Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Solomon
(Salomon)
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Solomon |
Titel ![]() |
Salomon |
Opus: | HWV 67 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Solomon (Ricercar, DDD, 2022) Georg Friedrich Händel (1685-1759) »Auch Alarcón lässt den gesamten Notentext musizieren. Gestrichen wurde aber – wohl aus Etatgründen – bei der Besetzung. Wir wissen, dass Händel bei der Uraufführung 1749 mehr Musiker zur Verfügung standen als Alarcón. Für die prachtvollen Chöre und die bombastischen Szenen mit Pauken und Trompeten bedeutet dies aber kaum Abstriche, da sowohl Chor als auch Orchester mit Eleganz und dem gehörigen Nachdruck aufwarten. Die Vokalsolisten sind sehr adäquat bis luxuriös besetzt. Ein wenig verwundert, dass Alarcón wie McCreesh die Titelrolle mit einem Falsettisten besetzt, obwohl Händel selbst eine Altistin engagiert hatte. Doch lässt die untadelige Aufführung von Christopher Lowrey diesen historischen Bruch genauso verschmerzen wie seinerzeit die Interpretation durch Andreas Scholl.« (FONO FORUM, Juli 2023) |