Franz Lehár (1870-1948)

Paganini

Allgemeine Angaben zur Operette:

Titel: Paganini
Entstehungszeit: 1925
Uraufführung: 30. Oktober 1925 Wien (Johann Strauß-Theater)
Besetzung: Soli, Chor und Orchester

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Paganini (CPO, DDD, 2009)
Franz Lehar (1870-1948)

"Lehár wurde als "der Puccini der Operette" bezeichnet, und dieser Titel war wohl verdient. Vielleicht mehr als jeder andere Operettenkomponist seiner Zeit war er in der Lage, mit seiner Musik überraschende emotionale Tiefen zu erreichen...
Zoran Todorovich, ein serbischer Heldentenor, mag nicht Taubers großartigen Ton besitzen, aber er singt mit viel Brio und Elan. Seine Fürstin, Kristiane Kaiser, ist eine vollstimmige, elegante Mozarteanerin. Sie klingt hier wie zu Hause, nachdem sie bereits Lehárs Friederike und Smetanas Verkaufte Braut gesungen hat. Die komischen Nebenrollen, Martin Zysset und Eva Lieblau, sind leichter im Gewicht, aber ebenso stilsicher. ..Es klingt, als hätten die Sänger wirklich Spaß, und das nicht auf Kosten von Lehár. Sie liefern ihre Darbietungen eher mit Überzeugung als mit Effekthascherei." (Opera News)

Zur Operette:

Art: Operette in 3 Akten
Libretto: Paul Knepler und Béla Jenbach
Letzte Änderung am 11. November 2009

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de