Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Ariodante
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Ariodante |
Opus: | HWV 33 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Ariodante (Erato, DDD, 2010) Georg Friedrich Händel (1685-1759) FonoForum 08/11: "Es gibt Opern, die sind fast vekleidetausschließlich auf eine Person fokussiert. GeorgFriedrich Händels "Ariodante" gehört sicher dazu. Konntedie Titelpartie angemessen besetzt werden, ist dasbereits die halbe Miete. Im Falle der vorliegenden neuenGesamtaufnahme ist das so perfekt gelungen, dass sich dasAttribut "ideal" geradezu aufdrängt. Die amerikanischeMezzosopranistin Joyce DiDonato beherrscht nicht nur diegesamte Palette barocker Ausdrucksmittel, die für diesePartie erforderlich sind. Ihre Stimme meistert zudem auchtechnisch alle heiklen Bravourstücke, die diese Oper fürdie Sängerin der Titelrolle bereithält." |
|
DVD: | ![]() [Details] |
Ariodante (Zweitausendeins, 1996) Georg Friedrich Händel (1685-1759) H. Kunze in KLASSIK heute 11/00: »›Endlich!‹, werdenHändel-Fans angesichts dieser ›Ariodante‹ sagen. DennIvor Boltons ›Ariodante‹ wurde wegen der sängerischenLeistungen gleichermaßen bei der Premiere in Londongerühmt wie nach der deckungsreichen Übernahme an dieBayerische Staatsoper. Bildtechnisch läßt diese›Ariodante‹ keine Wünsche offen: Rusmanis' Kamerafolgt den Darstellern, lange Fahrten gibt es ebensowie Großbild-Detailaufnahmen.« |