Gustav Mahler (1860-1911)
Symphonie Nr. 8
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie Nr. 8 |
Untertitel: | Symphonie der Tausend |
Titel ![]() |
Symphony No. 8 |
Titel ![]() |
Symphonie N° 8 |
Tonart: | Es-Dur |
Widmung: | seiner Frau Alma |
Entstehungszeit: | 1906/07 |
Uraufführung: | 12. September 1910 in Halle I auf dem Gelände der Ausstellung "München 1908" |
Besetzung: | 3 Soprane, 2 Kontra-Alte, Tenor, Bariton, Bass, Knabenchor, 2 gemischte Chöre, Orgel und großes Orchester |
Bemerkung: | Mahler bezeichnete diese Symphonie als "Geschenk an die Nation". 1. Teil: Veni, creator spiritus Imple superna gratia Infirma nostri corporis Accende lumen sensibus Veni, creator spiritus Glora Patri Domino 2. Teil: Poco adagio - Waldung, sie schwankt heran Ewiger Wonnebrand Wie Felsenabgrund mir zu Füßen Gerettet ist das edle Glied Uns bleibt ein Erdenrest - Hier ist die Aussicht frei Höchste Herrscherin der Welt - Dir, der Unberührbaren Bei der Liebe, die den Füßen Neige, neige, du Ohnegleiche Blicket auf zum Retterblick Alles Vergängliche |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonie Nr.8 (Decca, ADD, 1971) Gustav Mahler (1860-1911) K. Breh in stereoplay 10/85: »Schon bei Erscheinen hatte diese Einspielung für Furore gesorgt und auch heute gibt es an Soltis emphatischer, dennoch durchaus auf Klarheit bedachter Durchdringung des sinfonischen Kolosses kaum etwas zu bemängeln.« |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Symphonie Nr.8 (Accentus, 11) Gustav Mahler (1860-1911) ,,Es sind die überaus angenehme Mischung aus kompaktem Klang und trockener Akustik sowie die eher auf traditionelle Einstellungen setzende Bildregie, die überzeugen. (...) Das breite, in sich stimmige und technisch sehr ausgeglicheneingefangene Spektrum an Klangfarben entfaltet schließlich gar Sogwirkung." (FonoForum, Juni 2012) |
weitere ... |
Letzte Änderung am 15. Oktober 2011