DVD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 9'
![]() [Details] |
Symphonie Nr.9 (CMajor, 2009) Gustav Mahler (1860-1911) FonoForum 05/11: "Barenboim lässt sich auf diesenBalanceakt ein, die Musiker der Staatskapelle spielenvoller Einsatz. Sie ringen mit Mahlers komponierterVerzweiflung. Besonders gelungen ist ihnen der heikleSchluss der Sinfonie: Ein liegender Ton, ein letztesSeufzermotiv, Barenboim lässt das einfach geschehen; hierist alles gesagt. Die Bilder dazu tun ihr Übriges. EinBogen berührt eine Saite, einmal, zweimal. Dann derTaktstock, er liegt waagerecht in der Luft - vorbei." |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.9 (Accentus, 2010) Gustav Mahler (1860-1911) Stereoplay 06/11: "Nachdem im Konzertsaal der letzte Tonverweht ist, dauert es zwei Minuten, bis Applausaufbrandet: Ein Moment der Andacht, gemeinsamesInnehalten im Angesicht der "letzten Dinge".FonoForum 02/12: "Wie der Dirigent allerdings jeneschattenhaften, stockenden Stellen im Andante comodorealisiert, in denen die Musik gleichsam stammelnd zusich selbst zu finden versucht, das ist schon phänomenal.Und wenn er in den letzten Minuten des Adagio das Tempofast bis zum endgültigen Stillstand drosselt und dann,wenn bei schon abgedunkeltem Licht die Musik bereitsverklungen ist, die absolute Lautlosigkeit für mehrereMinuten anhalten lässt, das muss man gehört und gesehenhaben. Dass da einigen Konzertbesuchern die Tränengekommen sind, ist durchaus verständ lich!" |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1,2,4-9 (Accentus, 2011-2015) Gustav Mahler (1860-1911) »Unter dem Strich in jedem Fall, eine sehr sehens- und hörenswerte Aufnahme, zusammen mit den interessanten Ausführungen des Dirigenten über seine persönliche Sicht auf die Erste von Gustav Mahler.« (SWR2) |