Antonín Dvořák (1841-1904)
Smyčcový kvartet č.12
(Streichquartett Nr. 12)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Smyčcový kvartet č.12 |
Untertitel: | Amerikanisches |
Titel ![]() |
Streichquartett Nr. 12 |
Titel ![]() |
String Quartet No. 12 |
Titel ![]() |
Quatuor à cordes N° 12 |
Tonart: | F-Dur |
Entstehungszeit: | 1893 |
Uraufführung: | 1. Januar 1894 in Boston |
Besetzung: | 2 Violinen, Viola und Cello |
Spieldauer: | ca. 26 Minuten |
Opus: | op. 96 B 179 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Streichquartette Nr.12 & 13 (Supraphon, DDD, 2010) Antonin Dvorak (1841-1904) FonoForum 02/11: »Dvoraks Musik wird vom Pavel-Haas-Quartett gleichsam auf eine Nadelspitze aufgespießt. Es ist eine atemberaubende Bandbreite an Farben und Dynamik, über die das tschechische Quartett verfügt. Das Grüblerische etwa zu Beginn des Schlusssatzes von op. 106 wird im Handumdrehen von einem wilden Sturm hinweggepeitscht, dass einem der Atem stockt. Ein Musizieren, das den Hörer in wohligem Schreck erstarren lässt.« |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro ma non troppo |
2. Satz: | Lento |
3. Satz: | Molto vivace |
4. Satz: | Finale. Vivace ma non troppo |
Letzte Änderung am 7. Juni 2013