Joseph Haydn (1732-1809)
Missa in Angustijs
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Missa in Angustijs |
Untertitel: | Nelsonmesse |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1798 |
Uraufführung: | 23. September 1798 in der Pfarrkirche St. Martin zu Eisenstadt |
Besetzung: | 4 Solostimmen (SATB), 4-stimmiger gemischter Chor, Orchester und Orgel |
Spieldauer: | ca. 40 Minuten |
Bemerkung: | Anfang August 1798 konnte Admiral Nelson die französische Flotte bei Abukir vor Alexandria in die Enge treiben und in einem der gefeiertsten Siege der alliierten Mächte in diesem langen, scheinbar hoffnungslosen Krieg vernichtend schlagen. Haydn wusste bestimmt nichts von dieser Seeschlacht als er an der Messe arbeitete, aber gleich nach der ersten Aufführung in der Pfarrkirche St. Martin zu Eisenstadt wurde die "Missa in Angustijs" (ein seltsamer Titel, der vielleicht als "Messe in Zeiten großer Not" übersetzt werden kann) allgemein als "Nelson Missa" bezeichnet. Als sich der Admiral mit Lord und Lady Hammilton 1800 in Eisenstadt aufhielt, bekam er sie wahrscheinlich zu hören. |
Opus: | Hob XXII:11: Missa in Angustijs „Nelsonmesse” |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Messe Nr.11 "Nelsonmesse" (Claves, DDD, 81) Joseph Haydn (1732-1809) orpheus 7/87: »Der exzellente Berner Kammerchor und das ebenso engagierte Berner Kammerorchester bürgen für Qualität, wie auch die Herstellung und Klangqualität bei Claves bestechen.« |
weitere ... |
Teile:
1. Teil: | Kyrie |
2. Teil: | Gloria |
3. Teil: | Credo |
4. Teil: | Sanctus |
5. Teil: | Benedictus |
6. Teil: | Agnus Dei |
Text:
Sprache: | latein |
Letzte Änderung am 30. Dezember 2015