Franz Lehár (1870-1948)
Frasquita
Allgemeine Angaben zur Operette:
Titel: | Frasquita |
Entstehungszeit: | 1922, rev. 1933 |
Uraufführung: | 12. Mai 1922 Wien (Theater an der Wien) - Originalfassung 5. Mai 1933 Paris (Opéra-Comique) - revidierte Fassung als "Komische Oper" |
Besetzung: | Soli, Chor und Orchester |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Frasquita (CPO, DDD, 2010) Franz Lehar (1870-1948) klassik.com 09/11: »Der Dirigent Vinzenz Praxmarer nimmt sich umsichtig und mutig der ›Frasquita‹-Partitur an und fördert die größtmögliche Schönheit und Eleganz von Lehars Komposition zu Tage. Die Tempi sind vornehmlich flott und lösen sich in einer straff geführten Leichtigkeit auf, wobei Praxmarer zum richtigen Zeitupnkt lyrische Melodiebögen spannt, für die er sich effektvoll Zeit lassen kann. Das Franz Lehar-Orchester ist bei dieser Einspielung glänzend aufgelegt und folgt dem jungen Dirigenten auf Schritt und Tritt. Die Solisten sind allesamt gut bei Stimme, verfügen zweifellos über gesangliche Qualitäten, die den Hörer neugierig auf weitere Partien machen. Die Frasquita von Romana Noack klingt verführerisch mit weichem Timbre und tonschönem Sopran. Das Buffo-Paar ist bei Robert Maszl und Laura Scherwitzl in den besten Händen. Es ist eindrücklich, dass die Operettenaufnahmen bei cpo stets mit einem wertvollen Booklet versehen sind, für die der Operettenspezialist Stefan Frey seine Artikel schreibt.« |
Zur Operette:
Art: | Operette in 3 Akten |
Libretto: | Alfred Maria Willner und Heinz Reichert |