Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Oreste
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Oreste |
Bemerkung: | Händel wählt für dieses Werk aus seinen Werken die wirkungsvollsten Sätze aus und fügte sie überarbeitet und angepasst aneinander. Die Komposition vereint so 27 Jahre seines kompositorischen Schaffens - ohne erkennbaren Stilbruch. |
Opus: | HWV A11 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Oreste HWV A11 (Opernpasticcio) (MDG, DDD, 2003) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Stereoplay 11/04: "Vom Cembalo aus leitet George Petroudie auf modernen Instrumenten spielende Camerata zuschlankem Klang, differenzierter Artikulation undPhrasierung an. Federnd und agil schwingen dierhythmischen Impulse. Eine gute Figur machen auch diegriechischen Vokalsolisten." |
Zur Oper:
Art: | Opernpasticcio |
Letzte Änderung am 26. August 2004