Michael Haydn (1737-1806)
Die Ährenleserin
Allgemeine Angaben zum Singspiel:
Titel: | Die Ährenleserin |
Anlass: | für das benediktinische Stiftstheater von Kremsmünster komponiert |
Entstehungszeit: | 1778 |
Besetzung: | Soli und Orchester |
Opus: | MH 493 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Die Ährenleserin (Singspiel) (CPO, DDD, 2019) Michael Haydn (1737-1806) |
Zum Singspiel:
Libretto: | Christian Felix Weiße |
Sprache: | deutsch |
Handlung:
Emilie liest Ähren vom Boden auf, wird von Krums, dem Aufpasser des Herrn Mildenau, angefahren, sie hätte Getreide gestohlen. Die beiden Kinder des Herrn Mildenau, Franz und Henriette, kommen hinzu und ergreifen Partei für das arme Mädchen Emilie.
Herr von Mildenau kommt hinzu, im Gespräch mit Emilie stellt sich heraus, dass sie die Tochter seines besten Freundes ist, der im Krieg gefallen sei, und er endlich, jetzt stellvertretend an ihr, etwas wieder gut machen kann. Er nimmt Emilie und ihre Mutter in sein Haus auf.
Letzte Änderung am 3. Oktober 2023