CD-Tipps zu 'Peter Phillips (1561-1628)'
![]() [Details] |
Cantiones Sacrae Quinis Vocibus (1612) (Hyperion, DDD, 2012) |
![]() [Details] |
Cantiones Sacrae Quinis Vocibus (1612) (Chandos, DDD, 2002) |
![]() [Details] |
Motetten & Madrigale (Ambronay, DDD, 2007) FonoForum 05/09: "Leonardo Garcia Alarcón ist bei seinenForschungen zu dem englischen Exilkomponisten PeterPhilips auf ein Gemälde von Pieter Brueghel von 1617gestoßen, das in einem hohen Raum einen Tisch vollerNoten und Instrumente zeigt, Gamben, Lauten undBlasinstrumente. Auf denNoten ist zu lesen: PietroPhilippi, Inglese. Grund genug für Alarcón, dieVokalstimmen durch Instrumente zu verdoppeln. Und mitHilfe der Aufnahmetechnik hat er versucht, die großenDimensionen des Raums abzubilden. Die vier Sänger undzehn Instrumentalisten zaubern ein farbiges,detailgenaues, opulentes Klanggemälde." |
![]() [Details] |
Sämtliche Werke für Tasteninstrumente Vol.2 (MDG, DDD, 2004) |
Letzte Änderung am 28. April 2025