Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Apollo e Dafne: La terra è liberata
Allgemeine Angaben zur Kantate:
Titel: | Apollo e Dafne: La terra è liberata |
Entstehungszeit: | 1709/10 |
Besetzung: | Sopran, Bass und Orchester |
Spieldauer: | ca. 43 Minuten |
Opus: | HWV 122 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Apollo & Daphne-Kantate HWV 122 (Sono Luminus, DDD, 2000) Georg Friedrich Händel (1685-1759) A. Friesenhagen in FonoForum 8/01: »Anschaulich zeichnet Braun den Weg Apollos vom selbstgewissen Macho zum verzweifelt Liebenden nach. Die Violons du Roy spielen so fulminant und puristisch, dass man sie fast mit einem Originalklang-Ensemble verwechseln könnte. Das kommt auch der Motette ›Silete venti‹ zugute.« |
weitere ... |
Zur Kantate:
Art: | Dramatische Kantate |
Personen:
Apollo : | ein Gott (Bass) |
Dafne : | eine Nymphe (Sopran) |
Letzte Änderung am 4. Juni 2003