Franz Lehár (1870-1948)

Tatjana

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Tatjana
Entstehungszeit: 1896-1905
Uraufführung: 10. Februar 1905 Brünn (Stadttheater)
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Bemerkung: In der Erstfassung hieß dieses Werk noch "Kukuschka"; es blieb Lehárs einzige Oper, die er "vergessen" wollte, weil "niemand etwas davon wissen wollte" ... trotz einer enthusiastischen Uraufführungskritik von 1896.

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Tatjana (Oper in 3 Akten) (CPO, DDD, 2001)
Franz Lehar (1870-1948)

klassik-heute. de: »Alle wirken zusammen, um ein verschollenes und dennoch absolut kennenswertes Werk lebendig und leuchtkräftig zu präsentieren.«
FonoForum 12/02: »Sorgfältiges Plädoyer für Lehars Frühwerk.«
Orpheus 11/202: »Lehar erweist sich bei seinem Jugendwerk bereits als souveräner Meister der Instrumentierung und zeigt einen ungeahnten Farbenreichtum, viel Sentiment, slawische Schwermütigkeit und Klangschwelgerei.«
Klassik. com: »Hervorragende Interpreten. Ein überzeugendes Plädoyer.«

Zur Oper:

Art: Oper in 3 Akten (4 Bilder)
Libretto: Felix Falzari und Max Kalbeck
Letzte Änderung am 11. November 2009

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de