Franz Lehár (1870-1948)

Der Rastelbinder

Allgemeine Angaben zur Operette:

Titel: Der Rastelbinder
Titel englisch: The Apprentice Tinker
Entstehungszeit: 1902
Uraufführung: 20. Dezember 1902 Wien (Carltheater)
Besetzung: Soli, Chor, Knabenchor und Orchester
Spieldauer: ca. 135 Minuten
Erstdruck: Leipzig: Weinberger

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Der Rastelbinder (CPO, ADD, 1981)
Franz Lehar (1870-1948)

klassik-heute.de: »Flotte Musik, die sich durch Frische und feurige Energie auszeichnet. Die cpo-Aufnahme bietet mit ihrem ausgezeichneten Ensemble eine überaus lebendige Präsentation.«
FonoForum 01/05: »Ein Lehar ohne Klischees und süßliche Stereotypen. Als rare Gestalt eines nicht karikierten Juden brilliert Fritz Muliar (Pfefferkorn) sprechend wie singend. Ein feines Ensemble, das in diesem längst vergangen geglaubten Operettenstil ungekünstelt zu Hause ist.«
Pizzicato 01/05: »Fritz Muliar ist ein großartiger Interpret dieser Rolle, die ihm auf den Leib geschrieben scheint. So gehen Musik und Theater nahtlos ineinander über und sorgen für eine in sich geschlossene Aufführung, die jedem Operettenfreund ans Herz gelegt sei.«

Zur Operette:

Art: Operette in zwei Akten und einem Vorspiel
Libretto: Victor Léon
Sprache: deutsch
Ort: Wien und eine eine Ulanenkaserne
Letzte Änderung am 1. Oktober 2011

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de