Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Missa
(Große Messe)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Missa |
Titel ![]() |
Große Messe |
Tonart: | c-Moll |
Entstehungszeit: | 1782-83 |
Besetzung: | 4 Singstimmen, 2 Violinen, Viola, Flöte, 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 4 Posaunen, Pauken, Bass und Orgel |
Spieldauer: | ca. 55 Minuten |
Opus: | KV 427: Missa für 4 Singstimmen, 2 Violinen, Viola, 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Fagotte, Trompeten, Pauken, 3 Posa... KV2 427: Missa für 4 Singstimmen, 2 Violinen, Viola, 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 4 Posaunen, ... KV3 417a: Missa für 4 Singstimmen, 2 Violinen, Viola, Flöte, 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 4 Pos... KV6 417a: Missa für 4 Singstimmen, 2 Violinen, Viola, 1 Flöte, 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, 3 P... |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Messe KV 427 c-moll "Große Messe" (Philips, DDD, 1986) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) K. Breh in stereoplay 8/88:"...Sylvia McNairsingt das "Et incarnatus est" glockenklar mitsauberen Koloraturen. Nicht weniger überzeu-gend der zweite (tiefe) Sopran von DianaMontague im "Laudamus est". Präzis artikulie-render Chor, schön spielendes, transparentaufgenommenes Orchester." |
weitere ... |
Teile:
1. Teil: | Kyrie. Andante moderato |
2. Teil: | Gloria. Allegro vivace |
3. Teil: | Laudamus te. Allegro aperto |
4. Teil: | Gratias. Adagio |
5. Teil: | Domine. Allegro moderato |
6. Teil: | Qui tollis. Largo |
7. Teil: | Quoniam. Allegro |
8. Teil: | Jesu Christe. Adagio |
9. Teil: | Cum sancto spiritu |
10. Teil: | Sanctus. Largo |
11. Teil: | Osanna. Allegro comodo |
12. Teil: | Benedictus. Allegro comodo |
Text:
Sprache: | latein |
Letzte Änderung am 30. April 2022