Joseph Haydn (1732-1809)
Theresienmesse
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Theresienmesse |
Tonart: | B-Dur |
Entstehungszeit: | 1799 |
Uraufführung: | 8. September 1799 (?) in der Bergkirche zu Eisenstadt |
Besetzung: | 4 Solostimmen (SATB), 4-stimmiger gemischter Chor, Orchester und Orgel |
Spieldauer: | ca. 44 Minuten |
Bemerkung: | Der Name der Messe rührt daher, dass Haydn der Kaiserin Maria Theresia eine Abschrift überreichte. |
Opus: | Hob XXII:12: Sogenannte „Theresienmesse” |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Messen Nr.7 & 12 (Chandos, DDD, 1995) Joseph Haydn (1732-1809) F. P. Messmer in FonoForum 7/96: »Die ›Kleine Orgelmesse‹ läßt Richard Hickox aus barocken Traditionen heraus musizieren. Die klar artikulierte Sprache, ein Ton, der frei ist von opernhaftem Vibrato, ein Orchester, das sich der vokalen Artikulation einordnet - meisterhaft die Violinsoli von Simon Standage! - zeichnen diese Interpretation aus.« |
weitere ... |
Teile:
1. Teil: | Kyrie |
2. Teil: | Gloria |
3. Teil: | Credo |
4. Teil: | Sanctus |
5. Teil: | Benedictus |
6. Teil: | Agnus Dei |
Text:
Sprache: | latein |
Letzte Änderung am 14. Juli 2006