Krzysztof Penderecki (1933-2020)
Passio Et Mors Domini Nostri Jesu Christi
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Passio Et Mors Domini Nostri Jesu Christi |
Untertitel: | Secundum Lucam |
Untertitel ![]() |
Lukas Passion |
Anlass: | Kompositionsauftrag des Westdeutschen Rundfunks, Köln |
Entstehungszeit: | 1965/66 |
Uraufführung: | 30. März 1966 in Münster |
Besetzung: | Sopran, Bariton, Bass, Sprecher, Knabenchor, drei gemischte Chöre (SATB) und Orchester |
Spieldauer: | ca. 80 Minuten |
Verlag: | Moeck |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Lukas-Passion (MDG, DDD, 99) Krzysztof Penderecki (1933-2020) B. G. Cohrs in KLASSIK heute 5/00: "Ihre Überzeugungs-kraft gewinnt diese Produktion vor allem durch die ge-schlossene, hoch konzentrierte Interpretationsleistungdes Dirigenten Marc Soustrot und die fulminanten Ge-sangssolisten. Besonders begeistert Francoix Le Roux,dessen Baritonstimme und auch Umgang mit der Spracheeines Fischer Dieskau ebenbürtig sind."FonoForum 7/00: "Die Neue Musik-Erfahrung der Chöre machtsich angesichts der höchst differenzierten Artikulationund fein gestrickten Klang-Gewebe aus Clustern, Glissandiund Vierteltönen absolut bezahlt. Das Orchester zeigtGespür für klangliche Valeurs, was umso wichtiger ist, daPenderecki den instrumentalen Apparat zumeistkammermusikalisch behandelt." |
Letzte Änderung am 26. September 2004