CD-Tipps zu 'Symphonie Nr. 37'

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.1-41 (Telarc, DDD, 1986)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

A. Beaujean in stereoplay 12/90: "Die fünf Ende 1771 bisMai 1772 in Salzburg entstandenen Symphonien sind indieser Wiedergabe eine wahre Ohrenweide. Sehr zuempfehlen." (Zu den Symphonien 14-18)R. Wagner in FonoForum 4/88: "Mackerras läßt Mozartpenibel und proper zugleich spielen; es gibt alleWiederholungen zu hören, dennoch wirkt dieseInterpretation nie betulich, sondern immeragil...Klangbild: Weit und räumlich." (Zu den SymphonienNr.36 & 38)Hifi Vision 6/89: "Sehr gute Interpretation: Das PragerKammerorchester musiziert den jungen Mozart mitslawischer Seele, und der brillante Klang sorgt für einlohnendes Hör-Erlebnis." (Zu den Symphonien Nr.24,26,27,30)

Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Symphonien Nr.36 & 38 (harmonia mundi, DDD, 2022)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Rondo 10/2023: »Bei der Neuspielung mit dem Ensemble Resonanz unter Riccardo Minasi tun sich gleich zu Beginn Höllenschlunde auf. So gnadenlos setzen die Musiker da auf die Schockwellen dieser Musik. Was für ein Statement gleich zu Beginn dieser Sinfonie. Und die elektrisierende Gangart behält man nicht nur in den kommenden zwei Sätzen bei. Auch bei der Sinfonie Nr. 36 zeigt das Ensemble Resonanz, wie man mit dem Mix aus modernen Streich- und historischen Blasinstrumenten teuflisch packend und rasant loslegen kann - und dabei keine der versteckten Kostbarkeiten überfährt.«

»Ein Album für die Insel, eine CD-Einspielung, die gut und gerne als Sensation bezeichnet werden darf.« (Salzburger Nachrichten)

»Womöglich gibt es keine bessere Aufnahme.« Münchner Merkur

Letzte Änderung am 28. April 2025