Arvo Pärt (geb. 1935)
In principio
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | In principio |
Anlass: | Auftragswerk der Diözese Graz-Seckau zum Programm "Graz 2003 - Kulturhaupstadt Europas" |
Widmung: | Tõnu Kaljuste |
Entstehungszeit: | 2003 |
Uraufführung: | 22. Mai 2003 in Graz (Herz Jesu Kirche) Orchester: Cappella Istropolitana Dirigent: Michael Fendre |
Besetzung: | Chor (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 20 Minuten |
Erstdruck: | Wien: Universal Edition |
Kaufempfehlung:
CD: | [Details] |
In Principio (ECM, DDD, 2008) Arvo Pärt stereoplay 06/09: »›La Sindone‹ ist ein Meisterwerk moderner Orchestertechnik und -Harmonik, entfaltet zugleich ein Mysterium unsentimentaler Melancholie und endet mit einer unwiderstehlich ergreifenden Steigerung. Auch der letzte der fünf Sätzte des ›In principio‹ wird mit einer solchen Steigerung gekrönt. Feinste harmonische und vokal-instrumentale Wirkungen im dritten Satz (und unerbittliches Fortschreiten im vierten) sind von fesselnder Wirkung. Kaljuste und seine Ensembles bieten hingebungsvolle Darbietungen.« |
Teile:
1. Teil: | In principio erat Verbum (Jh 1: 1-5) |
2. Teil: | Fuit homo missus a Deo (Jh 1: 6–8) |
3. Teil: | Erat lux vera (Jh 1: 9–11) |
4. Teil: | Quotquot autem acceperunt eum (Jh 1: 12–13) |
5. Teil: | Et Verbum caro factum est (Jh 1: 14) |
Letzte Änderung am 30. November 2019