine fast vergessenen Quar-tette zu Recht verdient. Mit ihnen komponier-te Dittersdorf unterhaltsame Musik vollerGrazie. Veredelt wird die zarte Musik durchdas elegante Spiel des östereichischen Franz-Schubert-Quartetts. Die Aufzeichnung durch dieHerren Dabringhaus und Grimm gehört zu dengenauesten und schönsten in der GattungKammermusik." |