CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 2'
![]() [Details] |
Symphonie Nr.2 "Lobgesang" (Rondeau, DDD, 1995) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (Oehms, DDD, 2005) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Audio 06/08: »Warum Mendelssohn im Ausland häufiger gespielt wird als in Deutschland, ist ein Rätsel – seine Sinfonien gehören zum Schönsten der deutschen Romantik: lyrisch, kraftvoll, vielfältig. All dies führt Christoph Poppen mit der Deutschen Radio Philharmonie vor Ohren.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (SHM-CD) (DGG, DDD, 2016) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Selten sind diese Partituren so luzide aufgeblättert, so quicklebendig, bar allen klanglichen Ballasts dargestellt worden.« (Stereo, September 2017) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (Sony, DDD, 2015-2017) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Faszinierend, wie viel Energie Dirigent Antonello Manacorda ins Orchester zu pumpen versteht. Und die Musiker lassen sich nur zu gerne elektrisieren.« (Der Tagesspiegel) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (DGG, DDD, 2016) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Selten sind diese Partituren so luzide aufgeblättert, so quicklebendig, bar allen klanglichen Ballasts dargestellt worden.« (Stereo, September 2017) |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.2 "Lobgesang" (LSO, DDD/LA, 2016) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Das LSO spielt mächtig und transparent zugleich, und auf Bluray Audio sorgt der Surround-Sound für einen überwältigenden Klang. So greifbar nahe kommt man der Musik zu Hause nur selten.« (Audio, Dezember 2017) |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.2 "Lobgesang" (harmonia mundi, DDD, 2013) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) „Die Orchestermusiker arbeiten (...) die Spannungsbögen und die Dynamikabstufungen vorbildlich heraus. Dadurch haben im umfangreichen Schlussteil des Werks die sehr homogenen singenden Chormitglieder und die klar artikulierenden Vokalsolisten leichtes Spiel: Eindrucksvoll beschreiben sie den Weg von der Dunkelheit ins Licht. Mitreißend!“ (Audio, Mai 2014) |
![]() [Details] |
Symphonie Nr.2 "Lobgesang" (MDG, DDD, 2013) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Der Live-Mitschnitt überzeugt durch gediegene Tempi, natürlichen Klang und famose Solisten.« (Audio, Oktober 2014) |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (DGG, DDD, 1984) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) W. Seifert im Musikmarkt 11/85: »Diese Mendelssohn-Kassette ist gewiß eine der wichtigsten Orchester-Neuerscheinungen des Herbstes.« |
![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-5 (Hänssler, DDD, 2002-2009) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) »Bei den beiden Streichersinfonien weisen die Heidelberger Sinfoniker den Weg zurück nach vorn. Da ist es besonders interessant, einmal die achte Streichersinfonie in der vom Komponisten selbst besorgten Version mit Bläsern zu hören. Hier wie auch in der Sinfonie op. 11 machen Thomas Fey und seine Mannen Ernst mit den originalen, nachgerade stürmischen Tempi der Ecksätze, ohne aber die Phrasen nur oberflächlich abzuschnurren. Gepaart ist dieses interpretatorische Risiko mit gewohnter instrumentaler Souveränität.« (FonoForum) |