Johannes Martin Kränzle (geb. 1962)
Mutationes
Allgemeine Angaben zum Werk:
| Titel: | Mutationes |
| Untertitel: | Memento Conrae |
| Entstehungszeit: | 2021 |
| Uraufführung: | 2022 in Wiesbaden |
| Besetzung: | Streichorchester (12,10,8,6,4,3) oder Streichnonett (2,2,2,2,1) |
| Spieldauer: | ca. 35 Minuten |
| Bemerkung: | gefördert vom Deutschen Musikrat |
Sätze:
| 1. Satz: | Materia |
| 2. Satz: | Variatio Alpha |
| 3. Satz: | Variatio Beta |
| 4. Satz: | PRO DEFUNCTIS |
| 5. Satz: | Variatio Gamma |
| 6. Satz: | Variatio Delta |
| 7. Satz: | Carmen Materiae |
| 8. Satz: | Variatio Epsilon |
| 9. Satz: | Recitativum: SCIENS LOQUITUR |
| 10. Satz: | Compitum I |
| 11. Satz: | Variatio Cancer |
| 12. Satz: | PRO AEGROTIS |
| 13. Satz: | TEMPUS FUGIT |
| 14. Satz: | Variatio Zeta |
| 15. Satz: | Compitum II |
| 16. Satz: | REQUIESCANT |
| 17. Satz: | Variatio Eta |
| 18. Satz: | Canticum redemptionis |
| 19. Satz: | Conclusio |
Hintergrundinformation:
| Während der Corona-Pandemie und diese in verschiedenen Aspekten assoziierend ist dieses Musikwerk entstanden. |
Letzte Änderung am 26. November 2022

