Wilhelm Killmayer (1927-2017)
Hölderlin-Lieder nach Gedichten aus der Spätzeit I
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Hölderlin-Lieder nach Gedichten aus der Spätzeit I |
Entstehungszeit: | 1982-85 |
Uraufführung: | 3. Februar 1986 in München |
Besetzung: | Tenor und Orchester |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Hölderlin-Lieder (1.& 2.Zyklus) (Wergo, DDD, 92/93) Wilhelm Killmayer (1927-2017) W.-D. Peter in FonoForum 7/95: »Während Siegfried Mauser sich zum Anwalt der Klavierfassung gemacht hat, beweist nun Bernhard Klee mit dem auch solistisch untadeligen Orchester, welch reizvolle Instrumentation Killmayer geschaffen hat.« |
Text:
Textdichter: | Friedrich Hölderlin |
Sprache: | deutsch |
Liedtext: | 1. Der Frühling (I) („Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde“) 2. Der Herbst (I) („Das Glänzen der Natur ist höheres Erstaunen“) 3. Der Winter (I) („Wenn sich der Tag des Jahrs hinabgeneigt“) 4. Der Frühling (II) („Der Tag erwacht, und prächtig ist der Himmel“) 5. Überzeugung („Als wie der Tag die Menschen hell umscheinet“) 6. Höheres Leben („Der Mensch erwählt sein Leben, sein Beschließen“) 7. Der Winter (II) („Wenn sich das Laub auf Ebnen weit verloren“) 8. Der Frühling (III) („Der Mensch vergißt die Sorgen aus dem Geiste“) 9. Der Sommer (I) („Die Tage gehn vorbei mit sanffter Lüffte rauschen“) 10. Der Herbst (II) („Die Sagen, die der Erde sich entfernen“) 11. Der Winter (III) („Wenn blaicher Schnee verschönert die Gefilde“) 12. Der Kirchhof („Du stiller Ort, der grünt mit jungem Grase“) 13. Aussicht („Der off’ne Tag ist Menschen hell mit Bildern“) 14. Der Sommer (II) („Das Erndtefeld erscheint, auf Höhen schimmert“) 15. Freundschafft („Wenn Menschen sich aus innrem Werthe kennen“) 16. Höhere Menschheit („Den Menschen ist der Sinn ins Innere gegeben“) 17. Die Aussicht („Wenn in die Ferne geht der Menschen wohnend Leben“) 18. Der Frühling (IV) („Wenn auf Gefilden neues Entzüken keimt“) |
Letzte Änderung am 22. Oktober 2017