Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Orgelkonzert Nr. 1
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Orgelkonzert Nr. 1 |
Titel ![]() |
Organ Concerto No. 1 |
Titel ![]() |
Concerto pour orgue N° 1 |
Tonart: | g-Moll |
Uraufführung: | 17. März 1733 als Zwischenspiel in der Oper "Deborah" |
Besetzung: | Orgel und Orchester |
Spieldauer: | ca. 15 Minuten |
Bemerkung: | Um seine Opern und Oratorien interessanter (und damit wirtschaftlicher) zu machen, griff Händel auf ein raffiniertes Mittel zurück: In den Pausen zwischen den Akten (Umbauphase) bot er dem Publikum neben dem Genuss am Bühnengeschehen zusätzlich ein Konzert. Sechs dieser Werke hat er 1738 als Opus 4 (die sechs Orgelkonzerte) gedruckt herausgegeben. Er ließ sich sogar ein ganz besonderes Instrument bauen: Eine Kleinorgel ohne Pedale mit sparsamer Disposition, die im Gegensatz zur großen Kirchenorgel ein intimeres Klangfarbenspektrum aufwies. |
Opus: | op. 4 Nr. 1 HWV 289 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Orgelkonzerte Nr.1-15 (DGG, DDD, 1992/83) Georg Friedrich Händel (1685-1759) K. Breh in stereoplay 9 / 87:"Schwungvoll und stilsicher interpretierte und großartig aufge- nommene Orgelkonzerte auf zwei unterschied- lichen Orgeln und in zwei hörbar unterschied- lichen, aber gleichermaßen werkgeeigneten Räumen." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Larghetto e staccato |
2. Satz: | Allegro |
3. Satz: | Adagio |
4. Satz: | Andante |
Letzte Änderung am 30. Dezember 2015