Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Acis and Galatea
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Acis and Galatea |
Untertitel: | A Masque |
Entstehungszeit: | 1716-18 |
Uraufführung: | 1718 in Cannons ? |
Besetzung: | Soli, Chor und Orchester |
Opus: | HWV 49a |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Acis und Galatea (1716) (Hyperion, DDD, 1989) Georg Friedrich Händel (1685-1759) A. Beaujean in stereoplay 9/90:"Sehr leben-dige Wiedergaben von Händels Pastorale mitaltem Instrumentarium. ..stimmschöne,kolora-turfeste und stilistisch versierte Oratorien-sänger. Sehr präsentes Klangbild." |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Acis und Galatea (Cannons Performing Version 1718) (Opus Arte, 2009) Georg Friedrich Händel (1685-1759) Stereo 08/10: "Sängerisch glänzen vor allem Danielle deNiese als Galatea (bei aller Virtuosität immerklangschön) und Matthew Rose als bassgewaltiger Polyphem.Die von Lauren Cuthbertson, Edward Watzson und MatthewRose getanzten Rollen sind keine Verdopplung der Sänger,sondern schaffen eine eigenständige Dimension.Christopher Hogwood bleibt in dieser Produktion auch mitfast 70 ein souveräner Maestro in Sachen Händel." |
Zum Oratorium:
Art: | Masque |
Libretto: | John Gay und John Hughes |
Sprache: | englisch |