CD-Tipps zu 'Hans Pfitzner (1869-1949)'
![]() [Details] |
Sämtliche Lieder (CPO, DDD, 1996-1998) BBC Music Magazine 5/99: »After his half dozen operas Pfitzner's 115 songs comprise the most important part of his output.« |
![]() [Details] |
Ouvertüren (Orfeo, DDD, 1984) Th. Rübenacker in stereoplay 8/88: »Wolfgang Sawallisch hat eine starke Affinität zu dieser Ausdruckswelt, er führt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit nahezu traumwandlerischer Sicherheit über den Grat der Musik.« |
![]() [Details] |
Orchesterlieder (CPO, DDD, 2010) Ostthüringer Zeitung 12/10: »70 Minuten erfüllter und schöner Lied-Vortrag. Fesselnde vokale Charakterstücke.« |
![]() [Details] |
Vom Früh- zum Spätwerk (Thorofon, DDD, 2011/2013) ,,Bekanntgeworden ist Hans Pfitzner mit der Oper ,,Palestrina". Dass er auch Bemerkenswerte Kammermusik geschrieben hat, ist jetzt einer CD zu entnehmen. (...) Dem Geniestreich des Zwanzigjährigen, seiner Cello-Sonate (op.1), folgt die wunderbare, in Form und Ausdruck gefestigte Violin-Sonate (op.27). Beides Werke, die Pfitzners enge Bindung an die Romantik dokumentieren." (Mannheimer Morgen, 26.09.2013) |
![]() [Details] |
Kammermusik (CPO, DDDD, 1993-1999) FonoForum: »Diese eigenartiegen, tiefgründigen Werke sind extrem unterbewertet... Eine wertvolle Katalogbereicherung.« |
![]() [Details] |
Opernparaphrasen (Thorofon, DDD, 2014) Class: aktuell 01/2015: »Wie passen denn rauschende Klavierfantasien und Pfitzners innige, nie auftrumpfende Opern zusammen? Richtig gut, wenn man die großartigen Stücke auf dieser CD hört. Es erstaunt, wie gekonnt die fünf verschiedenen Bearbeiter Pfitzners Opern aufs Klavier bringen, jeweils die Hauptthemen fein herausziselieren, sie nicht mit pianistischem Ballast beschweren, sondern Pfitzners herb-strenger, dann wieder lyrisch-inniger Kunst zu ihrem Recht verhelfen.« |
Weitere CDs finden Sie im Werkverzeichnis und in den Online-Shops der Klassika-Partner.