Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

Der Onkel aus Boston oder Die beiden Neffen

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Der Onkel aus Boston oder Die beiden Neffen
Entstehungszeit: 1822-23
Uraufführung: 7./8. Februar 1824 (?) im Berliner Gartenhaus der Mendelssohns (private Aufführung)
3./4. Oktober 2004 in der Philharmonie Essen (öffentliche konzertante Aufführung)
14. April 2007 im Pfalztheater Kaiserslautern (szenische Aufführung)
Besetzung: Sprecher, Soli (SSTTBarBB), Chor (SATB, darin Soli SSS) und Orchester (2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Posaunen, Pauken und Streicher)
Erstdruck: Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 2004
Bemerkung: wiederentdecktes Jugendwerk; nur die ersten beiden Akte sind bisher gefunden

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Der Onkel aus Boston (Komische Oper in 3 Aufzügen) (Hänssler, DDD/LA, 2004)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

FonoForum 09/05: »Einen echten Glanzpunkt dieser Produktion setzt Kate Royal. Mit ihrem runden, ausgeglichenen und warm timbrierten Sopran ist sie sicherlich die beste Sängerin in der Runde und zeichnet die Fanny mit Noblesse als facettenreiche Persönlichkeit. Auch über die Gächinger Kantorei und das Bach-Collegium Stuttgart lässt sich nur Gutes sagen.«

Zur Oper:

Art: Komische Oper in drei Aufzügen
Libretto: Johann Ludwig Caspar (1796-1864)
Sprache: deutsch
Zeit: um 1780

Personen:

Fanny: (Sopran)
Lisette: Fannys Zofe (Sopran)
Carl: (Tenor)
Theodor: (Tenor)
Tauber: (Bariton)
Felsig: (Bass)
Burg: (Bass)
Weitere: Landmädchen
Letzte Änderung am 12. Februar 2009

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de