Joseph Haydn (1732-1809)
Die Schöpfung
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Die Schöpfung |
Titel ![]() |
The Creation |
Titel ![]() |
La Création |
Entstehungszeit: | 1796-98 |
Uraufführung: | 29. März 1798 in Wien |
Besetzung: | Soli, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 110 Minuten |
Opus: | Hob XXI:2: Die Schöpfung |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Die Schöpfung (in engl.Sprache) (DGG, DDD, 2007) Joseph Haydn (1732-1809) Stereo 04/08: »Das Ergebnis dieser Mammutbesetzung ist frappierend: Bei aller Detailschärfe, auf die McCresh unüberhörbar hohen Wert legt, wirken die Bewegungen hier zwar etwas schwerfälliger, ist der Gesamtklang wattiger, sind die Tempi moderater. Aber durch das größere Volumen steigert sich auch die Erhabenheit der großen Chorsätze ins Grandiose, was dieser Musik unerhört gut steht. Selten hat der dem Duett von Adam und Eva im dritten Teil untermischte Lobgesang des Chors so viel Geheimnis und Größe ausgestrahlt, selten waren dei Fugen so überwältigend und doch so deutlich ausformuliert zu hören.« |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Die Schöpfung (Naxos, 2017) Joseph Haydn (1732-1809) »Besonders in den großen Chorszenen wirkt das surreale Konzept von Carlus Padrissa so plastisch, dass sogar der Theaterkenner im wahrsten Sinne des Wortes hinters Licht geführt wird: Die Zuschauer werden eingebettet in die Inszenierung durch dreidimensionale Videoprojektionen und ausgeklügelte Lichteffekte, die von der Bühne in den Zuschauerraum übergehen. Absolut stimmig ist auch die Kameraführung des DVD-Mitschnitts: Trotz Sänger in Nahaufnahme bleibt die Perspektive immer ästhetisch und fügt sich ohne großes Aufsehen in das Gesamtpaket der Aufnahme ein.« (SWR2) |
Zum Oratorium:
Art: | Oratorium für Solostimmen, Chor und Orchester in drei Teilen |
Libretto: | Gottfried Bernhard Baron van Swieten nach "Paradise Lost" von Milton |
Sprache: | deutsch |
Personen:
Gabriel | |
Uriel | |
Raphael | |
Eva | |
Adam |
Teile:
1. Teil: | Die ersten vier Tage der Schöpfung. |
2. Teil: | Der fünfte und der sechste Tag. |
3. Teil: | Die Erschaffung des Menschen. |