Joseph Haydn (1732-1809)
Harmoniemesse
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Harmoniemesse |
Tonart: | B-Dur |
Entstehungszeit: | 1802 |
Uraufführung: | 8. September 1802 in der Bergkirche zu Eisenstadt |
Besetzung: | 4 Solostimmen (SATB), 4-stimmiger gemischter Chor, Orchester und Orgel |
Spieldauer: | ca. 46 Minuten |
Bemerkung: | Der Name der Messe erklärt sich durch die starke Bläserbesetzung, die erst ab 1800 in diesem Maße zur Verfügung stand. |
Opus: | Hob XXII:14: „Harmoniemesse” |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Messen Nr.7 & 14 (Hyperion, DDD, 1991) Joseph Haydn (1732-1809) F.P. Messmer in FonoForum 6/92:"David Hillgelang es mit seinem hervorragend einstudier-ten Chor, einem glücklich ausgewählten So-listenensemble und einem engagiert-kammer-musikalisch spielenden Orchester, festlichenGlanz und persönliches Ringen um Glaubens-fragen in Haydns Messen zu spannender Musikzu gestalten." |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Messe Nr.14 "Harmoniemesse" (BRKlassik, 2008) Joseph Haydn (1732-1809) Sächsische Zeitung: »Symphonieorchester und Chor des BR gehören zu den Besten der Welt und verkörpern eine Symbiose, die bei bestimmten Werken unausweichlich Gänsehaut beschert.« |
Teile:
1. Teil: | Kyrie |
2. Teil: | Gloria |
3. Teil: | Credo |
4. Teil: | Sanctus |
5. Teil: | Benedictus |
6. Teil: | Agnus Dei |
Text:
Sprache: | latein |
Letzte Änderung am 14. Juli 2006