Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Fagottkonzert B-Dur
(Fagottkonzert)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Fagottkonzert |
Titel ![]() |
Bassoon Concerto |
Titel ![]() |
Concerto pour basson |
Tonart: | B-Dur |
Anlass: | vermutlich für den Salzburger Hoffagottisten Melchior Sandmayr (ca. 1728-1810) bestimmt |
Entstehungszeit: | 1774 |
Besetzung: | Fagott und Orchester (2 Violinen, Viola, Bass, 2 Oboen, 2 Hörner) |
Spieldauer: | ca. 19 Minuten |
Bemerkung: | Nach einem Vermerk des Musikverlegers André am 4. Juni 1774 in Salzburg vollendet. Stilistisch orientiert sich Mozart bei diesem Konzert an Johann Christian Bach, was sich besonders im Schlusssatz niederschlägt. |
Opus: | KV 191: Concert für Fagott KV2 191: Konzert für Fagott KV3 186e: Konzert für Fagott KV6 186e: Konzert für Fagott |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Fagottkonzert KV 191 (Linn, DDD, 2015-2021) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »Die perfekt gesetzten Atembögen, die differenzierte Phrasierung, die fein schattierte Dynamisierung, die Peter Whelan zusammen mit einem tadellosen, nicht minder differenzierten Orchesterspiel im B-Dur-Konzert KV 191 bietet, ergeben nahezu perfekte Interpretationen.« (Fono Forum, Juli 2022) |
Sätze:
1. Satz: | Allegro |
2. Satz: | Andante ma Adagio |
3. Satz: | Rondo. Tempo di Menuetto |
Letzte Änderung am 3. März 2012