CD-Tipps zu 'Violinsonate A-Dur'
![]() [Details] |
Sonaten für Violine & Klavier (Genuin, DDD, 1995) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Ensemble 01/08: »Musikern stellt sich immer wieder dieFrage, unter welchen Gesichtspunkten ein Programmzusammengestellt werden sollte. Mit den Tonarten C-Durund A-Dur und ihrer Bedeutung bei Mozart setzt sich dieGeigerin Annette Unger mit ihren Partnern BrunhildWebersinke und Michael Pfaender auseinander. ede Tonarthatte für Mozart - so der Tenor der Einspielung -jenseits von allen Konventionen und Affektenlehre - einekonkrete und lebendige Bedeutung. Mit ihr schuf derKomponist unverwechselbare musikalische Charaktere.Unmittelbar und schlicht poräsentiert sich C-Dur inMozarts Sonaten KV 10-15, und auch in KV 303. Dasschwärmerisch-sinnliche A-Dur bringen die Musiker in derSonate KV 402 und in dem brillanten Spätwerk, der SonateKV 526, veritabel und sehr lebendig zum Ausdruck.« |
![]() [Details] |
Sämtliche Sonaten für Violine & Klavier (CAvi, DDD, 2006) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) N.Hornig in FonoForum 06/07: "Die Künstler sindoffensichtlich sehr gut aufeinander eingespielt. BeiMozart beschreiten sie einen Mittelweg, der nicht dieExtreme sucht und jede Art von Überspanntheit meidet.DieMusik bleibt immer in einem ruhigen, natürlichen Fluss." |