Antonín Dvořák (1841-1904)
Smyčcový kvartet č.13
(Streichquartett Nr. 13)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Smyčcový kvartet č.13 |
Titel ![]() |
Streichquartett Nr. 13 |
Titel ![]() |
String Quartet No. 13 |
Titel ![]() |
Quatuor à cordes N° 13 |
Tonart: | G-Dur |
Entstehungszeit: | 1895 |
Besetzung: | 2 Violinen, Viola und Cello |
Spieldauer: | ca. 39 Minuten |
Opus: | op. 106 B 192 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Streichquartett Nr.13 (CAvi, DDD/LA, 2008) Antonin Dvorak (1841-1904) FonoForum 12/09: "Wie unbekümmert das Menuettdahintänzelt, wie das "con moto" im Andante gedeutetwird, wie selbstverständlich sich im Finale die zweitiefen Streicher dazwischenschalten - all das spiegelterfülltes Musikmachen. Das zweite Werk auf dieser CD istDvoráks spätes G-Dur-Quartett op. 106, mit Antje Weithaasund Christian Tetzlaff an den Geigen, Rachel Roberts(Bratsche) und Gustav Rivinius am Cello. Hier ist dasErgebnis ähnlich. Vier Instrumente - ein Anliegen: dieintensive Begegnung mit Kammermusik." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro moderato |
2. Satz: | Adagio ma non troppo |
3. Satz: | Molto vivace |
4. Satz: | Finale. Andante sostenuto - Allegro con fuoco |
Letzte Änderung am 7. Juni 2013