CD-Tipps zu 'Streichquartett Nr. 39'
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.39,40,42 (op.33 Nr.3,4,6) (Naxos, DDD, 93) Joseph Haydn (1732-1809) |
![]() [Details] |
Sämtliche Streichquartette (Naxos, DDD, 1989-1996) Joseph Haydn (1732-1809) BBC Music Magazine: "Sie werden keine bessere Aufnahmefinden."Penguin Guide: "Die Naxos-Aufnahmen mit dem Kodaly Quartetsind in jeder Hinsicht herausragend und sehr zu empfehlen.FonoForum: "Die vier Musiker des Kodaly Quartets tretenmit dieser Aufnahme zum wiederholten Male den Beweis dafüran, daß das Mammutprojekt einer Gesamteinspielung allerHaydn-Quartette bei ihnen in den besten Händen liegt."Klassik heute: "Die Frische des Musizierens läßt nichtnach."Scala: "Dem Hörer seien die Aufnahmen ans Herz gelegt.Die Kodalys spielen inzwischen fast 30 Jahre zusammen- ihnen scheint Überzeugen wichtiger als Blenden zu sein."Scala: "Ein echter Glücksgriff ist Naxos mit derexklusiven Verpflichtung des Kodaly Quartets gelungen.Die Tongebung ist entschlackt, klar und doch auf sehrungarische Weise lebendig." |
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.37-42 (op.33 Nr.1-6) (Ars Musici, DDD, 1992) Joseph Haydn (1732-1809) H.-C. v. Dadelsen in FonoForum 8/94: "Die demFreiburger Barockorchester entstammenden Mu-siker treffen den sprühenden wie intimen Cha-rakter der Musik. Dabei dürfte auch der mit allenWassern gewaschene Arditti- oder Kronos-Höreraufhorchen, weil hier jede Phrase so detailliertdurchgearbeitet ist, daß dem Hörer keine Chancezum bequem-gefälligen Weghören gegeben wird." |
![]() [Details] |
Streichquartette Nr.37-39 (op.33 Nr.1-3) (BIS, DDD, 2021) Joseph Haydn (1732-1809) »Von einem Glücksfall kann man eigentlich nur sprechen, wenn ein Ensemble gestalterische Eloquenz mit hörbarer Spielfreude verbindet, instrumentales Können mit selbstverständlicher Lässigkeit, tiefes Eintauchen in eine Klangwelt, ohne dabei im Schlamm falscher Gefühligkeit zu versinken. Beim Chiaroscuro Quartett ist das alles der Fall. Die Vier integrieren dabei Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis, auch in der Instrumentenwahl. Alles in allem zieht ihr Spiel auch auf ihrer jüngsten CD mit Haydns ersten drei Quartetten op. 33 vergnüglich an den verschiedensten Nervensträngen seiner Zuhörerschaft. Das kann süchtig machen.« (Preis der Deutschen Schallplattenkritik) |