Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736)
Stabat Mater
Allgemeine Angaben zum Werk:
| Titel: | Stabat Mater |
| Untertitel: | Sequentia (in Festo Septem Dolorum B.M.V.) |
| Anlass: | Auftragsarbeit für die Bruderschaft der Kirche Santa Maria della Salute von Neapel (für deren Zusammenkünfte) |
| Besetzung: | Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo |
| Spieldauer: | ca. 42 Minuten |
Kaufempfehlung:
| CD: | [Details] |
Stabat Mater (Hyperion, DDD, 1987) Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) Gramophone 11/88:"Diese Aufnahme von Pergolesis auf dem Sterbebett entstandenem "Stabat Mater" ist allen früheren so weit überlegen, dass jene völlig außer acht gelassen werden können...Eine in jeder Hinsicht herausragendeProduktion." |
weitere ... |
Teile:
| 1. Teil: | Duett: Stabat mater dolorosa |
| 2. Teil: | Arie (Sopran): Cuiuis animam gementem |
| 3. Teil: | Duett: O quam tristis er afflicta |
| 4. Teil: | Arie (Alt): Quae maerebat et dolebat |
| 5. Teil: | Duett: Quis est homo, qui non fleret |
| 6. Teil: | Arie (Sopran): Vidit suum dulcem natum |
| 7. Teil: | Arie (Alt): Eia, Mater, fons amoris |
| 8. Teil: | Duett: Fac, ut ardeat cor meum |
| 9. Teil: | Duett: Sancta Mater, istud agas |
| 10. Teil: | Arie (Alt): Fac, ut portem Christi mortem |
| 11. Teil: | Duett: Inflammatus et accensus |
| 12. Teil: | Duett: Quando corpus morietur |
Text:
| Sprache: | latein |
Letzte Änderung am 27. Februar 2013

