Joseph Haydn (1732-1809)
Missa brevis
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Missa brevis |
Tonart: | F-Dur |
Entstehungszeit: | 1750 ? |
Besetzung: | 2 Soprane, 4-stimmiger gemischter Chor, 2 Violinen, Bass und Orgel |
Spieldauer: | ca. 14 Minuten |
Bemerkung: | Haydn schrieb diese Messe, als er als Sängerknabe am Wiener Stephansdom war und vom Domkapellmeister Georg Reutter d.J. im Komponieren unterrichtet wurde |
Opus: | Hob XXII:1: Messe für 2 Soprane, vierstimmigen gemischten Chor, 2 Violinen, Baß und Orgel |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Messen Nr.1 & 5 (Hänssler, DDD, 2001) Joseph Haydn (1732-1809) M. Mezger in stereoplay 11/02: "Eine Aufnahme, die imBrevis- wie im Solemnis-Format Haydns gloriosen Reichtumder Mittel zwischen Barock und Klassik fulminant ent-faltet. Burdick und seine Musiker verfügen über ein stil-sicheres Gespür und das richtige Temperament für diejubelnden Klanginszenierungen der Ecclesia triumphans." |
Teile:
1. Teil: | Kyrie |
2. Teil: | Gloria |
3. Teil: | Credo |
4. Teil: | Sanctus |
5. Teil: | Benedictus |
6. Teil: | Agnus Dei |
Text:
Sprache: | latein |
Letzte Änderung am 14. Juli 2006