Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Davidde penitente
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
| Titel: | Davidde penitente |
| Entstehungszeit: | 1785 |
| Uraufführung: | 13. März 1785 im Burgtheater Wien |
| Besetzung: | 2 Soprane, Tenor und Chor mit Orchester (2 Violinen, Viola, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, 3 Posaunen, 2 Trompeten und Pauken) |
| Spieldauer: | ca. 47 Minuten |
| Bemerkung: | auch als Kantate bezeichnet |
| Opus: | KV 469: Davidde penitente KV2 469: Davidde penitente KV3 469: Davidde penitente KV6 469: Davidde penitente |
Kaufempfehlung:
| CD: | [Details] |
Kantate "Davide Penitente" KV 469 (Naxos, DDD, 2006) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) FonoForum 06/08: "Ein glänzendes Plädoyer geben MortenSchuldt-Jensen und seine Leipziger Kräfte für den"Davide" ab: Hier wird im Geist der historischenAufführungspraxis rhythmisch agil und detailbetontmusiziert. Die beiden Sopranistinnen überzeugen mitklangvollen, doch beweglichen Stimmen." |
Zum Oratorium:
| Art: | Oratoriom für 3 Solostimmen, Chor und Orchester |
| Libretto: | Da Ponte ? |
| Sprache: | italienisch |
Letzte Änderung am 31. Dezember 2005

