Arthur Honegger (1892-1955)
Alle erfassten Werke sortiert nach ID
H_003: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Violinsonate/H_003/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonate pour violon et piano |
Untertitel: | N° Zéro |
Titel ![]() |
Sonate für Violine und Klavier |
Untertitel ![]() |
Nr. 0 |
Titel ![]() |
Sonata for Violin and Piano |
Untertitel ![]() |
No. 0 |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1912 |
Besetzung: | Violine und Klavier |
Spieldauer: | ca. 25 Minuten |
Erstdruck: | Genf: Editions Papillon, s.a. |
Opus: | H 3 |
H_006: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klaviertrio/H_006/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Trio pour violon, violoncelle et piano |
Titel ![]() |
Trio für Violine, Violoncello und Klavier |
Titel ![]() |
Trio for violin, cello and piano |
Tonart: | f-Moll |
Entstehungszeit: | 1914 |
Besetzung: | Violine, Violoncello und Klavier |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 |
Opus: | H 6 |
H_007: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_007/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Quatre Poèmes |
Titel ![]() |
Vier Gedichte |
Titel ![]() |
Four Poems |
Entstehungszeit: | 1914-16 |
Besetzung: | mittlere Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 10 Minuten |
Erstdruck: | London: Chester, 1921 |
Bemerkung: | 1. Sur le Basalte 2. Petite Chapelle 3. Prière 4. La mort passe |
Opus: | H 7 |
H_008: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_008/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Toccata et Variations |
Titel ![]() |
Toccata und Variationen |
Titel ![]() |
Toccata and Variations |
Entstehungszeit: | 1916 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 12 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1989 |
Opus: | H 8 |
H_009: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_009/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Trois poèmes de Paul Fort |
Titel ![]() |
Drei Gedichte von Paul Fort |
Titel ![]() |
Three Poems after Paul Fort |
Entstehungszeit: | 1916 |
Besetzung: | Singstimme und Orchester |
Spieldauer: | ca. 7 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1922 |
Bemerkung: | 1. Le Chasseur perdu en forêt 2. Cloche du soir 3. Chanson de fol |
Opus: | H 9 |
H_010: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ouvertuere/H_010/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Prélude pour 'Aglavaine et Sélysette' |
Titel ![]() |
Vorspiel zu 'Aglavaine et Sélysette' |
Entstehungszeit: | 1916-17 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 7 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1956 |
Opus: | H 10 |
H_011: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_011/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Nature morte |
Entstehungszeit: | 1917 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 1 Minute |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 |
Opus: | H 11 |
H_012: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_012/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Six Poèmes d'Apollinaire |
Titel ![]() |
Sechs Gedichte von Apollinaire |
Titel ![]() |
Six Poems after Apollinaire |
Entstehungszeit: | 1916-17 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 9 Minuten |
Erstdruck: | Paris: A. Z. Mathot, 1922 |
Bemerkung: | 1. A la Santé 2. Clotilde 3. Automne 4. Saltimbanques 5. L'Adieu 6. Les Coches |
Opus: | H 12 |
H_013: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Rhapsodie/H_013/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Rapsodie |
Titel ![]() |
Rhapsodie |
Titel ![]() |
Rhapsody |
Titel ![]() |
Rhapsodie |
Tonart: | F-Dur |
Entstehungszeit: | 1917 |
Besetzung: | 2 Flöten, Klarinette und Klavier oder: 2 Violinen, Viola und Klavier oder: Flöte, Oboe, Klarinette und Klavier |
Spieldauer: | ca. 9 Minuten |
Opus: | H 13 |
H_014: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orgelstueck/H_014/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Fugue et Choral |
Titel ![]() |
Fuge und Choral |
Titel ![]() |
Fugue and Choral |
Entstehungszeit: | 1917 |
Besetzung: | Orgel solo |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | London: Chester, 1920 |
Opus: | H 14 |
H_015: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Streichquartett/H_015/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Quatuor à cordes n° 1 |
Titel ![]() |
Streichquartett Nr. 1 |
Titel ![]() |
String Quartet No. 1 |
Tonart: | c-Moll |
Entstehungszeit: | 1913-17 |
Besetzung: | 2 Violinen, Viola und Violoncello |
Spieldauer: | ca. 25 Minuten |
Erstdruck: | Paris: La Sirène, 1921 |
Opus: | H 15 |
H_016: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_016/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Le Chant de Nigamon |
Entstehungszeit: | 1917 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 10 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1927 |
Opus: | H 16 |
H_017: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Violinsonate/H_017/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Première Sonate pour violon et piano |
Titel ![]() |
Erste Sonate für Violine und Klavier |
Titel ![]() |
First Sonata for violin and piano |
Entstehungszeit: | 1916-18 |
Besetzung: | Violine und Klavier |
Spieldauer: | ca. 19 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1921 |
Verlag: | Paris: Salabert, 1976 |
Opus: | H 17 |
H_018: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Kantate/H_018/index.html
Allgemeine Angaben zur Kantate:
Titel: | Cantique de Pâques |
Titel ![]() |
Osterkantante |
Entstehungszeit: | 1918, orch. 1922 |
Besetzung: | Solisten (SMzA), Frauenchor (SMzA) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 7 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Rouart-Lerolle, 1924 |
Opus: | H 18 |
H_019: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_019/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Le Dit des Jeux du Monde |
Entstehungszeit: | 1918 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 45 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1928 |
Opus: | H 19 |
H_019: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_019/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Le Dit des Jeux du Monde |
Entstehungszeit: | 1918 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 45 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1928 |
Opus: | H 19 |
H_020A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Interludium/H_020A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Interlude pour 'La Mort de Sainte Alméenne' |
Titel ![]() |
Interludium zu 'La Mort de Sainte Alméenne' |
Titel ![]() |
Interlude for 'La Mort de Sainte Alméenne' |
Entstehungszeit: | 1920 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1993 |
Opus: | H 20A |
H_023: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_023/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Trois Pièces pour piano |
Titel ![]() |
Drei Klavierstücke |
Titel ![]() |
Three piano pieces |
Entstehungszeit: | 1915-19 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 7 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1989 |
Bemerkung: | 1. Prélude 2. Hommage à Ravel 3. Danse |
Opus: | H 23 |
H_024: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Violinsonate/H_024/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Deuxième Sonate pour violon et piano |
Titel ![]() |
Zweite Sonate für Violine und Klavier |
Titel ![]() |
Second Sonata for violin and piano |
Entstehungszeit: | 1919 |
Besetzung: | Violine und Klavier |
Spieldauer: | ca. 13 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1924 |
Verlag: | Paris: Salabert, 1977 |
Opus: | H 24 |
H_025: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_025/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sept Pièces Brèves |
Titel ![]() |
Sieben kleine Stücke |
Titel ![]() |
Seven small pieces |
Entstehungszeit: | 1919-20 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1989 |
Opus: | H 25 |
H_026: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_026/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sarabande |
Entstehungszeit: | 1920 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 1 Minute |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1989 |
Opus: | H 26 |
H_028: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Violasonate/H_028/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonate pour alto et piano |
Titel ![]() |
Sonate für Viola und Klavier |
Titel ![]() |
Sonata für viola and piano |
Entstehungszeit: | 1920 |
Besetzung: | Viola und Klavier |
Spieldauer: | ca. 15 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Ed. de la Sirène, 1921 |
Opus: | H 28 |
H_029: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Sonatine/H_029/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonatine pour deux violons |
Titel ![]() |
Sonatine für zwei Violinen |
Titel ![]() |
Sonatina für two violins |
Tonart: | G-Dur |
Entstehungszeit: | 1920 |
Besetzung: | 2 Violinen |
Spieldauer: | ca. 8 Minuten |
Erstdruck: | Paris: La Sirène, 1922 |
Opus: | H 29 |
Sätze:
1. Satz: | Allegro non tanto |
2. Satz: | Andantino |
3. Satz: | Allegro moderato |
H_030: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_030/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Trois Fragments extraits de 'Les Pâques à New-York' |
Titel ![]() |
Drei Fragmente aus 'Les Pâques à New-York' |
Titel ![]() |
Three Fragments from 'Les Pâques à New-York' |
Entstehungszeit: | 1920 |
Besetzung: | Mezzosopran und Streichquartett (oder Klavier) |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | New York: Carl Fischer, 1923 |
Opus: | H 30 |
H_031: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_031/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Pastorale d'été |
Entstehungszeit: | 1920 |
Besetzung: | Kammerorchester arr: Klavier zu 4 Händen |
Spieldauer: | ca. 8 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1921 (Klavierfassung) Paris: Senart, 1922 (Orchesterfassung) |
Opus: | H 31 |
H_032: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Cellosonate/H_032/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonate pour violoncelle et piano |
Titel ![]() |
Sonate für Violoncello und Klavier |
Titel ![]() |
Sonata for cello and piano |
Widmung: | à René Gosselin |
Entstehungszeit: | 1920 |
Uraufführung: | 23. April 1921 in Paris, Ancienne Conservatoire; Diran Alexanian (Cello) und Andrée Vaurabourg (Klavier) |
Besetzung: | Violoncello und Klavier |
Spieldauer: | ca. 15 Minuten |
Erstdruck: | Paris: La Sirène, 1922 |
Opus: | H 32 |
Sätze:
1. Satz: | Allegro non troppo. Largamente |
2. Satz: | Andante sostenuto |
3. Satz: | Presto |
H_033: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Dezett/H_033/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Hymne pour dixtuor à cordes |
Titel ![]() |
Hymne für Streichdezett |
Titel ![]() |
Hymn for ten strings |
Tonart: | h-Moll |
Entstehungszeit: | 1920 |
Besetzung: | 4 Violinen, 2 Violen, 2 Violoncelli und 2 Kontrabässe |
Spieldauer: | ca. 8 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1985 |
Opus: | H 33 |
H_035: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Buehnenmusik/H_035/index.html
Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:
Titel: | La Noce massacrée |
Untertitel: | Marche funèbre pour 'Les Mariés de la Tour Eiffel' |
Entstehungszeit: | 1921 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1965 |
Opus: | H 35 |
H_036: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Kammermusik/H_036/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Cadence pour le 'Cinéma-Fantaisie' d'après 'Le Bœuf sur le toit' de D. Milhaud |
Titel ![]() |
Kadenz für die 'Cinéma-Fantaisie' nach 'Le Bœuf sur le toit' von Darius Milhaud |
Entstehungszeit: | 1920 |
Besetzung: | Violine solo |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: La Sirène, 1921 |
Opus: | H 36 |
H_037: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Oratorium/H_037/index.html
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Le Roi David |
Entstehungszeit: | 1921, orch. 1923 |
Besetzung: | Sprecher, Solisten, gemischter Chor, Männerchor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 67 Minuten |
Erstdruck: | Lausanne: Foetisch Frères, 1924-25 |
Opus: | H 37 |
Zum Oratorium:
Libretto: | René Morax |
Sprache: | französisch deutsch von Hans Reinhart englisch von Edward Agate |
H_038: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_038/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Horace victorieux |
Untertitel: | Symphonie mimée |
Entstehungszeit: | 1921 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 18 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1924 |
Opus: | H 38 |
H_039: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Kammermusik/H_039/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Danse de la Chèvre |
Entstehungszeit: | 1921 |
Besetzung: | Flöte solo |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1932 |
Opus: | H 39 |
H_040: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_040/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Skating Rink |
Untertitel: | Symphonie chorégraphique |
Entstehungszeit: | 1921-22 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 19 Minuten |
Erstdruck: | Wien: Universal Edition, 1977 |
Opus: | H 40 |
H_042: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Sonatine/H_042/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonatine pour clarinette et piano |
Titel ![]() |
Sonatine für Klarinette und Klavier |
Titel ![]() |
Sonatina for clarinet and piano |
Tonart: | A-Dur |
Widmung: | à Werner Reinhardt |
Entstehungszeit: | 1921-22 |
Uraufführung: | 5. Juni 1923 in Paris, Salle Pleyel durch Louis Chahuzac (Klarinette) und Jean Wiener (Klavier) 6. Februar 1928 durch Richard Stirzenegger (Violoncello) und Walther Frey (Klavier) |
Besetzung: | A-Klarinette (oder Violoncello) und Klavier |
Spieldauer: | ca. 7 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Rouart Lerolle, 1925 |
Opus: | H 42 |
Sätze:
1. Satz: | Modéré |
2. Satz: | Lent et soutenu |
3. Satz: | Vif et rythmique |
H_043: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Quartett/H_043/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Trois contrepoints |
Entstehungszeit: | 1922 |
Besetzung: | Flöte, Oboe (Englischhorn), Violine und Violoncello |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Kopenhagen: Wilhelm Hansen, 1926 |
Opus: | H 43 |
H_043A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_043A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Suite d'après les 'Trois Contrepoints' |
Titel ![]() |
Suite nach den 'Trois Contrepoints' |
Titel ![]() |
Suite after the 'Trois Contrepoints' |
Entstehungszeit: | 1926-29 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Kopenhagen: Wilhelm Hansen, 1926 |
Opus: | H 43A |
H_044: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_044/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | La Roue |
Entstehungszeit: | 1922 |
Besetzung: | Flöte, Klarinette, Fagott und Streicher |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1983 |
Opus: | H 44 |
H_046: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_046/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Fantasio |
Entstehungszeit: | 1922 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 11 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1993 |
Opus: | H 46 |
H_047: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_047/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Chant de joie |
Entstehungszeit: | 1922-23 |
Besetzung: | Orchester arr: Klavier zu 4 Händen |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1924 |
Opus: | H 47 |
H_048: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Buehnenmusik/H_048/index.html
Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:
Titel: | La Tempête |
Entstehungszeit: | 1923-29 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 23 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1925 (Klavierauszug) |
Opus: | H 48 |
H_048A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ouvertuere/H_048A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Prélude pour 'La Tempête' |
Titel ![]() |
Vorspiel zu 'La Tempête' |
Entstehungszeit: | 1923 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1924 |
Opus: | H 48A |
H_048B: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_048B/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Deux chants d'Ariel |
Titel ![]() |
Zwei Lieder der Ariel |
Titel ![]() |
Two Songs of Ariel |
Entstehungszeit: | 1923 |
Besetzung: | Sopran und Orchester (oder Klavier) |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1925 |
Bemerkung: | aus 'La Tempête' H 48: 1. Venez jusqu'à ces sables d'or 2. Où butine l'abeille |
Opus: | H 48B |
H_050: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Chorwerk/H_050/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Chanson de Fagus |
Entstehungszeit: | 1923 ? |
Besetzung: | Sopran, gemischter Chor (SATB) und Klavier |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1984 |
Opus: | H 50 |
H_051: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_051/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Six poésies de Jean Cocteau |
Titel ![]() |
Sechs Gedichte von Jean Cocteau |
Titel ![]() |
Six Poems after Jean Cocteau |
Entstehungszeit: | 1920-23 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1924 |
Bemerkung: | 1. Le Nègre 2. Locutions 3. Souvenirs d'Enfance 4. Ex-Voto 5. Une Danseuse 6. Madame |
Opus: | H 51 |
H_052: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_052/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Le Cahier romand |
Entstehungszeit: | 1921-23 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1989 |
Opus: | H 52 |
H_053: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_053/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Pacific 2.3.1. |
Untertitel: | Mouvement symphonique n° 1 |
Entstehungszeit: | 1923 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 7 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1924 |
Opus: | H 53 |
H_054: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_054/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Chanson |
Titel ![]() |
Lied |
Titel ![]() |
Song |
Entstehungszeit: | 1924 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier oder: Singstimme, Flöte und Streichquartett |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1924 (für Klavier) |
Opus: | H 54 |
H_055: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavierkonzert/H_055/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Concertino pour piano et orchestre |
Titel ![]() |
Concertino für Klavier und Orchester |
Entstehungszeit: | 1924 |
Besetzung: | Klavier und Orchester |
Spieldauer: | ca. 11 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1926 (Klavierauszug) |
Opus: | H 55 |
H_055: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Cellokonzert/H_055/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Concerto pour violoncelle et orchestre |
Titel ![]() |
Konzert für Violoncello und Orchester |
Entstehungszeit: | 1929 |
Besetzung: | Violoncello und Orchester |
Spieldauer: | ca. 16 Minuten |
Verlag: | Paris: Senart, 1931 |
Opus: | H 55 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Cellokonzert (BIS, DDD, 2006) Arthur Honegger (1892-1955) N.Hornig in FonoForum 02/08: "Auch in seinen Werken fürCello sind Honeggers Aussagen kraftvoll und markant. Sieliegen hier in expressiven Interpretationen vor, dieden Katalog substantiell bereichern und die das Interessean Honegger weiter beleben könnten." |
H_057: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Oper/H_057/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Judith |
Entstehungszeit: | 1925, rev. 1927 ? |
Besetzung: | Sprecher, Solisten, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 50 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1925 |
Opus: | H 57 |
H_058: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_058/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Sous-Marine |
Untertitel: | Scène mimée |
Entstehungszeit: | 1924-25 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 10 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, s.a. |
Opus: | H 58 |
H_059: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Duo/H_059/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Hommage du Trombone exprimant la tristesse de l'auteur absent |
Entstehungszeit: | 1925 |
Besetzung: | Posaune und Klavier |
Spieldauer: | ca. 1 Minute |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 |
Opus: | H 59 |
H_060: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Buehnenmusik/H_060/index.html
Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:
Titel: | L'Impératrice aux Rochers |
Entstehungszeit: | 1925 |
Besetzung: | Sopran, gemischter Chor (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 65 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1926 (Klavierauszug) |
Opus: | H 60 |
H_060A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_060A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Suite de 'L'Impératrice aux Rochers' |
Titel ![]() |
Suite aus 'L'Impératrice aux Rochers' |
Titel ![]() |
Suite from 'L'Impératrice aux Rochers' |
Entstehungszeit: | 1925-28 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 17 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1928 (Klavierauszug) |
Opus: | H 60A |
H_060B: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_060B/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | La Neige sur Rome de 'L'Impératrice aux Rochers' |
Titel ![]() |
La Neige sur Rome aus 'L'Impératrice aux Rochers' |
Titel ![]() |
La Neige sur Rome from 'L'Impératrice aux Rochers' |
Entstehungszeit: | 1925 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1989 |
Opus: | H 60B |
H_061: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Buehnenmusik/H_061/index.html
Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:
Titel: | Phaedre |
Entstehungszeit: | 1926 |
Besetzung: | 8 Altstimmen und Orchester |
Spieldauer: | ca. 27 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1930 |
Opus: | H 61 |
H_061A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_061A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Suite de 'Phaedre' |
Titel ![]() |
Suite aus 'Phaedre' |
Titel ![]() |
Suite from 'Phaedre' |
Entstehungszeit: | 1926 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 22 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1930 |
Opus: | H 61A |
H_063: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_063/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Trois Chansons de 'La Petite Sirène' |
Titel ![]() |
Drei Lieder aus 'Die kleine Meerjungfrau' |
Titel ![]() |
Three Songs from 'The Little Mermaid' |
Entstehungszeit: | 1926 |
Besetzung: | Sopran, Flöte und Streichquartett arr: Sopran und Klavier |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1927 |
Bemerkung: | 1. Chanson des Sirènes 2. Berceuse de la Sirène 3. Chanson de la Poire |
Opus: | H 63 |
Text:
Textdichter: | René Morax nach Andersen |
Sprache: | französisch |
H_064: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_064/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Napoléon |
Entstehungszeit: | 1926-27 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 21 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1927 |
Opus: | H 64 |
H_065: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Oper/H_065/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Antigone |
Entstehungszeit: | 1924-27 |
Besetzung: | Solisten, gemischter Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 44 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1927 |
Opus: | H 65 |
H_066A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_066A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Blues |
Entstehungszeit: | 1928 ? |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1993 |
Bemerkung: | aus 'Roses de Métal' |
Opus: | H 66A |
H_067: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_067/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Rugby |
Untertitel: | Mouvement symphonique n° 2 |
Entstehungszeit: | 1928 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 8 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1928 |
Opus: | H 67 |
H_068A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Arrangement/H_068A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Orchestration de la Suite des 'Noces d'Amour et de Psyché' de J.-S. Bach |
Titel ![]() |
Orchestration de la Suite des 'Noces d'Amour' et de 'Psyché' de J.-S. Bach |
Entstehungszeit: | 1928 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 12 Minuten |
Erstdruck: | Wien: Universal Edition, 1933 |
Opus: | H 68A |
H_068B: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Arrangement/H_068B/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Prélude et Fugue des 'Noces d'Amour et de Psyché' de J.-S. Bach |
Entstehungszeit: | 1928 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Wien: Universal Edition, 1977 |
Opus: | H 68B |
H_069: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_069/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Hommage à Albert Roussel |
Entstehungszeit: | 1928 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1989 |
Opus: | H 69 |
H_070: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_070/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Vocalise-Etude |
Titel ![]() |
Vocalise-Etüde |
Entstehungszeit: | 1929 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Leduc, 1927 |
Opus: | H 70 |
H_071: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_071/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Amphion |
Entstehungszeit: | 1929 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 37 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Rouart-Lerolle, 1931 |
Opus: | H 71 |
H_071A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_071A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Prélude, Fugue et Postlude |
Entstehungszeit: | 1948 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 13 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1948 |
Bemerkung: | Auszug aus 'Amphion' |
Opus: | H 71A |
H_072: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Cellokonzert/H_072/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Concerto pour violoncelle et orchestre |
Titel ![]() |
Konzert für Violoncello und Orchester |
Titel ![]() |
Concerto for cello and orchestra |
Entstehungszeit: | 1929 |
Besetzung: | Violoncello und Orchester |
Spieldauer: | ca. 16 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1931 (Klavierauszug) |
Opus: | H 72 |
H_075: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Symphonie/H_075/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie n° 1 |
Titel ![]() |
Symphonie Nr. 1 |
Titel ![]() |
Symphony No. 1 |
Entstehungszeit: | 1929-30 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 22 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1930 |
Opus: | H 75 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1 & 3 (Sinfonieorchester Basel, DDD, 2011/20121) Arthur Honegger (1892-1955) ,,Er (Davies) gibt der Musik einen gewichtigen sinfonischen Impetus, der sie groß und bedeutender wirken lässt, als man es gewohnt war, und sie sogar auf die Ebene Beethovens hebt." (FONO FORUM, Januar 2013) |
weitere ... |
H_076: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Operette/H_076/index.html
Allgemeine Angaben zur Operette:
Titel: | Les Aventures du Roi Pausole |
Entstehungszeit: | 1929-30 |
Besetzung: | Solisten, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 74 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1930 |
Opus: | H 76 |
H_076A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_076A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Suite d'après 'Les Aventures du Roi Pausole' |
Titel ![]() |
Suite nach 'Les Aventures du Roi Pausole' |
Titel ![]() |
Suite after 'Les Aventures du Roi Pausole' |
Entstehungszeit: | 1930-31 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 12 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1931 |
Opus: | H 76A |
H_077: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Oratorium/H_077/index.html
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Cris du Monde |
Entstehungszeit: | 1930-31 |
Besetzung: | Solisten (SAB), Chor (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 51 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1931 |
Opus: | H 77 |
H_079: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Praeludium/H_079/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Prélude pour la sous-basse et piano |
Entstehungszeit: | 1932 |
Besetzung: | Kontrabass und Klavier |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Durand, s.a. |
Opus: | H 79 |
H_080: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Sonatine/H_080/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonatine pour violon et violoncelle |
Titel ![]() |
Sonatine für Violine und Violoncello |
Titel ![]() |
Sonatina for violin and cello |
Tonart: | e-Moll |
Entstehungszeit: | 1932 |
Besetzung: | Violine und Violoncello |
Spieldauer: | ca. 15 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1932 |
Opus: | H 80 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Frank-Peter Zimmermann & Heinrich Schiff - Duos (ECM, DDD, 2004/2005) Bohuslav Martinu (1890-1959) N. Hornig in FonoForum 11/06: »Das von Frank Peter Zimmermann und Heinrich Schiff sorgsam ausgewählte Programm beschreibt den Ausdrucksradius dieser Instrumentalkombination in exemplarischer Weise von Barock bis zur Avantgarde. Ob bei Bach oder Pintscher - Zimmermann und Schiff entlocken ihren Stradivari-Instrumenten einen fein differenzierenden, aber auch opulenten Klang, so dass man die karge Zweistimmigkeit nie als Begrenzung empfindet.« |
Sätze:
1. Satz: | Allegro |
2. Satz: | Andante - Doppio movimento - Tempo 1 |
3. Satz: | Allegro |
H_081: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_081/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Prélude, Arioso, Fughette sur le nom de Bach |
Entstehungszeit: | 1932 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1989 |
Opus: | H 81 |
H_081A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_081A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Prélude, Arioso, Fughette sur le nom de Bach |
Entstehungszeit: | 1936 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 7 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1937 |
Opus: | H 81A |
H_083: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_083/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Mouvement symphonique n° 3 |
Entstehungszeit: | 1932-33 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 10 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1933 |
Opus: | H 83 |
H_085: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_085/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Sémiramis |
Entstehungszeit: | 1933-34 |
Besetzung: | Solisten, gemischter Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 55 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1952 |
Opus: | H 85 |
H_086: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_086/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Rapt |
Entstehungszeit: | 1934 |
Besetzung: | Sopran und Orchester |
Spieldauer: | ca. 14 Minuten |
Bemerkung: | zusammen mit Arthur Hoérée |
Opus: | H 86 |
H_087: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_087/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | L'Idée |
Entstehungszeit: | 1934 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 24 Minuten |
Erstdruck: | Genf: Editions Papillon |
Opus: | H 87 |
H_088: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_088/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Les Misérables |
Entstehungszeit: | 1933-34 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 60 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Opus: | H 88 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Les Miserables (Filmmusik) (Naxos, DDD, 1989) Arthur Honegger (1892-1955) Classic CD: "Ein Muß für jeden, der sich mit Filmmusikdes 20. Jahrhunderts oder generell mit der Musik derGegenwart beschäftigt."CD-Review: "Ein bemerkenswerter Beitrag sowohl zurDiskographie Arthur Honeggers als auch der des Kinos." |
H_088A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_088A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Les Misérables |
Untertitel: | Première Suite Symphonique |
Entstehungszeit: | 1934 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 20 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1984 |
Opus: | H 88A |
H_089: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_089/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Petite Suite pour 2 instruments et piano |
Entstehungszeit: | 1934 |
Besetzung: | 2 melodische Instrumente (Flöte, Blockflöte, Oboe, Klarinette, Trompete, Violine, ...) und Klavier |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Le Chant du Monde, 1938 |
Opus: | H 89 |
H_092: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Chorwerk/H_092/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Radio-Panoramique |
Entstehungszeit: | 1935 |
Besetzung: | Sopran, Tenor, gemischter Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 9 Minuten |
Erstdruck: | Genf: Editions Papillon |
Opus: | H 92 |
H_094: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_094/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Crime et Châtiment |
Entstehungszeit: | 1935 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 27 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Opus: | H 94 |
H_097: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_097/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Fièvre jaune |
Untertitel: | La route de Mandalay |
Entstehungszeit: | 1935 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: La Sirène, 1935 |
Opus: | H 97 |
H_098: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_098/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | L'Equipage |
Untertitel: | Celle que j'aime |
Entstehungszeit: | 1935 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 14 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Edition Echo |
Bemerkung: | zusammen mit Maurice Thiriet |
Opus: | H 98 |
H_099: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Oratorium/H_099/index.html
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Jeanne d'Arc au bûcher |
Titel ![]() |
Johanna auf dem Scheiterhaufen |
Entstehungszeit: | 1934/35, rev. 1944 |
Uraufführung: | 12. Mai 1938 in Basel (konzertant) 13. Juni 1942 in Zürich (szenisch) |
Besetzung: | Sprecher, Solisten, gemischter Chor (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 75 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1939 (Klavierauszug ohne Prolog) Paris: Salabert, 1947 (revidierte Fassung mit Prolog) |
Opus: | H 99 |
Zusatzinformationen: | Artikel über Jeanne d'Arc bei Wikipedia Artikel über das Oratorium bei Wikipedia Libretto |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Jeanne d'Arc au Bucher (Blu-spec-CD) (DGG, DDD, 1989) Arthur Honegger (1892-1955) U. Schreiber in stereoplay 6/91: »Insgesamt ist dieser Mitschnitt ein beeindruckendes Zeugnis von der künstlerischen Organisationskraft Seiji Ozawas. Er hält das akustisch erstaunlich klar eingefangene Geschehen zusammen und sichert so einem schwierigen Meisterwerk den erwünschten Grad des Gelingens.« |
Zum Oratorium:
Art: | Dramatisches Oratorium in einem Prolog und elf Szenen |
Libretto: | Paul Claudel (1868-1955) nach der französischen Geschichte |
Sprache: | französisch deutsch von Hans Reinhart englisch von Dennis Arundell |
Ort: | Rouen, Frankreich |
Zeit: | 1431 |
Personen:
Jeanne d'Arc: | französische Nationalheldin (Sprechrolle) |
Frère Dominique: | Begründer des Dominikanerordens (Sprechrolle) |
Das Gericht: | das Schwein, zwei Schafe, ein Esel |
Die Könige des Kartenspiels: | der König von Frankreich, der König von England, der König von Burgund, der Tod |
Die Buben des Kartenspiels: | der Herzog von Bedford, Johann von Luxemburg, Regnault de Chartres, Guillaume de Flavy |
La Vierge: | die heilige Jungfrau (Sopran) |
Marguerite / St. Margarethe: | eine Heilige (Sopran) |
Catherine / St. Katharina: | eine Heilige (Alt) |
Zwei Allegorien: | Mühlenwind, Mutter Weinfass |
Weitere: | ein Herold und weitere |
Handlung:
Prolog:
Der Chor erklärt dem Publikum, dass Dunkelheit über dem Land liegt und Gottes Geist über dem Chaos schwebt. Der Schöpfer wird angefleht, Frankreich aus den Zähnen des Wolfes und dem Rachen wilder Löwen zu retten. Ein Sprecher mischt sich ein und erklärt, dass es ein Mädchen namens Johanna gibt. Jungfrau sei sie zudem auch noch. Ist das nicht eine wunderbare Mär?
1. Szene: DIE STIMME DES HIMMELS
Sie ruft: Jeanne, Jeanne, Jeanne, Jeanne.
2. Szene: DAS BUCH
Ein Hund heult durch die Nacht. Johanna, angekettet an einen Pfahl, wartet darauf, was der morgige Tag bringen wird. Sie hat eine himmlische Erscheinung. Ein Mönch in weißer Kutte steigt herab und ist völlig verblüfft, dass das erfreute Mädchen seine Person identifizieren kann. Der Dominikaner hat sich in den Kopf gesetzt, der Gebeutelten Aufklärung zuteil werden zu lassen. Alles, was auf Johanna zukommen wird, ist blanker Unsinn, aber leider nicht abzuwenden. Das dicke Buch, welches Bruder Dominik dabei hat, ist die Prozessakte. Sie wurde von Engeln ins Himmlische übersetzt und er will nun daraus vorlesen. Johanna sieht sich als Schäfchen, welches die Stimme ihres Herrn erkennt.
3. Szene: DIE STIMME DER ERDE
Bruder Dominik liest aus dem Buch vor. Johanna kann es nicht fassen. Sie wird als Ketzerin, Hexe und Abtrünnige, als Gottesfeindin, Königsfeindin und Feindin des Volkes beschimpft. Man will sie bei lebendigem Leib verbrennen. Ja, es ist wahr, die Dirne der Hölle und das Werkzeug des Satans soll im Feuer sterben. Johanna ist die Anklage ein Rätsel, und Bruder Dominik klärt auf, dass sie nicht von Menschen, sondern von Tieren, die sich unter der menschlichen Maske verbergen, verurteilt wird. Einiges wird dem Mädchen nun klar, aber nicht alles.
4. Szene: JEANNE, DEN TIEREN AUSGELIEFERT
Der Prozess wird reflektiert, damit Johanna erkennt, wer sich hinter der menschlichen Larve verbirgt. Es gibt Probleme, denn einige Tiere wollen die Rollen der Prozessführung nicht übernehmen. Der Tiger will nicht Richter sein, der Fuchs nicht und auch die Schlange weigert sich. Das Schwein schlägt sich dann selbst vor und wird freudig akzeptiert. Es lebe das Schwein. Es ist schön wie die Lilie unter den Dornen. Es gibt keinen trefflicheren Richter. Die Nase der Nasen kann Trüffel von Kartoffeln unterscheiden. Es fehlt nun noch der Beisitzer. Bäh, Bäh! Das Schaf kündigt seine Bereitschaft an. Man vermisst noch den Schreiber. Könnte der Esel diese Rolle nicht übernehmen? In Rückblende sieht Johanna sich selbst, wie sie in Fesseln vorgeführt wird.
Dem weisen und hochgelehrten Gericht ist es nach vielen Anstrengungen gelungen, bald durch Milde, bald durch strenge Mittel, durch langmütiges scharfsinniges Verhör moralischer und physischer Natur die Wahrheit zu ergründen und das Bekenntnis eines völlig verwirrten Geistes und grundverdorbenen Herzens zu erzwingen.
Nun soll Johanna noch ein Geständnis ihrer Schuld ablegen, damit das Gericht ruhigen Gewissens das Urteil vollstrecken kann. Straferschwerend kommt noch hinzu, dass sie durch Hexerei die Soldaten zur Flucht verleitet und den militärischen Sieg des Königs über die Engländer vereitelt hat.
Johanna beteuert ihre Unschuld. Das Gericht möchte aber das Gegenteil hören. Der Prozess wird immer absurder und führt zur Verurteilung zum Flammentod.
5. Szene: JEANNE AM PFAHL
Der Hund heult schon wieder, aber Bruder Dominik erklärt, dass sei kein Hund, sondern Yblis, der einsam und verzweifelt in den Tiefen der Hölle jault. Johanna rätselt immer noch, warum alles, was auf der Welt ehrwürdig ist, sie einmütig verdammt. Bruder Dominik möge aus dem Buch weiter vorlesen. Vielleicht kommt die Aufklärung ein paar Seiten weiter. Die hohen Herren, die nassen Mäuse, glauben an den Teufel. Die Engel haben sie im Stich gelassen. Johanna, das unbedeutende arme Hirtenmädchen aus Domrémy, will nun wissen, weshalb man sich ausgerechnet auf sie stürzt. Nun wird die Geschichte ganz verworren, denn ihr Seelentröster berichtet ihr über den Ablauf eines Kartenspiels.
6. Szene: DIE KÖNIGE ODER DIE ERFINDUNG DES KARTENSPIELS
Es gibt vier Könige, die ständig die Plätze wechseln. Der König von Frankreich verkörpert die Torheit, der von England den Hochmut und der Herzog von Burgund den Geiz. Als vierter König mischt der Tod mit. Die Damen haben nur Lust und Liebe im Kopf. Aber das Spiel entscheiden nicht die Könige, sondern die Buben. Es sind: Seine Gnaden, der Herzog von Bedford, seine Hoheit, Johann von Luxemburg, seine Hoheit Regnault von Chartres. Wilhelm von Flavy ist keine Hoheit, aber extrem aktiv.
Es werden drei Partien gespielt. Man sticht, man trumpft. Der Gewinner ist der Geschädigte und der Verlierer bekommt das Geld. Johanna versteht gar nichts mehr, denn Bruder Dominik kann die Logik des Spiels nicht verdeutlichen. Wilhelm von Flavy händigt Jeanne, die Jungfrau, dem Herzog von Bedford aus. Guten Tag, meine Herrn, und auf ein frohes Wiedersehen. Der Chor singt: Sie soll im Feuer sterben.
7. Szene: KATHARINA UND MARGARETHE
Warum tönen Glocken durch die Nacht? Bruder Dominik behauptet, es seien Totenglocken, die alle Frommen auffordern, für Johanna zu beten. Die Erscheinung der heiligen Katharina und der heiligen Margarethe sind eher flüchtiger Natur. Wirksam in das Geschehen eingreifen wollen sie nicht. Katharinas verworrene Gedanken bewegen sich nur um das eigene Wohlbefinden. Der Herr soll kommen, sie aus dem Rachen des Löwen befreien und die Welt durch das Feuer richten. Wenig Trost für Johanna!
8. Szene: DER KÖNIG ZIEHT NACH REIMS
In diesem Kapitel ist nun von Mutter Weinfass und ihrem Mann, dem Mühlenwind, die Rede. Symbolisch stehen sie für Essen und Trinken. Der König, welcher in Reims feierlich Einzug hält, findet kaum Erwähnung. Johanna erinnert sich. Karlchen wollte gar nicht nach Reims kommen, aber sie nahm sein Pferd einfach beim Zügel, und er ließ sich von ihr führen.
Manchmal geht der Humor mit dem Librettisten durch, wenn er rezitiert: „Mühlenwindlein, alter Schlips, nimmer kriegst du mehr den Pips. Mit dem Pips ist's nun vorbei. Mühlenwindlein, alter Junge, weg die Warze auf der Zunge.“
9. Szene: DAS SCHWERT DER JUNGFRAU
Johanna hört die Stimme der heiligen Margarethe, wie diese sich mit dem Gesang der Nachtigall vereint. Zusammen mit ihr will sie dem Bruder Dominik als Fremdenführerin die Schönheiten Lothringens zeigen. Der Dominikaner findet die Idee töricht und äußert sich abfällig. Er wüsste nicht, dass es Dinge gäbe, über die ein kleines Mädchen ihn belehren könnte.
Vom armen Hirtenmädchen aus Domrémy ist nun nicht mehr die Rede. Auf dem Schlachtross ist Johanna gesessen, hat das Banner hochgehalten und mit dem Erzengel Michael an ihrer Seite das Schwert geschwungen. Burgunder und Engländer haben vor ihr die Flucht ergriffen. Johanna bestreitet, die Waffe in einer zerstörten Kapelle gefunden zu haben.
10. Szene: JEANNE
Dieser Vers hat zehn Zeilen und erzählt von dem Körnlein, welches über sein Mehl Bescheid weiß, und ein Ei ist informiert, dass es von einem Huhn gelegt wurde. Eine Träne für Johanna und dazu ein Gebet. Sie weiht ihr Leben der Heiligen Jungfrau.
11. Szene: JEANNE D'ARC IN DEN FLAMMEN
Zwei Chöre philosophieren über das wahre Wesen von Johanna. Ist sie nun dem Himmel oder der Hölle zuzuordnen? Noch hat Johanna sich mit ihrem furchtbaren Schicksal nicht abgefunden. Sie ruft mit lauter Stimme, ob es tatsächlich wahr sei, dass das Volk von Frankreich, ihr Volk, sie bei lebendigem Leib verbrennen will. Sie möchte nicht sterben und hat Furcht. Nun, das Feuer wird selbst entscheiden, was es tun will!
Die Heilige Jungfrau steigt vom Himmel herab und mischt sich persönlich ins Geschehen ein. Johanna soll nicht so zimperlich sein; sie war doch zeitlebens selbst eine Flamme!
H_100: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_100/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Les Mutinés de l'Elseneur |
Entstehungszeit: | 1936 |
Besetzung: | Männerstimmen und Orchester |
Spieldauer: | ca. 21 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Editions Coda, s.a. |
Opus: | H 100 |
H_101: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_101/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Mayerling |
Entstehungszeit: | 1936 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 13 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Echo |
Bemerkung: | zusammen mit Maurice Jaubert |
Opus: | H 101 |
H_102: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Notturno/H_102/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Nocturne |
Entstehungszeit: | 1936 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 8 Minuten |
Erstdruck: | London: Universal Edition, 1939 |
Opus: | H 102 |
H_103: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Streichquartett/H_103/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Quatuor à cordes n° 2 |
Titel ![]() |
Streichquartett Nr. 2 |
Titel ![]() |
String Quartet No. 2 |
Tonart: | D-Dur |
Entstehungszeit: | 1934-35 |
Besetzung: | 2 Violinen, Viola und Violoncello |
Spieldauer: | ca. 19 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1936 |
Opus: | H 103 |
H_104: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Marsch/H_104/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Marche sur la Bastille (de 14 Juillet) |
Titel ![]() |
Marsch auf die Bastille (14. Juli) |
Entstehungszeit: | 1936 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Editions Sociales Internationales (ESI), 1936 |
Opus: | H 104 |
H_105: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Largo/H_105/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Largo pour orchestre à cordes |
Titel ![]() |
Largo für Streichorchester |
Titel ![]() |
Largo for strings |
Entstehungszeit: | 1936 |
Besetzung: | Streichorchester |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1993 |
Opus: | H 105 |
H_106: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_106/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Nitchevo |
Untertitel: | L'Agonie du sous-marin |
Entstehungszeit: | 1936 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 25 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Editions Ray Ventura, 1937 |
Bemerkung: | zusammen mit Oberfeld |
Opus: | H 106 |
H_106A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_106A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Deux chansons du film 'Nitchevo' |
Titel ![]() |
Zwei Lieder aus dem Film 'Nitchevo' |
Titel ![]() |
Two songs from the film 'Nitchevo' |
Entstehungszeit: | 1936 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Bemerkung: | 1. De l'Atlantique au Pacifique 2. Triste est mon cœur |
Opus: | H 106A |
H_108: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Oper/H_108/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | L'Aiglon |
Entstehungszeit: | 1936-37 |
Besetzung: | Solisten, Männerchor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 90 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Heugel, 1937 |
Bemerkung: | zusammen mit Jacques Ibert |
Opus: | H 108 |
H_109: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_109/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Mademoiselle Docteur |
Entstehungszeit: | 1936-37 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 40 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Bemerkung: | zusammen mit Oberfeld |
Opus: | H 109 |
H_110: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_110/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Marthe Richard au service de la France |
Entstehungszeit: | 1937 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 36 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1938 |
Opus: | H 110 |
H_114: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Streichquartett/H_114/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Quatuor à cordes n° 3 |
Titel ![]() |
Streichquartett Nr. 3 |
Titel ![]() |
String Quartet No. 3 |
Tonart: | E-Dur |
Entstehungszeit: | 1936-37 |
Besetzung: | 2 Violinen, Viola und Violoncello |
Spieldauer: | ca. 17 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1937 |
Opus: | H 114 |
H_115: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_115/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Scenic Railway |
Entstehungszeit: | 1937 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Max Eschig, 1938 |
Opus: | H 115 |
H_116: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_116/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | La Citadelle du Silence |
Entstehungszeit: | 1937 |
Besetzung: | Männerchor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 18 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Bemerkung: | zusammen mit Darius Milhaud |
Opus: | H 116 |
H_117: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_117/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Regain |
Entstehungszeit: | 1937 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 35 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert |
Opus: | H 117 |
H_117A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_117A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Regain |
Entstehungszeit: | 1937 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 14 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert |
Opus: | H 117A |
H_119A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_119A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Deux chansons de 'La Construction d'une Cité' |
Titel ![]() |
Zwei Lieder aus 'La Construction d'une Cité' |
Titel ![]() |
Two songs from 'La Construction d'une Cité' |
Entstehungszeit: | 1937 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Deiss, 1937 |
Bemerkung: | 1. Chanson des Quatre 2. Chanson de l'Emigrant |
Opus: | H 119A |
H_120: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_120/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Jeunesse |
Titel ![]() |
Jugend |
Titel ![]() |
Youth |
Entstehungszeit: | 1937 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier (oder Orchester) |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Editions Sociales Internationales, 1937 |
Opus: | H 120 |
H_123: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_123/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Le Cantique des Cantiques |
Entstehungszeit: | 1936-37 |
Besetzung: | Solisten, gemischter Chor (SATB, AT, SA, TB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 44 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Heugel, 1938 |
Opus: | H 123 |
H_124A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_124A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Deux chansons du film 'Miarka' |
Titel ![]() |
Zwei Lieder aus dem Film 'Miarka' |
Titel ![]() |
Two songs from the film 'Miarka' |
Entstehungszeit: | 1937 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier / Gitarre |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1937 |
Bemerkung: | 1. Chanson de la route (Singstimme und Gitarre) 2. Chanson de l'eau (Singstimme und Klavier) |
Opus: | H 124A |
H_130: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_130/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | L'Or dans la Montagne |
Untertitel: | Faux-Monnayeurs |
Entstehungszeit: | 1938 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 9 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Bemerkung: | zusammen mit Arthur Hoérée |
Opus: | H 130 |
H_131: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Oratorium/H_131/index.html
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | La Danse des Morts |
Entstehungszeit: | 1938 |
Besetzung: | Sprecher, Solisten (SAB), Chor (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 30 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Senart, 1939 |
Opus: | H 131 |
H_135: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Oper/H_135/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Nicolas de Flue |
Entstehungszeit: | 1938-39 |
Besetzung: | Solist, Chor (SATB), Kinderchor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 65 Minuten |
Erstdruck: | Lausanne: Foetisch Frères, 1939 |
Opus: | H 135 |
Zur Oper:
Art: | Dramatische Legende in drei Akten |
Libretto: | Denis de Rougemont |
Sprache: | französisch deutsch von Hans Reinhart |
H_136A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/GeistlichesWerk/H_136A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | O Salutaris |
Untertitel: | Extrait du film 'Cavalcade d'Amour' |
Untertitel ![]() |
Auszug aus dem Film 'Cavalcade d'Amour' |
Untertitel ![]() |
Extract from the film 'Cavalcade d'Amour' |
Entstehungszeit: | 1939 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier oder: Singstimme und Harfe oder: Singstimme, Orgel und Klavier (oder Harfe) ad lib. |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Heugel, 1943 |
Opus: | H 136A |
H_138: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_138/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Trois Poèmes de Claudel |
Titel ![]() |
Drei Gedichte von Claudel |
Titel ![]() |
Three Poems from Claudel |
Entstehungszeit: | 1939-40 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 8 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1942 |
Bemerkung: | 1. Sieste 2. Le Delphinium 3. Le Rendez-vous |
Opus: | H 138 |
H_139: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_139/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Partita pour deux pianos |
Titel ![]() |
Partita für zwei Klaviere |
Titel ![]() |
Partita for two pianos |
Entstehungszeit: | 1940 |
Besetzung: | 2 Klaviere |
Spieldauer: | ca. 11 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1987 |
Opus: | H 139 |
H_140: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_140/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Christophe Colomb |
Titel ![]() |
Christoph Kolumbus |
Entstehungszeit: | 1940 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 38 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert |
Bemerkung: | Musik zu einem Radio-Hörspiel |
Opus: | H 140 |
H_143: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Violinsonate/H_143/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sonate pour violon seul |
Titel ![]() |
Sonate für Violine solo |
Titel ![]() |
Sonata for violin solo |
Entstehungszeit: | 1940 |
Besetzung: | Violine solo |
Spieldauer: | ca. 12 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1948 |
Verlag: | Paris: Salabert, 1994 |
Opus: | H 143 |
H_144: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/GeistlichesWerk/H_144/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Trois Psaumes |
Titel ![]() |
Drei Psalmen |
Titel ![]() |
Three Psalms |
Entstehungszeit: | 1940-41 |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1943 |
Bemerkung: | 1. Psaume XXXIV "Jamais ne cesserai" 2. Psaume CXL "O Dieu donne-moi délivrance" 3. Psaume CXXXVIII "Il faut que tous mes esprits" |
Opus: | H 144 |
H_145: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Air/H_145/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Petits Airs sur une basse célèbre |
Entstehungszeit: | 1941 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 11 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1987 |
Opus: | H 145 |
H_147: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Kammermusik/H_147/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | L'Ombre de la Ravine |
Entstehungszeit: | 1941 |
Besetzung: | Flöte, Harfe, 2 Violinen, Viola und Violoncello |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 (zusammen mit H 217) |
Opus: | H 147 |
H_148: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_148/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Petit Cours de Morale |
Titel ![]() |
Kleiner Kurs in Moral |
Entstehungszeit: | 1941 |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1947 |
Bemerkung: | 1. Jeanne 2. Adèle 3. Cécile 4. Irène 5. Rosemonde |
Opus: | H 148 |
H_152: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_152/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Saluste du Bartas |
Untertitel: | Six Villanelles |
Entstehungszeit: | 1941 |
Spieldauer: | ca. 7 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Henri Lemoine, 1942 |
Bemerkung: | 1. Le Château du Bartas 2. Tout le long de la Baïse 3. Le Départ 4. La Promenade 5. Nérac en fête 6. Duo |
Opus: | H 152 |
H_153: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Symphonie/H_153/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie n° 2 |
Titel ![]() |
Symphonie Nr. 2 |
Titel ![]() |
Symphony No. 2 |
Entstehungszeit: | 1940-41 |
Besetzung: | Streichorchester und Trompete ad lib. |
Spieldauer: | ca. 25 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1942 |
Opus: | H 153 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (Musicaphon, DDD, 2008-2010) Arthur Honegger (1892-1955) ,,Die vorliegenden Einspielungen lenken endlich wieder die Aufmerksamkeit auf diese faszinierenden Sinfonien zurück und demonstrieren eindrucksvoll, welche Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten sie bieten. (...) Brogli-Sacher setzt auf Klangschärfung, dynamische Angriffigkeit, straffe Rhythmik und orchestrale Prägnanz, die der Musik durchweg Struktur und Charakter geben, ..." (FONO FORUM, Januar 2013) |
Sätze:
1. Satz: | Molto moderato - Allegro |
2. Satz: | Adagio mesto |
3. Satz: | Vivace non troppo |
H_156: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_156/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Le Journal tombe à 5 heures |
Entstehungszeit: | 1942 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 28 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1942 (Klavierauszug) |
Opus: | H 156 |
H_161: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_161/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Secrets |
Entstehungszeit: | 1942 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 35 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Opus: | H 161 |
H_162: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_162/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Le Grand Barrage |
Entstehungszeit: | 1942 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1966 |
Opus: | H 162 |
H_163: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Septett/H_163/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Musique pour 'Pasiphaé' |
Titel ![]() |
Musik zu 'Pasiphaé' |
Titel ![]() |
Music for 'Pasiphaé' |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | 2 Oboen, 2 Klarinetten, Alt-Saxophon und 2 Fagotte |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1983 |
Bemerkung: | Musik zu einem Radio-Hörspiel |
Opus: | H 163 |
H_164: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_164/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Callisto |
Untertitel: | La Petite Nymphe de Diane |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Tenor, Mezzosopran und Orchester |
Spieldauer: | ca. 21 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Pierre Noël, 1944 (Klavierauszug) |
Opus: | H 164 |
H_165: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Buehnenmusik/H_165/index.html
Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:
Titel: | Le Soulier de Satin |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Solisten, Chor und Orchester |
Erstdruck: | Paris: Senart, s.a. |
Opus: | H 165 |
H_166: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_166/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Le Capitaine Fracasse |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Chor und großes Sinfonieorchester |
Spieldauer: | ca. 50 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Josette France, 1945 |
Opus: | H 166 |
H_167: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_167/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Mermoz |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Oorchester |
Spieldauer: | ca. 50 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1944 (Klavierauszug) |
Opus: | H 167 |
H_167A1: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_167A1/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | La Traversée des Andes |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 10 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1945 |
Bemerkung: | Suite aus 'Mermoz' |
Opus: | H 167A/1 |
H_167A2: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_167A2/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Le Vol sur l'Atlantique |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 9 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1945 |
Bemerkung: | Suite aus 'Mermoz' |
Opus: | H 167A/2 |
H_168: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_168/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Céline |
Entstehungszeit: | 1942-43 |
Besetzung: | a) Singstimme, Flöte, Harfe, Violine, Viola und Violoncello b) Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1993 |
Opus: | H 168 |
H_169: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/GeistlichesWerk/H_169/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Panis Angelicus |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 |
Opus: | H 169 |
H_171: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_171/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Un Seul Amour |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 44 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Opus: | H 171 |
H_171A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_171A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Deux romances sentimentales du film 'Un Seul Amour' |
Titel ![]() |
Zwei sentimentale Romanzen aus dem Film 'Un Seul Amour' |
Titel ![]() |
Two sentimental romances from the film 'Un Seul Amour' |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1946 |
Bemerkung: | 1. Quand tu verras les hirondelles 2. Si le mal d'amour |
Opus: | H 171A |
H_173: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_173/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Deux Esquisses |
Titel ![]() |
Zwei Skizzen |
Titel ![]() |
Two Sketches |
Entstehungszeit: | 1942-44 |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Durand, 1943 |
Verlag: | Paris: Salabert, 1989 |
Opus: | H 173 |
H_174: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Ballett/H_174/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | L'Appel de la Montagne |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 50 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1946 als Suite mit dem Titel 'Jour de Fête Suisse (Schwyzer Fäschttag)' |
Opus: | H 174 |
H_174A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_174A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Schwyzer Fäschttag |
Titel ![]() |
Schweizer Festtag |
Titel ![]() |
Jour de Fête suisse |
Entstehungszeit: | 1943 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 21 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1946 |
Bemerkung: | Suite aus dem Ballett 'L'Appel de la Montagne' |
Opus: | H 174A |
H_175: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Buehnenmusik/H_175/index.html
Allgemeine Angaben zur Bühnenmusik:
Titel: | Charles le Téméraire |
Entstehungszeit: | 1944 |
Besetzung: | 2 Solisten, gemischter Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 19 Minuten |
Erstdruck: | Genf: Editions Papillon, s.a. |
Opus: | H 175 |
H_176: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Chorwerk/H_176/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Battements du Monde |
Entstehungszeit: | 1944 |
Besetzung: | Sopran, Kinder- und Frauenchor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 27 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert |
Bemerkung: | Musik zu einem Radio-Hörspiel |
Opus: | H 176 |
H_178: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_178/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | O Temps suspends ton vol |
Entstehungszeit: | 1945 |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 |
Opus: | H 178 |
H_179: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Duo/H_179/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Morceau de concours |
Entstehungszeit: | 1945 |
Besetzung: | Violine und Klavier |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1987 |
Opus: | H 179 |
H_181: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Kammermusik/H_181/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Paduana |
Entstehungszeit: | 1945 |
Besetzung: | Violoncello solo |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 |
Opus: | H 181 |
H_182: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_182/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sérénade à Angélique |
Entstehungszeit: | 1945 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 6 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1947 |
Opus: | H 182 |
H_183: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_183/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Un Ami viendra ce soir |
Entstehungszeit: | 1945 |
Besetzung: | Solisten, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 22 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1946 (Klavierauszug) |
Opus: | H 183 |
H_183A: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_183A/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Chant de la Délivrance du film 'Un Ami viendra ce Soir' |
Titel ![]() |
Befreiungslied aus dem Film 'Un Ami viendra ce Soir' |
Titel ![]() |
Song of Deliverance from the film 'Un Ami viendra ce Soir' |
Entstehungszeit: | 1945 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1946 |
Opus: | H 183A |
H_184: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_184/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Quatre Chansons pour voix grave |
Titel ![]() |
Vier Lieder für tiefe Stimme |
Titel ![]() |
Four Songs for low voice |
Entstehungszeit: | 1940-45 |
Besetzung: | Singstimme und Klavier |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1947 |
Bemerkung: | 1. La douceur de tes yeux 2. Derrière Murcie en fleurs 3. Un grand sommeil noir 4. La terre les eaux va buvant |
Opus: | H 184 |
H_185: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_185/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Les Démons de l'aube |
Entstehungszeit: | 1945-46 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 12 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1946 (Klavierauszug) |
Bemerkung: | zusammen mit Arthur Hoérée |
Opus: | H 185 |
H_186: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Symphonie/H_186/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie n° 3 |
Untertitel: | Liturgique |
Titel ![]() |
Symphonie Nr. 3 |
Untertitel ![]() |
Liturgische |
Titel ![]() |
Symphony No. 3 |
Entstehungszeit: | 1945-46 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 29 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1946 |
Opus: | H 186 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonie Nr.3 "Liturgique" (Naxos, DDD, 2002) Arthur Honegger (1892-1955) Stereo 11/04: "Die Wiedergabe weist Takuo Yuasa alsumsichtigen Dirigenten aus, der die Konturen prägnantherausdestilliert."FonoForum 01/05: "Eine hochrangige Produktion, derhoffentlich bald auch die übrigen Sinfonien nachfolgenwerden." |
weitere ... |
H_188: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_188/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Un Revenant |
Entstehungszeit: | 1946 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 29 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Choudens, 1947 |
Bemerkung: | zusammen mit Arthur Hoérée |
Opus: | H 188 |
H_191: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Symphonie/H_191/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie n° 4 |
Untertitel: | Deliciae Basilienses |
Titel ![]() |
Symphonie Nr. 4 |
Titel ![]() |
Symphony No. 4 |
Entstehungszeit: | 1946 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 26 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1947 |
Opus: | H 191 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (Musicaphon, DDD, 2008-2010) Arthur Honegger (1892-1955) ,,Die vorliegenden Einspielungen lenken endlich wieder die Aufmerksamkeit auf diese faszinierenden Sinfonien zurück und demonstrieren eindrucksvoll, welche Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten sie bieten. (...) Brogli-Sacher setzt auf Klangschärfung, dynamische Angriffigkeit, straffe Rhythmik und orchestrale Prägnanz, die der Musik durchweg Struktur und Charakter geben, ..." (FONO FORUM, Januar 2013) |
H_193: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Duo/H_193/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Intrada |
Tonart: | B-Dur |
Entstehungszeit: | 1947 |
Besetzung: | Trompete in c und Klavier |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1947 |
Opus: | H 193 |
H_196: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Konzert/H_196/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Concerto da Camera pour flûte, cor anglais et orchestre à cordes |
Titel ![]() |
Kammerkonzert für Flöte, Englischhorn und Streichorchester |
Titel ![]() |
Concerto da camera for flute, cor anglais and strings |
Entstehungszeit: | 1948 |
Besetzung: | Flöte, Englischhorn und Streichorchester |
Spieldauer: | ca. 17 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1949 (Klavierauszug) |
Opus: | H 196 |
H_197: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Chorwerk/H_197/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Saint François d'Assise |
Entstehungszeit: | 1948-49 |
Besetzung: | Tenor, gemischter Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 38 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1957 |
Bemerkung: | Musik zu einem Radio-Hörspiel |
Opus: | H 197 |
H_198: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/GeistlichesWerk/H_198/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Mimaamaquim |
Untertitel: | Psaume CXXX |
Entstehungszeit: | 1947 |
Besetzung: | Alt und Klavier (oder Orchester) |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1947 |
Opus: | H 198 |
H_199: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_199/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Tête d'Or |
Entstehungszeit: | 1949-50 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 20 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert |
Bemerkung: | Musik zu einem Radio-Hörspiel |
Opus: | H 199 |
H_201: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_201/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Bourdelle |
Entstehungszeit: | 1950 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 20 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Opus: | H 201 |
H_202: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Symphonie/H_202/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie n° 5 |
Untertitel: | Di Tre Re |
Titel ![]() |
Symphonie Nr. 5 |
Titel ![]() |
Symphony No. 5 |
Entstehungszeit: | 1950 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 24 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1951 |
Opus: | H 202 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (Musicaphon, DDD, 2008-2010) Arthur Honegger (1892-1955) ,,Die vorliegenden Einspielungen lenken endlich wieder die Aufmerksamkeit auf diese faszinierenden Sinfonien zurück und demonstrieren eindrucksvoll, welche Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten sie bieten. (...) Brogli-Sacher setzt auf Klangschärfung, dynamische Angriffigkeit, straffe Rhythmik und orchestrale Prägnanz, die der Musik durchweg Struktur und Charakter geben, ..." (FONO FORUM, Januar 2013) |
Sätze:
1. Satz: | Grave |
2. Satz: | Allegretto - Adagio - Allegretto - Adagio - Allegretto |
3. Satz: | Allegro marcato |
H_203: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_203/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Suite archaïque |
Titel ![]() |
Archaische Suite |
Titel ![]() |
Archaic suite |
Entstehungszeit: | 1950-51 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 14 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1951 |
Opus: | H 203 |
H_204: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Suite/H_204/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Monopartita |
Entstehungszeit: | 1951 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 12 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1951 |
Opus: | H 204 |
H_206: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Filmmusik/H_206/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Paul Claudel |
Entstehungszeit: | 1951 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 13 Minuten |
Erstdruck: | ungedruckt |
Opus: | H 206 |
H_207: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Toccata/H_207/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Toccata sur un thème de Campra |
Titel ![]() |
Toccata auf ein Thema von Campra |
Titel ![]() |
Toccata on a theme from Campra |
Entstehungszeit: | 1951 |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1954 |
Opus: | H 207 |
H_209: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Orchester/H_209/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | La Rédemption de François Villon |
Entstehungszeit: | 1951 |
Besetzung: | 2 Männerstimmen und Orchester |
Spieldauer: | ca. 15 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1993 |
Bemerkung: | Musik zu einem Radio-Hörspiel |
Opus: | H 209 |
H_211: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Romanze/H_211/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Romance |
Titel ![]() |
Romanze |
Tonart: | g-Moll |
Entstehungszeit: | 1952-53 |
Besetzung: | Flöte und Klavier |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Pierre Noël, 1953 |
Opus: | H 211 |
H_212: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Kantate/H_212/index.html
Allgemeine Angaben zur Kantate:
Titel: | Une Cantate de Noël |
Titel ![]() |
Weihnachtskantate |
Entstehungszeit: | 1952-53 |
Besetzung: | Bariton, gemischter Chor (SATB), Kinderchor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 25 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1953 |
Opus: | H 212 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Une Cantate de Noel "Weihnachtskantate" (Hyperion, DDD, 2008) Arthur Honegger (1892-1955) FonoForum 02/09: "Dieses hervorragend zusammengestellteProgramm berührt fast alle musikalischenAusdrucksbereiche Honeggers. Sie führen vom schroffenAvantgardismus über Anklänge an den Jazz bis hin zuresignativer Kontemplation. Die bestechendenInterpretationen werden nicht bloß allenAusdrucksbereichen gerecht, sondern werbenschlechterdings bezwingend für diesen vernachlässigtenKomponisten. Alban Gerhardts Aufnahme des Cellokonzerteszeigt sich nicht nur der Referenz-Aufnahme durchRostropowitsch gewachsen, sondern löst sie ab!" |
H_213: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Klavier/H_213/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Petite pièce en sol |
Titel ![]() |
Kleines Stück in G |
Titel ![]() |
Small piece in G |
Besetzung: | Klavier solo |
Spieldauer: | ca. 1 Minute |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 |
Opus: | H 213 |
H_214: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Duo/H_214/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Arioso pour violon et piano |
Titel ![]() |
Arioso für Violine und Klavier |
Titel ![]() |
Arioso for violon and piano |
Entstehungszeit: | 1927-29 |
Besetzung: | Violine und Klavier |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 |
Opus: | H 214 |
H_216: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Quartett/H_216/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Colloque |
Besetzung: | Flöte, Celesta, Violine und Viola |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Genf: Editions Papillon, s.a. |
Opus: | H 216 |
H_217: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Kammermusik/H_217/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Introduction et Danse |
Besetzung: | Flöte, Harfe (oder Klavier ad lib.), Violine, Viola und Violoncello |
Spieldauer: | ca. 5 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1992 (zusammen mit H 147) |
Opus: | H 217 |
H_220: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Tanz/H_220/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Vivace |
Entstehungszeit: | 1919 ? |
Besetzung: | Orchester |
Spieldauer: | ca. 4 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1993 |
Opus: | H 220 |
H_221: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Allegretto/H_221/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Allegretto |
Entstehungszeit: | 1938 ? |
Besetzung: | Flöte, Oboe, Englischhorn, Klarinette, Fagott, 2 Posaunen und Streichorchester |
Spieldauer: | ca. 2 Minuten |
Erstdruck: | Paris: Salabert, 1993 |
Opus: | H 221 |
H_222: https://www.klassika.info/Komponisten/Honegger/Lied/H_222/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | La Nuit est si profonde |
Entstehungszeit: | vor 1920 |
Besetzung: | Singstimme und Orchester |
Spieldauer: | ca. 3 Minuten |
Opus: | H 222 |