Joseph Haydn (1732-1809)
Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae |
Untertitel: | Cäcilienmesse |
Tonart: | C-Dur |
Anlass: | Haydn feierte mit dieser Messe seinen Aufstieg zum 1. Kapellmeister des Fürsten Paul Anton Esterhazy |
Entstehungszeit: | 1766 |
Besetzung: | 4 Solostimmen (SATB), 4-stimmiger gemischter Chor, Orchester und Orgel |
Spieldauer: | ca. 70 Minuten |
Opus: | Hob XXII:5: „Missa Cellensis” (sogen. Caecilienmesse) |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Messen Nr.2 & 5 (Chandos, DDD, 2000) Joseph Haydn (1732-1809) N. Rüdell in Klassik heute 11/01: »Es ist nicht zu hoch gegriffen, wenn man Hickox mit dieser Einspielung eine neue Referenz attestiert. Ein echtes, ungetrübtes Hörvergnügen.« |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Messe Nr.5 "Cäcilienmesse" (Arthaus Musik, 1982) Joseph Haydn (1732-1809) H.Schönegger in FonoForum 1/87:"Kubeliksnervige, auch dynamisch ausladende, präziseDarstellung mag nicht ganz dem klassischenHaydn-Bild entsprechen, sehr wohl aber derMusik. Alle Ausführenden, voran der Chor,musizieren auf hohem Niveau." |
Teile:
1. Teil: | Kyrie |
2. Teil: | Gloria |
3. Teil: | Credo |
4. Teil: | Sanctus |
5. Teil: | Benedictus |
6. Teil: | Agnus Dei |
Text:
Sprache: | latein |
Letzte Änderung am 14. Juli 2006