CD-Tipps zu 'Johann Kuhnau (1660-1722)'
![]() [Details] |
Sämtliche geistliche Werke Vol.1 (CPO, DDD, 2013) musikansich 11/2014: »Die Sängerinnen und Sänger der ›Opella Musica‹ versehen ihre Partien mit empathischer Innerlichkeit und das Orchester ›camerata lipsiensis‹ überzeugt durch ein luftiges, tänzerisches Musizieren. Der vielversprechende Auftakt lässt hoffen, dass Kuhnaus Schaffen mit dieser Reihe endlich Gerechtigkeit widerfahren wird.« |
![]() [Details] |
Martin Stadtfeld - Baroque Colours (Sony, DDD, 2022) »Je länger das Pianistenleben Martin Stadtfelds währt, desto deutlicher tritt sein Anliegen hervor: Da wird aller polierter Hochglanz abgelegt, es geht um das Wesen in all dem, letztlich um den Quell der Kraft der Musik – den, der noch sprudelt, wenn wir das Konzert längst verlassen haben. Und wieder einmal offenbart der Koblenzer all das in der Musik des Barock.... Dieses Album – Stadtfelds erstem Klavierlehrer gewidmet – kommt zur rechten Zeit. Es ist in diesen trüben Tagen voller klingender Botschaften des Trostes und der Lebensfreude. Und nicht zuletzt erzählt es von Menschen, die in noch viel hoffnungsloseren Zeiten nicht aufgehört haben, an eine Schönheit zu glauben, die überdauert.« (WAZ) |
![]() [Details] |
Sämtliche geistliche Werke Vol.2 (CPO, DDD, 2015) klassik.com 02/2017: »Johann Kuhnau zu rechtfertigen, ist diskografisch noch deutlich geboten, vielleicht noch mehr als bei manchen seiner Vorgänger oder Altersgenossen. Eine sehr schöne Platte in einer hoch verdienstvollen Reihe.« |
![]() [Details] |
Sämtliche geistliche Werke Vol.3 (Weihnachtskantaten) (CPO, DDD, 2016) klassik-heute.com 11/2017: »So besticht das Magnifikat, hier der Komposition des Amtsnachfolgers Bach durchaus vergleichbar, durch farbige Orchestration, das Gotteslob wird hier mit Pauken und Trompeten gesungen! Doch auch die weiteren drei Kantaten dieser CD zeigen eindrucksvoll, warum Georg Philipp Telemann in Erinnerung an seine Leipziger Studienjahre dem Thomaskantor Kuhnau seine Hochachtung zollte: ›Die Feder des vortrefflichen Herrn Johann Kuhnau diente mir hier zur Nachfolge in Fugen und Contrapuncten.‹« |
![]() [Details] |
Sämtliche geistliche Werke Vol.4 (CPO, DDD, 2017) klassik.com 01/2019: »Sieben Werke stehen auf dem vielgestaltigen Programm der aktuellen Platte: zwei charaktervolle Begräbnisgesänge, dazu eine knappe Missa brevis, zwei solistische Psalmvertonungen für Alt und Sopran, beide mit etlicher Ambition geschrieben, die Stimmen technisch deutlich fordernd. Dazu kommt mit der Kantate ›Muss nicht der Mensch auf dieser Erde ein steter Streiter sein?‹ ein Bravourstück für Solo-Tenor. Schließlich mit ›Was Gott tut, das ist wohlgetan‹ eine Choralkantate von erstaunlich konziser Faktur, die eine Form spürbar mitprägt, die sein Amtsnachfolger zu üppiger Blüte führen sollte. Und auch hier zeigt sich Kuhnau inspiriert und variantenreich.« |
![]() [Details] |
Sämtliche geistliche Werke Vol.5 (CPO, DDD, 2018) klassik.com 02/2020: »Johann Kuhnau widerfährt mit dieser Reihe zweifellos Gerechtigkeit. Die Musik steht, das zeigt auch die fünfte Folge der cpo-Reihe mit Opella Musica, ganz für sich, voller Qualität und Kraft. Ein feines Ensemble, das den Namen wirklich verdient. Es wird gemeinsam geatmet, artikuliert und phrasiert - so muss es wohl klingen, wenn man sich einem Idiom vertraut fühlt und sich mit Können und Leidenschaft für die Musik eines Komponisten in die Bresche wirft. Das Klangbild integriert das Volumen der Orgel gelungen, ist hoch konzentriert, substanzreich, plastisch gestaffelt und bietet ein sehr schönes Porträt der Musik wie des Ensembles.« |
![]() [Details] |
Sämtliche geistliche Werke Vol.6 (CPO, DDD, 2019) "Sie bildet den würdigen Abschluss einer höchst interessanten und musikalisch überzeugenden CD, die fünf hervorragende Beispiele deutscher lutherischer Kirchenmusik enthält. Sie bestätigt die positiven Eindrücke der vorherigen Bände. Das gilt auch für die Aufführungen. Gregor Mayer hat für das gesamte Projekt dieselben Sänger zur Verfügung, und das führt zu sehr idiomatischen Interpretationen. Die Sänger sind mit der Musik Kuhnaus bestens vertraut, und das merkt man. Auch die Instrumentalpartien sind perfekt ausgeführt." (musicweb international) |
![]() [Details] |
Sämtliche geistliche Werke Vol.7 (CPO, DDD, 2020) klassik.com 05/2022: »Reif und frisch gleichermaßen wirken die technisch und stilistisch tadellosen Präsentationen, die allesamt geeignet sind, Kuhnau wieder in seine eigentlichen Rechte einzusetzen.« |
![]() [Details] |
Sämtliche geistliche Werke Vol.8 (CPO, DDD, 2021) klassik-heute.com 06/2022: »Auch jetzt bleibt nichts anderes zu sagen als zum ersten Teil: Das Zusammenspiel zwischen den Vokalisten und dem Instrumentalensemble camerata lipsiensis ist makellos, wohl nicht zuletzt dank der ordnenden Leitung durch Gregor Meyer. Der koproduzierende Sender Deutschlandradio Kultur liefert ein ebenbürtiges, hervorragend transparentes Klangbild.« |
Weitere CDs finden Sie im Werkverzeichnis und in den Online-Shops der Klassika-Partner.