Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Violinsonate C-Dur
(Violinsonate)
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Violinsonate |
Titel ![]() |
Violin Sonata |
Titel ![]() |
Sonate pour violon |
Tonart: | C-Dur |
Widmung: | Kurfüstin von der Pfalz |
Entstehungszeit: | 1778 |
Besetzung: | Violine und Klavier |
Erstdruck: | Paris: Sieber, 1778 |
Opus: | op. 1 (1778) Nr. 3: Six Sonates pour Clavecin ou Forté Piano avec Accompagnement d'un Violon dediées à Son Altesse Sere... KV 303: Sonate für Clavier und Violine KV2 303: Sonate für Klavier und Violine KV3 293c: Sonate für Klavier und Violine KV6 293c: Sonate für Klavier und Violine |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Sonaten für Violine & Klavier (Genuin, DDD, 1995) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Ensemble 01/08: »Musikern stellt sich immer wieder dieFrage, unter welchen Gesichtspunkten ein Programmzusammengestellt werden sollte. Mit den Tonarten C-Durund A-Dur und ihrer Bedeutung bei Mozart setzt sich dieGeigerin Annette Unger mit ihren Partnern BrunhildWebersinke und Michael Pfaender auseinander. ede Tonarthatte für Mozart - so der Tenor der Einspielung -jenseits von allen Konventionen und Affektenlehre - einekonkrete und lebendige Bedeutung. Mit ihr schuf derKomponist unverwechselbare musikalische Charaktere.Unmittelbar und schlicht poräsentiert sich C-Dur inMozarts Sonaten KV 10-15, und auch in KV 303. Dasschwärmerisch-sinnliche A-Dur bringen die Musiker in derSonate KV 402 und in dem brillanten Spätwerk, der SonateKV 526, veritabel und sehr lebendig zum Ausdruck.« |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Adagio - Allegro molto |
2. Satz: | Tempo di Menuetto |