Karl Marx (1897-1985)

Werke sortiert nach Entstehungszeit


1918 Kantate zum Erntefest nach Worten von Heinz Grunow op. 35   (Kantate)
1920-27, orch. 195... Rilke-Kreis op. 8   (Lied)
1924 Drei gemischte Chöre nach Dichtungen von Rainer Maria Rilke op. 1   (Chorwerk)
1924-1948 Gebete der Mädchen zur Maria op. 2   (Lied)
1925 Drei Gesänge nach Christian Morgenstern op. 4   (Chorwerk)
1926 Konzert für zwei Violinen und Orchester op. 5   (Violinkonzert)
1926 Vier Madrigale op. 3   (Madrigal)
1927 Streichquartett g-Moll op. 7   (Streichquartett) Libretto vorhanden
1927 Werkleute sind wir op. 6   (Motette)
1929 Konzert für Bratsche und Orchester op. 10   (Violakonzert)
1929 Zwei Gesänge nach Rainer Maria Rilke op. 11   (Chorwerk)
1929, rev. 1980 Konzert für Klavier und Orchester op. 9   (Klavierkonzert)
1930 Die unendliche Woge op. 14   (Kantate) Libretto vorhanden
1930 Lieder nach alten Texten op. 13   (Chorwerk)
1930 Mensch, was du liebst op. 12   (Motette)
1930-32 Um diese Welt ist's also getan op. 15 Nr. 2   (Motette)
1931 Neuer Rilke-Kreis op. 17   (Lied)
1931 Ormesby Grace (For what we have received)     (Kantate)
1931 Vier Lieder nach Texten von Klabund op. 16   (Chorwerk)
1932 Passacaglia op. 19   (Orchesterwerk)
1932 Weihnachtskantate über das Lied „Vom Himmel hoch, o Engel kommt“     (Kantate)
1933 Drei Chorlieder nach Worten von Matthias Claudius op. 18b   (Chorwerk)
1933 Variationen für die Orgel op. 20   (Variation)
1934 Divertimento op. 21   (Divertimento)
1934 Drei Gesänge zu Worten von Stefan George op. 22   (Lied)
1935 Abendständchen     (Chorwerk)
1935 Blumen reicht die Natur     (Chorwerk)
1935 Das kleine Federspiel     (Kantate)
1935 Konzert für Violine und Orchester op. 24   (Violinkonzert)
1935 Kuckuck sitzt auf hoher Buchen     (Kanon)
1935 Nacht bricht an     (Kanon)
1935 Schläft ein Lied in allen Dingen     (Kanon)
1935 Sonne ist hinabgestiegen     (Kanon)
1935-55 All mein Gedanken und andere Liedsätze für drei Frauenstimmen in „Lieber Nachbar“     (Bearbeitung)
1935-54 In dieses Herbstes Stunden op. 55   (Chorwerk)
1935-41 Reifende Frucht op. 23   (Duett)
1936 Die heiligen drei Könige op. 28   (Chorwerk)
1936 Vier Gesänge vom Tage nach verschiedenen Dichtern op. 25   (Lied)
1936 Vierzehn Lieder nach Gedichten von Hermann Claudius op. 26   (Lied)
1936/39 Festliches Vorspiel op. 34 Nr. 1   (Ouvertüre)
1937 18 Variationen über ein altes englisches Volkslied op. 30   (Variation) Libretto vorhanden
1937 Ein kleines Flötenbuch zum Singen und Spielen op. 27a   (Kammermusik)
1937 Frau Musica singt     (Kantate)
1937 Konzert für Flöte und Streichorchester op. 32   (Flötenkonzert)
1937 Lob des Sommers     (Kantate)
1937 Maienkantate über ein altes Tanzlied aus dem Rheinlande     (Kantate)
1937 Neue Lieder nach Gedichten von Hermann Claudius op. 29   (Lied)
1937 Toccata für die Orgel op. 31   (Toccata)
1938 15 Variationen über das Volkslied "Was woll'n wir auf den Abend tun" op. 34 Nr. 2   (Variation)
1938 Es geht eine dunkle Wolk herein     (Kantate)
1938 Kleine musikalische Reise in Liedern und Tänzen op. 27b   (Kammermusik)
1938 Kleine Suite nach Tänzen aus Leopold Mozarts Notenbuch für Wolfgang     (Suite)
1938 Kleine Weihnachtsmusik op. 27c   (Kammermusik)
1938 Morgenlied eines Bauersmanns     (Kantate)
1938 Pfirsichblüte     (Chorwerk)
1938 Tanzlied im Maien     (Kantate)
1938 Turmmusik op. 37 Nr. 1   (Sextett)
1938 Von Opfer, Werk und Ernte op. 36   (Kantate)
1938 Wie schön blüht uns der Maien     (Kantate)
1938-54 Täglich zu singen und andere alte und neue Lieder nach Texten von Matthias und Hermann Claudius, Simon Dach u. a.     (Bearbeitung)
1939 Chorliederbuch nach Gedichten von Hermann Claudius op. 39   (Chorwerk)
1939 Frühlingstau in deinen Augen op. 38   (Kantate)
1939 Lasst uns tanzen     (Kanon)
1939 Zeit der Reife     (Kantate)
1939-54 Ei wohl eine schöne Zeit     (Lied)
1940 Botschaft op. 41   (Kantate)
1940 Glück     (Chorwerk)
1940 Hochzeitsgesang     (Kantate)
1940 Klaviermusik nach Volksliedern op. 40   (Klaviermusik)
1940 Liebeslieder nach verschiedenen Dichtern op. 42   (Lied)
1940 Musik für Streichorchester nach alpenländischen Volksliedern     (Orchesterwerk)
1940 Novembertag     (Chorwerk)
1940 Schein uns, du liebe Sonne     (Chorwerk)
1941 Frühling, der die Welt umblaut     (Kantate)
1941 Spielmusik     (Streichquartett)
1942 Botschaft op. 41a   (Kantate)
1942 Drei Liebeslieder op. 42a   (Lied)
1943 Divertimento F-Dur op. 21a   (Divertimento) Libretto vorhanden
1943 Fünf Rilke-Lieder aus den „Frühen Gedichten“ op. 45   (Lied)
1944 Drei Chöre nach Gedichten von Fritz Diettrich op. 46   (Chorwerk)
1946 Drei Gesänge nach Gedichten von Rainer Maria Rilke op. 47   (Chorwerk)
1947 Lasst uns erfreuen herzlich sehr     (Kantate)
1947 Sagt an, wer ist doch diese     (Kantate)
1947 Und unser lieben Frauen     (Kantate)
1948 Klavierbüchlein für Peter     (Klaviermusik)
1948 Sonatine für Klavier op. 48 Nr. 1   (Klaviersonate)
1948 Sonatine für Violine und Klavier op. 48 Nr. 2   (Violinsonate)
1949 Der Panther und andere Rilke-Gedichte op. 50 Nr. 1   (Lied)
1949 Deutsche Liedmesse     (Messe)
1949 Lieder und Sprüche nach Worten von Goethe op. 49   (Lied)
1949 Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit     (Motette)
1949 Sonatine für Flöte und Klavier op. 48 Nr. 3   (Flötensonate)
1949 Sonatine für Sopranblockflöte und Klavier op. 48 Nr. 4   (Flötensonate)
1949 Such, wer da will, ein ander Ziel     (Motette)
1950 Das Karussell und andere Rilke-Gedichte op. 50 Nr. 2   (Lied)
spätestens 1950 Deutsche Liedmesse     (Messe)
1950 Flötenbüchlein für Klaus     (Duo)
1950 Gott, schweige doch nicht also op. 51 Nr. 1   (Motette)
1951 Da Christus geboren war     (Kantate)
1951 Deutsches Proprium vom Feste Mariä Himmelfahrt     (Geistliches Werk)
1951 Elf Männerchöre nach Gedichten von Ludwig Derleth aus „Der fränkische Koran“     (Chorwerk)
1951 Sonatine für Altblockflöte und Klavier op. 48 Nr. 6   (Flötensonate)
1951 Sonatine für Klavier op. 48 Nr. 5   (Klaviersonate)
1952 Kein schöner Land, Die Gedanken sind frei und andere Liedsätze für Männerchor in „Nagels Männerchorbuch“     (Bearbeitung)
1952 Und endet doch alles mit Frieden op. 52   (Kantate)
1952-65 A la claire fontaine und zwei weitere französische Volkslieder     (Lied)
1953 Fünf kleine Festmotetten     (Motette)
1953 Gehn täglich viele Leute     (Kantate)
1953 Musik in drei Sätzen op. 53 Nr. 1   (Duo)
1953 Partita über „Es ist ein Ros entsprungen“     (Suite)
1953 Sieben Liedkantaten für gemischten Chor und Instrumente     (Kantate)
1953 Wenn mein Stündlein vorhanden ist op. 51 Nr. 2   (Motette)
1954 Freut euch, ihr Schäfersleut     (Bearbeitung)
1954 Heitere Verse von Wilhelm Busch und Eugen Roth op. 54   (Chorwerk)
1954 Ihr kleinen Vögelein     (Bearbeitung)
1954 Mein schönste Zier und Kleinod bist     (Kantate)
1954 Musik, du edle Trösterin     (Kantate)
1954 Musik in zwei Sätzen op. 53 Nr. 2   (Quartett)
1954 Sine musica nulla vita     (Kanon)
1954 Widewidewenne     (Bearbeitung)
1954 Zwölf Variationen über „Nun laube, Lindlein, laube“ op. 53 Nr. 3   (Variation)
1955 Kammermusik für sieben Instrumente op. 56   (Septett)
1955 Meine Seele erhebt den Herrn     (Geistliches Werk)
1955 Nun freut euch, lieben Christen gmein     (Kantate)
1956 Abschiedslied     (Chorwerk)
1956 Festliches Vorspiel     (Ouvertüre)
1957 Befiehl du deine Wege     (Motette)
1957 Halt hoch dich über dem Leben op. 58   (Kantate)
1957 Ihr müsst wandern unermüdlich op. 57a   (Kantate)
1957 Raube das Licht aus dem Rachen der Schlange op. 57   (Kantate)
1957 Sechs Variationen über „Es taget vor dem Walde“     (Variation)
1957 Sur le pont d'Avignon     (Bearbeitung)
1957 The Tailor and the Mouse     (Bearbeitung)
spätestens 1957 Vom Himmel hoch o Engel kommt     (Kantate)
1957-66 Drei Gedichte von Hermann Hesse op. 66   (Chorwerk)
1958 Drei Etüden     (Etüde)
1958-65 Schoon Jonkfrouw, ik moet u klagen, Al onder de Weg und vier weitere flämische Volkslieder     (Lied)
1959 Au clair de la lune     (Kantate)
1959 Derby Ram     (Kantate)
1959 Gedenke an deinen Schöpfer op. 51 Nr. 3   (Motette)
1959 I will give my love an apple     (Kantate)
1959 Jardin d'amour     (Kantate)
1960 Klaviermusik nach Volksliedern, 2. Folge op. 59   (Klaviermusik)
1960 Schweige unseres Alltags Plage     (Kantate)
1960 Sù, saltè, ballè, putele / Mädchen, tanze, sing und springe     (Kantate)
1961 Als Jesus von seiner Mutter ging     (Kantate)
1961 Auftrag und Besinnung     (Kantate)
1961 Juchhe, der erste Schnee     (Kantate)
1961 Lavender's Blue     (Bearbeitung)
1961 Von den Jahreszeiten der Liebe op. 60   (Kantate)
1961 Zweite Suite nach Klavierstücken aus Leopold Mozarts Notenbuch für Wolfgang     (Suite)
1962 Es liegt ein Schloss in Österreich     (Kantate)
1962 Juchhe, der erste Schnee     (Kantate)
1962 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut     (Geistliches Werk)
1962 Trio für Flöte, Violoncello und Klavier op. 61   (Flötentrio)
spätestens 1962 Wie hoch ist der Himmel     (Kantate)
1962 Wie hoch ist der Himmel     (Kantate)
1963 Musik nach plattdeutschen Volksliedern     (Quartett)
1963-67 Psalmen 18 (19), 64 (65), 91 (92), 135 (136), 147, Lobgesang des Baruch     (Geistliches Werk)
1964 Il était un petit navire / Es war einmal ein Segelschiffchen     (Bearbeitung)
1964 Konzert für Streichorchester     (Konzert)
1965 Endlich ist es nun soweit     (Chorwerk)
1965 Sonate für Violoncello und Klavier op. 62 Nr. 1   (Cellosonate) Libretto vorhanden
1965 Vier Lieder nach Gedichten von R. Habetin op. 63   (Lied)
1966 Fantasie für Violine allein     (Fantasie)
1966 Quattuor Carmina Latina op. 64   (Chorwerk)
1966-81 Drei Lieder nach Gedichten von Goethe op. 65   (Lied)
1967 Partita über „Ein feste Burg“     (Suite)
1967, rev. 1969 Fantasia sinfonica op. 67   (Fantasie)
1971 Balletische Partita nach Klavierstücken aus dem „Musikalischen Blumenbüchlein“ des Joh. Casp. Ferd. Fischer     (Suite)
1971/81 Wunder über Wunder op. 79   (Chorwerk)
1972 Fantasia concertante op. 68   (Fantasie)
1972 Proprium zum Ostersonntag     (Geistliches Werk)
1973 Ého, ého, ého     (Chorwerk)
1973 Fragment aus „Mnemosyne“ von Friedrich Hölderlin op. 70 Nr. 1   (Lied)
1973 J'ai tant pleuré     (Chorwerk)
1973 Mamma, o mamma dimmi     (Kantate)
1973 Quintett über Gesänge aus der Südsee op. 69   (Quintett)
1974 Chorzyklus 1974 op. 71   (Chorwerk)
1974 Die Entschlafenen nach Worten von Friedrich Hölderlin op. 70 Nr. 3   (Lied)
1974 Sechs Miniaturen op. 62 Nr. 2   (Duo)
1975 Bläsermusik in vier Sätzen     (Sextett)
1975 Nur einen Schritt noch op. 72   (Kantate)
1975 Quartettino op. 62 Nr. 3   (Quartett)
1975-82 Five English Poems / Fünf englische Gedichte op. 82   (Chorwerk) Libretto vorhanden
1976 Elegie op. 62 Nr. 4   (Elegie)
1976 Fünf Gesänge nach Mörike, Schiller, J. Paul und Goethe op. 74   (Chorwerk)
1977 Fantasia semiseria op. 75   (Fantasie)
1978 ... meiner Sehnsucht grüner Kahn op. 76   (Chorwerk)
1978 Variationen über einen Klang, Scherzo und Kanzone op. 73   (Variation)
1979 Herr, Du erforschest mich op. 77   (Motette)
1979 Jetzt kommt die Zeit     (Kantate)
1979 Partita über „Was Gott tut“     (Suite)
1980 Reflexionen über die Motette „Herr, du erforschest mich“ nach Psalm 139 op. 77a   (Orchesterwerk)
1980 Trio über Gesänge aus der Südsee op. 78   (Klaviertrio)
1981 Elegie op. 62 Nr. 4a   (Elegie)
1981 Nachlese op. 80   (Chorwerk)
1982 Duo Domestico op. 81 Nr. 2   (Duo)
1982 Wandrers Nachtlied op. 83   (Chorwerk)
1984 Sechs Sprüche aus dem „Cherubinischen Wandersmann“ von Angelus Silesius op. 84   (Chorwerk)
1984 Zwei Motetten nach Joh. G. Herder op. 85   (Motette)
1985 Missa brevis op. 87   (Messe)
9999 Bist du auch Meere weit     (Chorwerk)

In Klassika sind 7 weitere Werke von Karl Marx erfasst, aber nicht in dieser Liste enthalten. Die Auflistung der Werke von Karl Marx ist noch nicht vollständig und wird nach und nach durch die Autoren von Klassika ergänzt.

Legende:
zu diesem Werk von Karl Marx liegen ausführliche Informationen vor
zu diesem Werk von Karl Marx liegt das Libretto vor
zu diesem Werk von Karl Marx liegt eine CD-Kaufempfehlung vor
zu diesem Werk von Karl Marx liegt eine DVD-Kaufempfehlung vor
zu diesem Werk von Karl Marx können Sie Noten bestellen

Letzte Änderung am 6. Juni 2023