Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Rodelinde, Regina de Langobardi
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Rodelinde, Regina de Langobardi |
Uraufführung: | 20. Januar 1725 |
Opus: | HWV 19 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Rodelinda (Accent, DDD/LA, 2021) Georg Friedrich Händel (1685-1759) »Diese neue ›Rodelinda‹ ist, wenn auch keine zwingende Alternative zu den bereits existierenden Einspielungen, doch eine spannende Ergänzung, die zeigt, dass man für lebendige Oper nicht unbedingt ein namhaftes Staraufgebot braucht.« (klassik.com) |
|
DVD: | ![]() [Details] |
Rodelinda (Belvedere, 2014) Georg Friedrich Händel (1685-1759) »Der neuen Händel-Produktion am Theater an der Wien steht ein glänzendes Solisten-Ensemble zur Verfügung. Allen voran Bejun Mehta. Der Counter kostet die Momente der Raserei aus, repräsentiert zugleich Liebe und Güte mit höchstem technischen Geschick. Er ist derzeit Meister dieses Stimmfachs.« Deutschlandradio Kultur |
weitere ... |
Zur Oper:
Art: | Oper in drei Akten |
Libretto: | Nicola Haym |
Sprache: | englisch |
Ort: | Mailand |
Zeit: | 6. Jahrhundert |
Letzte Änderung am 11. Februar 2003