Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Idomeneo, Rè di Creta
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Idomeneo, Rè di Creta |
Untertitel: | Ilia ed Idamante |
Entstehungszeit: | 1780-81 |
Uraufführung: | 29. Januar 1781 am Hoftheater in München |
Besetzung: | Solisten (SSSTTTB), Chor (SATB) und Orchester |
Opus: | KV 366: Idomeneo, Rè di Creta, ossia: Ilia e Idamante KV2 366: Idomeneo, Rè di Creta, ossia: Ilia ed Idamante KV3 366: Idomeneo, Rè di Creta, ossia: Ilia ed Idamante KV6 366: Idomeneo, Rè di Creta, ossia: Ilia ed Idamante |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Idomeneo (DaCapo, DDD, 2005) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Stereoplay 02/11: "Die drei weiblichen Protagonisten glänzen mit Empfindsamkeit und jugendlichem Feuer und verbinden sich mit dem klaren, kräftigen Tenor vonChristian Elsner in der Titelrolle zu einem gut abgestimmten, distinguierten Leidensquartett. Da kann man Adam Fischer und den Produzenten nur gratulieren zu einer sehr geschlossenen und über weite Strecken spannungsreichen Gesamtleistung." |
|
DVD: | ![]() [Details] |
Idomeneo (Opus Arte, 2019) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) »... überzeugt musikalisch Ivor Boltons packender, historisch informierter Ansatz, dem das solide Ensemble engagiert folgt.« (stereoplay, Juli 2020) |
Zur Oper:
Art: | Opera seria in tre Atti |
Libretto: | Hofkaplan Abbate Giambattista Varesco nach einer französischen Oper von Danchet und Campra (1712) |
Letzte Änderung am 31. Dezember 2005