Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (1873-1943)
Alle erfassten Werke sortiert nach ID
001: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavierkonzert/001/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierkonzert Nr. 1 |
Titel ![]() |
Piano Concerto No. 1 |
Titel ![]() |
Concerto pour piano N° 1 |
Tonart: | fis-Moll |
Entstehungszeit: | 1891, rev. 1917 |
Besetzung: | Klavier und Orchester |
Spieldauer: | ca. 28 Minuten |
Opus: | op. 1 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1-4 (Naxos, DDD, 95/96) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) M. Cerenak in Scala Nr. 4/98: "Bernd Glemser beweist mitseiner Aufnahme eindrucksvoll, daß SpätromantikerRachmaninoff mehr zu bieten hat als das 3. Klavierkonzertund das Prelude in cis-moll. Mitreißend und fast leb-haft spannt Glemser weite interpretative Bögen undüberbrückt dadurch die Zerrissenheit des durch Jugendund Alter gleichermaßen geprägten Werkes." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Vivace |
2. Satz: | Andante |
3. Satz: | Allegro vivace |
002: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Duo/002/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Zwei Stücke für Violoncello und Klavier |
Entstehungszeit: | 1892 |
Besetzung: | Violoncello und Klavier |
Bemerkung: | 1. Prelude (C-Dur) 2. Danse oriental |
Opus: | op. 2 |
003_01: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/003_01/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Morceaux de Fantaisie: Elegie |
Entstehungszeit: | 1892 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | op. 3 Nr. 1 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.2 & 3 (Warner, DDD, 1986/1989) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) I. Harden im Musikmarkt 23/7:"...So unge-niert wie Muti hat seit Ahronovitch niemandmehr den Elegiker und Weltschmerzler Rach-maninoff ausgespielt. Gavrilovs Klavierspiel isthier in puncto Virtuosität über jeden Zweifelerhaben und außerdem betont sorgfältig umModellierung der Motive, Themen und Satz-charaktere bemüht. ..Klangtechnisch stimmtebenfalls alles." |
003_02: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/003_02/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Morceaux de Fantaisie: Prélude |
Tonart: | cis-Moll |
Entstehungszeit: | 1892 |
Besetzung: | Klavier solo Bearbeitung: 2 Klaviere (1938) |
Opus: | op. 3 Nr. 2 |
003_03: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/003_03/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Morceaux de Fantaisie: Mélodie |
Tonart: | E-Dur |
Entstehungszeit: | 1892, rev. 1940 |
Besetzung: | Klavier solo Bearbeitung: Violoncello und Klavier (von Julius Klengel) |
Verlag: | London: Bosworth & Co. Ltd., 1914 (in der Bearbeitung für Violoncello und Klavier von Julius Klengel) |
Opus: | op. 3 Nr. 3 |
Tempobezeichnung:
Adagio sostenuto |
003_04: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/003_04/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Morceaux de Fantaisie: Pulcinella |
Entstehungszeit: | 1892 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | op. 3 Nr. 4 |
003_05: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/003_05/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Morceaux de Fantaisie: Sérénade |
Tonart: | b-Moll |
Entstehungszeit: | 1892, rev. 1940 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | op. 3 Nr. 5 |
004: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/004/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 6 Lieder |
Titel ![]() |
6 Songs |
Titel ![]() |
6 Chants |
Entstehungszeit: | 1890-93 |
Opus: | op. 4 |
005: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Suite/005/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Suite Nr. 1 |
Titel ![]() |
Suite No. 1 |
Titel ![]() |
Suite N° 1 |
Entstehungszeit: | 1893 |
Besetzung: | 2 Klaviere |
Opus: | op. 5 |
006: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Duo/006/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Zwei Stücke für Violine und Klavier |
Entstehungszeit: | 1893 |
Besetzung: | Violine und Klavier |
Verlag: | Riverwoods, IL: Edition Silvertrust, 2010 |
Opus: | op. 6 |
Sätze:
1. Satz: | Romance |
2. Satz: | Danse Hongrois |
007: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Orchester/007/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Der Fels |
Untertitel: | Orchesterfantasie nach Tschechow |
Widmung: | dem teuren und hochverehrten A. P. Tschechow, dem Autor der Erzählung 'Unterwegs', deren Inhalt als Programm für dieses Werk diente |
Entstehungszeit: | 1893 |
Uraufführung: | 20. März 1894 in der Russischen Musikgesellschaft Dirigent: Wassili I. Safonow |
Besetzung: | Orchester |
Opus: | op. 7 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Die Toteninsel op.29 (Chandos, DDD, 2001) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Fonoforum 01/04: "Valeri Polyansky und sein StaatlichesRussisches Sinfonieorchester bringen den episch breithinströmenden Duktus dieser Musik in einer differenziertausgehorchten, dunkel grundierten Klangfarbenintensitäterhaben zum Vibrieren." |
weitere ... |
008: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/008/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 6 Lieder |
Titel ![]() |
6 Songs |
Titel ![]() |
6 Chants |
Entstehungszeit: | 1893 |
Opus: | op. 8 |
009_1: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klaviertrio/009_1/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klaviertrio Nr. 1 |
Untertitel: | Élégiaque |
Titel ![]() |
Piano Trio No. 1 |
Titel ![]() |
Trio avec piano N° 1 |
Tonart: | g-Moll |
Entstehungszeit: | 1892 |
Besetzung: | Klavier, Violine und Violoncello |
Verlag: | Riverwoods, IL: Edition Silvertrust |
Opus: | op. 9 Nr. 1 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klaviertrios Nr.1 & 2 (Decca, DDD, 1986) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) E. Bezold in HiFi-Vision 10/87:"Interpretationund Klangqualität gut." |
weitere ... |
009_2: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klaviertrio/009_2/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klaviertrio Nr. 2 |
Titel ![]() |
Piano Trio No. 2 |
Titel ![]() |
Trio avec piano N° 2 |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1893, rev. 1907 und 1917 |
Besetzung: | Klavier, Violine und Violoncello |
Bemerkung: | Opus 9 heißt: "2 Trio élégiaque" |
Opus: | op. 9 Nr. 2 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klaviertrios Nr.1 & 2 (Decca, DDD, 1986) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) E. Bezold in HiFi-Vision 10/87:"Interpretationund Klangqualität gut." |
weitere ... |
010: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/010/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Morceaux de salon |
Titel ![]() |
Salonstücke |
Titel ![]() |
Salon Pieces |
Entstehungszeit: | 1894 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | op. 10 |
Sätze:
1. Satz: | Nocturne |
2. Satz: | Valse |
3. Satz: | Barcarolle |
4. Satz: | Melodie |
5. Satz: | Humoresque |
6. Satz: | Romance |
7. Satz: | Mazurka |
011: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/011/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sechs Stücke für Klavier zu vier Händen |
Entstehungszeit: | 1894 |
Besetzung: | Klavier zu 4 Händen |
Opus: | op. 11 |
Sätze:
1. Satz: | Barcarole g-Moll - Moderato |
2. Satz: | Scherzo D-Dur - Allegro con possibile |
3. Satz: | Russisches Lied h-Moll - Andantino cantabile |
4. Satz: | Walzer A-Dur - Tempo di valse |
5. Satz: | Romanze c-Moll - Andante con anima |
6. Satz: | Slava (Der Ruhm) C-Dur - Allegro moderato |
012: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Orchester/012/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Böhmisches Capriccio |
Entstehungszeit: | 1892-94 |
Opus: | op. 12 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Die Toteninsel op.29 (Chandos, DDD, 2001) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Fonoforum 01/04: "Valeri Polyansky und sein StaatlichesRussisches Sinfonieorchester bringen den episch breithinströmenden Duktus dieser Musik in einer differenziertausgehorchten, dunkel grundierten Klangfarbenintensitäterhaben zum Vibrieren." |
weitere ... |
013: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Symphonie/013/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie Nr. 1 |
Titel ![]() |
Symphony No. 1 |
Titel ![]() |
Symphonie N° 1 |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1895 |
Opus: | op. 13 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-3 (Naxos, DDD, 1996/1997) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) T. Rübenacker in Stereo 1/99: "Wer sich, sozusagen imBlindtest, diese Aufnahme anhört, ohne aufs Cover zugucken, könnte ohne weiteres glauben, er höre vielleichtdas Chicago Symphony Orchestra unter irgendeinem Pult-star. Denn das weithin unbekannte Irische National-Orchester aus Dublin hat ähnlich hohe Spielkultur,Präzision im Ensemble und "Biss". ..ein russisches Festvon einer kleinen grünen Insel, auch klangtechnisch hochgelungen!" |
weitere ... |
014: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/014/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 12 Lieder |
Titel ![]() |
12 Songs |
Titel ![]() |
12 Chants |
Entstehungszeit: | 1896 |
Opus: | op. 14 |
015: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/015/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 6 Chöre |
Titel ![]() |
6 Choruses |
Titel ![]() |
6 Chœurs |
Entstehungszeit: | 1895 |
Besetzung: | Frauen- oder Kinderchor und Klavier |
Opus: | op. 15 |
016: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/016/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Six Moments musicaux |
Titel ![]() |
Sechs musikalische Momente |
Titel ![]() |
Six Musical Moments |
Entstehungszeit: | 1896 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | op. 16 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Preludes op.23 Nr.1-10 (Erato, DDD, 2000) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) M. Stenger in FonoForum 5/01: »Lugansky, unverkennbar der Schule seiner Heimat verpflichtet, verfügt über die Kraft zum Auftrumpfen, über die Noblesse, Schwierigkeiten unangestrengt zu meistern, und über das Gespür, gebrochene Stimmungen herauszuschürfen.« |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Andantino |
2. Satz: | Allegretto |
3. Satz: | Andante |
4. Satz: | Presto |
5. Satz: | Adagio |
6. Satz: | Maestoso |
017: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Suite/017/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Suite Nr. 2 |
Titel ![]() |
Suite No. 2 |
Titel ![]() |
Suite N° 2 |
Entstehungszeit: | 1901 |
Besetzung: | 2 Klaviere |
Opus: | op. 17 |
Sätze:
1. Satz: | Introduction. Alla marcia |
2. Satz: | Waltz. Presto |
3. Satz: | Romance. Andantino |
4. Satz: | Tarantella. Presto |
018: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavierkonzert/018/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierkonzert Nr. 2 |
Titel ![]() |
Piano Concerto No. 2 |
Titel ![]() |
Concerto pour piano N° 2 |
Tonart: | c-Moll |
Entstehungszeit: | 1901 |
Uraufführung: | 27. Oktober 1901 |
Besetzung: | Klavier und Orchester |
Spieldauer: | ca. 35 Minuten |
Opus: | op. 18 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.2 & 3 (Warner, DDD, 1986/1989) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) I. Harden im Musikmarkt 23/7:"...So unge-niert wie Muti hat seit Ahronovitch niemandmehr den Elegiker und Weltschmerzler Rach-maninoff ausgespielt. Gavrilovs Klavierspiel isthier in puncto Virtuosität über jeden Zweifelerhaben und außerdem betont sorgfältig umModellierung der Motive, Themen und Satz-charaktere bemüht. ..Klangtechnisch stimmtebenfalls alles." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Moderato |
2. Satz: | Adagio sostenuto |
3. Satz: | Allegro scherzando |
019: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Cellosonate/019/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Cellosonate |
Titel ![]() |
Cello Sonata |
Titel ![]() |
Sonate pour violoncelle |
Tonart: | g-Moll |
Anlass: | à Monsieur A. Brandoukoff |
Entstehungszeit: | 1901 |
Besetzung: | Violoncello und Klavier |
Spieldauer: | ca. 30 Minuten |
Verlag: | Die Sonate ist 1910 bei A. Gutheil, Moskau, sowie 1947 und 1977 bei Boosey & Hawkes, London, New York u.a. erschienen. |
Opus: | op. 19 |
Sätze:
1. Satz: | Lento. Allegro moderato. Allegro molto |
2. Satz: | Allegro scherzando |
3. Satz: | Andante |
4. Satz: | Allegro mosso |
020: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Kantate/020/index.html
Allgemeine Angaben zur Kantate:
Titel: | Frühling |
Entstehungszeit: | 1901 |
Besetzung: | Bariton, Chor und Orchester |
Opus: | op. 20 |
021: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/021/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 12 Lieder |
Titel ![]() |
12 Songs |
Titel ![]() |
12 Chants |
Entstehungszeit: | 1900-02 |
Opus: | op. 21 |
022: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Variation/022/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Variationen über ein Thema von Chopin |
Entstehungszeit: | 1902/03 |
Besetzung: | Klavier zu 2 Händen |
Opus: | op. 22 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Paganini-Rhapsodie op.43 für Klavier & Orchester (Warner, DDD, 2004) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Stereo 07/05: "Mit Nikolai Lugansky ist einAnschlagkünstler am Werk, der nicht nur mit gehörigemVirtuosenappeal die raschen Teile befeuert, sondern auchfeinfühlig die sensitive Lyrik aufblühen lässt." |
023: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Praeludium/023/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 10 Präludien |
Titel ![]() |
10 Preludes |
Titel ![]() |
10 Préludes |
Entstehungszeit: | 1903 |
Besetzung: | Klavier zu 2 Händen |
Opus: | op. 23 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Preludes op.23 Nr.1-10 (Erato, DDD, 2000) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) M. Stenger in FonoForum 5/01: »Lugansky, unverkennbar der Schule seiner Heimat verpflichtet, verfügt über die Kraft zum Auftrumpfen, über die Noblesse, Schwierigkeiten unangestrengt zu meistern, und über das Gespür, gebrochene Stimmungen herauszuschürfen.« |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Largo |
2. Satz: | Maestoso |
3. Satz: | Tempo di minuetto |
4. Satz: | Andante cantabile |
5. Satz: | Alla marcia |
6. Satz: | Andante |
7. Satz: | Allegro |
8. Satz: | Allegro vivace |
9. Satz: | Presto |
10. Satz: | Largo |
024: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Oper/024/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Le Chevalier avare |
Titel ![]() |
Der geizige Ritter |
Titel ![]() |
The Miserly Knight |
Entstehungszeit: | 1903/04 |
Uraufführung: | 1906 in Moskau |
Besetzung: | Soli, Chor und Orchester |
Opus: | op. 24 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Le Chevalier avare (Chandos, DDD, 2008/09) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) FonoForum 12/09: Ildar Abdrasakow zeichnet eine packendeCharakterstudie, lässt die Boshaftigkeit und denGrößenwahn des Barons ebenso spürbar werden wie seineÄngste und sein gelegentlich sich zu Wort meldendesschlechtes Gewissen. Dies ist in jeder Hinsicht eineMeisterleistung. Aus der etwas undankbaren Rolle des zukurz gekommenen Sohnes formt der Tenor Mischa Didyk einenMenschen mit gutem Willen und schwachem Ego, der aberdurchaus seine - auch stimmlich! - starken Momente fürsich verbuchen kann. Gianandrea Noseda schließlichunterstreicht am Pult einmal mehr seine Kompetenz inSachen Rachmaninow." |
|
DVD: | ![]() [Details] |
Le Chevalier avare (Opus Arte, 2004) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) »...sowohl die gesangliche als auch die Orchesterleistung sind außergewöhnlich...« (Hemmabio) |
Zur Oper:
Art: | Oper in einem Akt (3 Bilder) nach Puschkin |
025: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Oper/025/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Francesca da Rimini [Франческа да Римини] |
Titel ![]() |
Francesca da Rimini |
Titel ![]() |
Francesca da Rimini |
Titel ![]() |
Francesca da Rimini |
Entstehungszeit: | 1900-05 |
Uraufführung: | 24. Januar 1906 (11. Januar 1906) in Moskau (Bolschoi-Theater) |
Besetzung: | Soli, Chor und Orchester |
Spieldauer: | ca. 65 Minuten |
Erstdruck: | Moskau: A. Gutheil, 1906 |
Verlag: | New York: Boosey & Hawkes, 1947 Moskau: Muzyka, 1974 New York: Boosey & Hawkes, 1999 Chestnut Hill: Elibron Classics, 2004 |
Opus: | op. 25 |
Zusatzinformationen: | Eintrag bei IMSLP |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Francesca da Rimini (Chandos, DDD, 2007) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) FonoForum 07/08: "Gianandrea Noseda bringt diefarbenreiche Partitur mit dem BBC Philharmonic gebührendzum Leuchten, ohne deshalb die Sänger zurückzudrängen.Die überzeugen indes mehr durch stimmliche Potenz alsdurch differenzierten Ausdruck. Das gilt insbesondere fürden Bariton Sergej Murzaev, der im großenEifersuchtsmonolog des Lanciotto vokal die Muskelnspielen lässt." |
Zur Oper:
Art: | Oper in 2 Bildern mit Prolog und Epilog nach Dante |
Libretto: | Modest Tschaikowski |
Sprache: | russisch |
Ort: | Rimini |
Zeit: | 13. Jahrhundert |
Personen:
Vergils Schatten: | (Bariton) |
Dante: | Dichter und Philosoph (Tenor) |
Lanciotto Malatesta: | ein Mann aus Rimini (Bass) |
Paolo Malatesta: | sein Bruder (Tenor) |
Francesca: | Lanciottos Gemahlin (Sopran) |
Handlung:
Prolog: | Es war vermutlich der Höllenfürst selbst, der Dante in den ersten Kreis der Hölle eingeladen hat. Aber nur wenn der Schatten Vergils ihn begleitet, wird er das Risiko eingehen und mitkommen. Dante wird von Furcht ergriffen und will schon auf halbem Wege umkehren; das Stöhnen der Verdammten ist allzu fürchterlich. Aber Vergil ermuntert ihn, nicht Schrecken, sondern Mitleid sei hier angebracht, und die beiden setzen ihren Weg fort. Im Abgrund umtosen die beiden Wanderer orkanartige Stürme. Sie machen einen Augenblick Rast und hören sich das Wehgeschrei der Leidenden an. Vergil ahnt es: Hier quälen sich Seelen, die aus Liebe ihren Verstand verloren und sich der Leidenschaft unterworfen haben. Dante erkennt ein Paar, welches sich in rasendem Orkan eng umschlungen hält, damit es nicht gewaltsam auseinander gerissen wird. Vergil spricht es voller Mitgefühl an und fragt, was sie verbrochen haben und wie es ihnen geht. Es sind Francesca da Rimini und Paolo Malatesta, die so hart bestraft worden sind. Ein bisschen Ehebruch haben sie in aller Unschuld getrieben, wofür sie jetzt büßen müssen. Aber ihr größtes Leid sei nun, sich der glücklichen Zeit im Unglück zu erinnern, geben sie zu Protokoll. |
1. Akt: | Erstes Bild: Lanciotto Malatesta soll erneut für den Heiligen Vater in den Krieg ziehen. Er sagt zu und befiehlt seinen Truppen, sich für die kommende Nacht bereitzuhalten. Doch nicht wie früher erfreuen die zum Aufbruch rufenden Kriegstrompeten sein Herz. Seit seiner Heirat mit Francesca quält ihn Eifersucht. Schuld an allem sei der Vater, der für das Missverständnis verantwortlich gewesen ist. Nur zum Schein sollte Lanciottos jüngerer Bruder, der schöne Paolo, in Ravenna als Bräutigam auftreten. Die Grenzen zwischen Brautwerber und Bräutigam verwischten sich in der Vorstellung Francescas. Das böse Erwachen kam erst später. Francesca gab Paolo das Jawort vor dem Herrn, aber gemäß seiner Vorstellung ist er der wahre Bräutigam. Lanciotto will sich Gewissheit verschaffen, ob die beiden ihn betrügen und stellt ihnen eine Falle. Er befiehlt Francesca, sich in der Zeit seiner Abwesenheit in Paolos Obhut zu begeben. Francesca beugt sich der neu vermittelten Erkenntnis und ist Lanciotto eine gehorsame und fügsame Frau. Die Pflicht ist ihr heilig, doch Lanciottos zärtliche Bitte um Zuneigung entzieht sie sich. Sie liebt den Ehemann nicht und lässt ihn das wissen. Zweites Bild: Wie befohlen hat Paolo sich der Obhut Francescas angenommen und liest ihr eine der Geschichten über die Liebe des Ritters Lancelot zu einer verheirateten Frau vor. Listig bezieht er die vorgelesene Situation auf die eigene und gesteht Francesca seine Liebe. Francesca bleibt zunächst abweisend: Ihrer beider Liebe zueinander habe Bestand, sei nicht nur für den flüchtigen Augenblick, sondern für die Ewigkeit gedacht, stellt sie fest. Unbekümmert liest Paolo weiter, und kommt zu der Stelle, da Lancelot und seine Geliebte sich im ersten Kuss finden; Augenblick und Ewigkeit verschwimmen ineinander. Nun wird auch Francesca schwach. Im Augenblick der höchsten Seligkeit trifft beide Lanciottos Dolch. Ihr Todesschrei vereinigt sich mit dem aller Verfluchten. |
Epilog: | Wir verlassen Rimini und sind wieder im ersten Kreis der Hölle am Abgrund. Das Heer der Verdammten stürmt an Vergils Schatten und Dante vorbei. Der Dichter verstummt in unendlichem Schmerz. Der Augenblick wird zur Ewigkeit und nicht zur Seligkeit, sondern zur Qual. Es gibt kein größeres Leid, als sich der glücklichen Zeit im Unglück zu erinnern, wiederholt Dante die gewonnene Erkenntnis. |
026: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/026/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 15 Lieder |
Titel ![]() |
15 Songs |
Titel ![]() |
15 Chants |
Entstehungszeit: | 1906 |
Opus: | op. 26 |
027: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Symphonie/027/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie Nr. 2 |
Titel ![]() |
Symphony No. 2 |
Titel ![]() |
Symphonie N° 2 |
Tonart: | e-Moll |
Entstehungszeit: | 1907 |
Opus: | op. 27 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonie Nr.2 (Audite, DDD, 2004) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) O.P.Burkhardt in Audio 04/06: "Der russischePult-Grandseigneur Kats zeigt mit seiner glänzendausgeleuchteten Novosibirks Akademie, dass es auch wenigerwehleidig geht. Trotzdem packend: Es braust und blühtund schwelgt. Vor allem das berühmte Adagio: dezenter alsüblich, dennoch zum Wegsterben." |
weitere ... |
DVD: | ![]() [Details] |
Symphonie Nr.2 (EuroArts, 2018) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) |
028: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klaviersonate/028/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klaviersonate Nr. 1 |
Titel ![]() |
Piano Sonata No. 1 |
Titel ![]() |
Sonate pour piano N° 1 |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1907 |
Besetzung: | Klavier zu 2 Händen |
Opus: | op. 28 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klaviersonaten Nr.1 & 2 (Naxos, DDD, 94/95) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) P. Cosse in KLASSIK heute 10/98: "Bewunderswert ist es,wie die zierliche Idil Biret mit klugem pianistischemAugenmaß hier über sich selbst hinauswächst. Es scheintkaum glaublich, mit welcher Kraft und Passion, mit welchexplosiver und zugleich ordnender Hand die Außerordent-lichkeiten der b-Moll-Sonate zu einem fulminanten Ganzenverknüpft werden, denn gerade dieses impulsive Schmer-zenskind der Sonatenfamilie überfordert um allgemeinenauch viel stärkere, musikalisch massivere Naturen." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro moderato |
2. Satz: | Lento |
3. Satz: | Allegro molto |
029: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/SymphonischeDichtung/029/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Die Toteninsel |
Untertitel: | Symphonische Dichtung nach einem Bild von Böcklin |
Anlass: | Rachmaninoff wurde 1909 inspiriert durch Arnold Böcklins Gemälde "Die Toteninsel" |
Spieldauer: | ca. 20 Minuten |
Opus: | op. 29 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Die Toteninsel op.29 (Chandos, DDD, 2001) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Fonoforum 01/04: "Valeri Polyansky und sein StaatlichesRussisches Sinfonieorchester bringen den episch breithinströmenden Duktus dieser Musik in einer differenziertausgehorchten, dunkel grundierten Klangfarbenintensitäterhaben zum Vibrieren." |
weitere ... |
Tempobezeichnung:
Lento - Tranquillo - Largo - Allegro molto - Largo - Tempo I |
030: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavierkonzert/030/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierkonzert Nr. 3 |
Titel ![]() |
Piano Concerto No. 3 |
Titel ![]() |
Concerto pour piano N° 3 |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1909 |
Besetzung: | Klavier und Orchester |
Spieldauer: | ca. 46 Minuten |
Opus: | op. 30 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klavierkonzert Nr.3 (Telarc, DDD/LA, 2001) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) E. Bezold in Stereo 6/02: »Lang Lang entwickelt supreme Treffsicherheit und Anschlagskultur – und zeigt auch Gespür für die Tragik dieser Musik, für eine ausbalancierte Mischung aus melodisch ausschweifenden Gesten und rhythmisch scharf akzentuierten Temperamentausbrüchen.« |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro ma non tanto |
2. Satz: | Intermezzo (Adagio) |
3. Satz: | Finale (Alla breve) |
031: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/GeistlichesWerk/031/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Johannes Chrysostomus |
Untertitel: | Liturgie für gemischen Chor |
Entstehungszeit: | 1910 |
Opus: | op. 31 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus op.31 (Claves, DDD, 90/87) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) G. Schubert in FonoForum 7/93: »Eine beeindruckende Begegnung mit dem ›anderen‹ Rachmaninoff: Seine Liturgie enthält sich jedes klanglichen Zuckergusses, wirkt ernst und erhaben, wozu die paraphrasierten alten Kirchernmelodien das ihre tun.« |
weitere ... |
032: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Praeludium/032/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 13 Präludien |
Titel ![]() |
13 Preludes |
Titel ![]() |
13 Préludes |
Entstehungszeit: | 1910 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | op. 32 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
24 Preludes (Ges.-Aufn.) (Hyperion, DDD, 2008) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Sunday Times: "Osbornes Version ist seit VladimirAshkenazy die am meisten überzeugende. Seine verblüffendeTechnik illuminiert die virtuosen Aspekte der Werke, dielyrischen Passagen spielt er mit RachmaninoffscherSchönheit." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allero vivace |
2. Satz: | Allegretto |
3. Satz: | Allegro vivace |
4. Satz: | Allegro con brio |
5. Satz: | Moderato |
6. Satz: | Allegro appassionato |
7. Satz: | Moderato |
8. Satz: | Vivo |
9. Satz: | Allegro moderato |
10. Satz: | Lento |
11. Satz: | Allegretto |
12. Satz: | Allegro |
13. Satz: | Grave |
033: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/033/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Études-Tableaux |
Entstehungszeit: | 1911 |
Besetzung: | Klavier zu 2 Händen |
Bemerkung: | Nr. 4 orchestriert von Respighi 1930 Nr. 5 für Violine und Klavier von Claude Fiévet (Paris: J. Hamelle, 1928) Nr. 5 für Violoncello und Klavier von F. Ronchini (Paris: J. Hamelle, 1928) |
Opus: | op. 33 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Etudes-Tableaux op.33 Nr.1-9 (Pentatone, DDD, 2012) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) ,,Die 1989 geborene Armenierin verfügt über einen kraftvoll brillanten, unforcierten und farbenreichen Klavierton, mit dem sie die kleineren Formen, aber auch die gewichtigen „Corelli-Variationen“ musikalisch intensiv belebt." (FonoForum, August 2012) |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro non troppo |
2. Satz: | Allegro |
3. Satz: | Grave |
4. Satz: | Moderato |
5. Satz: | Non Allegro - Presto |
6. Satz: | Allegro con fuoco |
7. Satz: | Moderato |
8. Satz: | Grave |
034: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/034/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 14 Lieder |
Titel ![]() |
14 Songs |
Titel ![]() |
14 Chants |
Entstehungszeit: | 1912 |
Opus: | op. 34 |
035: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Kantate/035/index.html
Allgemeine Angaben zur Kantate:
Titel ![]() |
Kolokola [Колокола] |
Titel ![]() |
Die Glocken |
Titel ![]() |
The Bells |
Titel ![]() |
Les Cloches |
Widmung: | Wilhelm Mengelberg, niederländischer Dirigent (1871-1951) und sein Amsterdamer Concertgebouw-Orchester |
Entstehungszeit: | 1913 |
Uraufführung: | 1913 in St. Petersburg |
Besetzung: | Soli (STB), gemischter Chor und Orchester |
Erstdruck: | Moskau: A. Gutheil, 1920 Leipzig und New York: Breitkopf & Härtel, 1920 |
Verlag: | Mineola, NY: Dover Publications, 2005 |
Opus: | op. 35 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-3 (DGG, DDD, 1993-1999) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) FonoForum 10/2000 (Nr.3): "Pletnev erweist sich erneutals ausdrucksstarker Interpret dieser Musik. Unterstütztvon einer fabelhaft transparenten Aufnahmetechnik,breitet er die gewaltigen Partituren sehr kontrastreichund mit großer Stimmungsintensität aus. Das hebt dieseopulente Interpretation weit über den Durchschnitthinaus."Stereoplay 07/2009 (Nr.3): "Pletnev nimmt die Drittenicht so streng voranschreitend wie Previn, nicht sorhapsodisch schweifend wie Ashkenazy. Dabei trifft er dieherbstliche Atmosphäre des Werks noch besser." |
weitere ... |
Zur Kantate:
Art: | Kantate nach dem Gedicht 'The Bells' von Edgar Allan Poe |
Text: | freie Übersetzung aus dem Englischen von Konstantin Balmont |
Sprache: | russisch |
036: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klaviersonate/036/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klaviersonate Nr. 2 |
Titel ![]() |
Piano Sonata No. 2 |
Titel ![]() |
Sonate pour piano N° 2 |
Tonart: | b-Moll |
Entstehungszeit: | 1913 |
Besetzung: | Klavier zu 2 Händen |
Opus: | op. 36 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klaviersonate Nr.2 (Centaur, DDD, 2008) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) ,,Verhalten, fast introvertiert beginnt Antonio Pompa-Baldi die Sonate vonRachmaninow ... So gebremst diese Spielweise zunächst anmutet, lenkt deritalienische Pianist aber die Aufmerksamkeit auf die vielen kostbar dezentenund oft impressionistisch anmutenden Passagen des Stücks." (FonoForum, Juli 2012) |
weitere ... |
037: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/GeistlichesWerk/037/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Das große Abend- und Morgenlob |
Untertitel: | Vesper für gesmischen Chor a cappella |
Entstehungszeit: | 1915 |
Opus: | op. 37 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Das große Abend- und Morgenlob op.37 (Ondine, DDD, 2011) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) ,,Obwohl der Chor nur 25 Sängerinnen und Sänger umfasst, entfaltet er in Rachmaninows wunderbarer Vesper ,,Das große Morgen- und Abendlob" op.37 eine opulente Strahlkraft, die unverkennbar von den dunklen Farben osteuropäischer Stimmen grundiert ist." (FONO FORUM, März 2013) |
weitere ... |
038: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/038/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 6 Lieder |
Titel ![]() |
6 Songs |
Titel ![]() |
6 Chants |
Entstehungszeit: | 1916 |
Opus: | op. 38 |
039: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/039/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Études-Tableaux |
Entstehungszeit: | 1917 |
Besetzung: | Klavier zu 2 Händen |
Bemerkung: | Nr. 2, 6, 7 und 9 orchestriert von Respighi 1930 |
Opus: | op. 39 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Etudes-Tableaux op.39 Nr.1-9 (harmonia mundi, DDD, 2007) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Stereo 04/08: "Melnikov legt eine Interpretation derneuen Etudes-tableaux op.39 vor, wie sie manuell nichtbesser und perfekter ausfallen kann. Sie hält darüberhinaus eine ideale Balance zwischen quasi schwereloserAusführung und blühender Klanglichkeit von großerdynamischer Bandbreite. Vor allem aber fesselt Melnikovvom ersten bis zum letzten Takt durch eine sehr eloquenteSinnerfüllung jeder melodischen Wendung und jedesStücks." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro agitato |
2. Satz: | Lento assai |
3. Satz: | Allegro molto |
4. Satz: | Allegro assai |
5. Satz: | Appassionato |
6. Satz: | Allegro |
7. Satz: | Lento |
8. Satz: | Allegro moderato |
9. Satz: | Allegro moderato, Tempo di Marcia |
040: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavierkonzert/040/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierkonzert Nr. 4 |
Titel ![]() |
Piano Concerto No. 4 |
Titel ![]() |
Concerto pour piano N° 4 |
Tonart: | g-Moll |
Entstehungszeit: | 1926, rev. 1941 |
Besetzung: | Klavier und Orchester |
Spieldauer: | ca. 26 Minuten |
Opus: | op. 40 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Klavierkonzerte Nr.1-4 (Naxos, DDD, 95/96) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) M. Cerenak in Scala Nr. 4/98: "Bernd Glemser beweist mitseiner Aufnahme eindrucksvoll, daß SpätromantikerRachmaninoff mehr zu bieten hat als das 3. Klavierkonzertund das Prelude in cis-moll. Mitreißend und fast leb-haft spannt Glemser weite interpretative Bögen undüberbrückt dadurch die Zerrissenheit des durch Jugendund Alter gleichermaßen geprägten Werkes." |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Allegro vivace (alla breve) |
2. Satz: | Largo |
3. Satz: | Allegro vivace |
041: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/041/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | 3 russische Volkslieder |
Entstehungszeit: | 1926 |
Besetzung: | Chor und Orchester |
Opus: | op. 41 |
042: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Variation/042/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Variationen über ein Thema von Corelli |
Entstehungszeit: | 1931 |
Besetzung: | Klavier zu 2 Händen |
Opus: | op. 42 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Paganini-Rhapsodie op.43 für Klavier & Orchester (Warner, DDD, 2004) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Stereo 07/05: "Mit Nikolai Lugansky ist einAnschlagkünstler am Werk, der nicht nur mit gehörigemVirtuosenappeal die raschen Teile befeuert, sondern auchfeinfühlig die sensitive Lyrik aufblühen lässt." |
Sätze:
1. Satz: | Thema. Andante |
2. Satz: | Variation 1. Poco più mosso |
3. Satz: | Variation 2. L’istesso tempo |
4. Satz: | Variation 3. Tempo di Minuetto |
5. Satz: | Variation 4. Andante |
6. Satz: | Variation 5. Allegro |
7. Satz: | Variation 6. L’istesso tempo |
8. Satz: | Variation 7. Vivace |
9. Satz: | Variation 8. Adagio misterioso |
10. Satz: | Variation 9. Un poco più mosso |
11. Satz: | Variation 10. Allegro scherzando |
12. Satz: | Variation 11. Allegro vivace |
13. Satz: | Variation 12. L'istesso tempo |
14. Satz: | Variation 13. Agitato |
15. Satz: | Intermezzo. A tempo rubato |
16. Satz: | Variation 14. Andante |
17. Satz: | Variation 15. L'istesso tempo |
18. Satz: | Variation 16. Allegro vivace |
19. Satz: | Variation 17. Meno mosso |
20. Satz: | Variation 18. Allegro con brio |
21. Satz: | Variation 19. Più mosso - Agitato |
22. Satz: | Variation 20. Più mosso. Coda |
043: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Rhapsodie/043/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Paganini-Rhapsodie |
Untertitel: | Rhapsodie nach einem Thema von Paganini |
Entstehungszeit: | 1934 |
Besetzung: | Klavier und Orchester |
Opus: | op. 43 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Paganini-Rhapsodie op.43 für Klavier & Orchester (Warner, DDD, 2004) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Stereo 07/05: "Mit Nikolai Lugansky ist einAnschlagkünstler am Werk, der nicht nur mit gehörigemVirtuosenappeal die raschen Teile befeuert, sondern auchfeinfühlig die sensitive Lyrik aufblühen lässt." |
weitere ... |
044: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Symphonie/044/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie Nr. 3 |
Titel ![]() |
Symphony No. 3 |
Titel ![]() |
Symphonie N° 3 |
Tonart: | a-Moll |
Entstehungszeit: | 1936/37 |
Opus: | op. 44 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonien Nr.1-3 (Naxos, DDD, 1996/1997) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) T. Rübenacker in Stereo 1/99: "Wer sich, sozusagen imBlindtest, diese Aufnahme anhört, ohne aufs Cover zugucken, könnte ohne weiteres glauben, er höre vielleichtdas Chicago Symphony Orchestra unter irgendeinem Pult-star. Denn das weithin unbekannte Irische National-Orchester aus Dublin hat ähnlich hohe Spielkultur,Präzision im Ensemble und "Biss". ..ein russisches Festvon einer kleinen grünen Insel, auch klangtechnisch hochgelungen!" |
weitere ... |
045: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Tanz/045/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonische Tänze |
Entstehungszeit: | 1940 |
Besetzung: | 2 Klaviere |
Opus: | op. 45 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonische Tänze op.45 Nr.1-3 (Reference, DDD, 2000) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) L. Molnar in audio 5/02: »Unter Oue spielt das Ensemble mit sattem, fein ausbalanciertem Ton, der ebenso zart säuseln wie mit großer Wucht auftrumpfen kann.« |
weitere ... |
Sätze:
1. Satz: | Non allegro |
2. Satz: | Andante con moto Tempo di valse |
3. Satz: | Lento assai - Allegro vivace |
oop_001: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Scherzo/oop_001/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Scherzo |
Tonart: | F-Dur |
Entstehungszeit: | 1887 |
Opus: | oop. |
oop_002: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/SymphonischeDichtung/oop_002/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Fürst Rostislaw |
Untertitel: | Sinfonische Dichtung nach Tolstoi |
Entstehungszeit: | 1891 |
Opus: | oop. |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Die Toteninsel op.29 (Chandos, DDD, 2001) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) Fonoforum 01/04: "Valeri Polyansky und sein StaatlichesRussisches Sinfonieorchester bringen den episch breithinströmenden Duktus dieser Musik in einer differenziertausgehorchten, dunkel grundierten Klangfarbenintensitäterhaben zum Vibrieren." |
oop_003: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Romanze/oop_003/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Romanze für Flöte, Violoncello und Klavier |
Entstehungszeit: | 1890 |
Besetzung: | Flöte, Violoncello und Klavier |
Opus: | oop. |
oop_004: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Romanze/oop_004/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Romanze für Violine und Klavier |
Besetzung: | Violine und Klavier |
Opus: | oop. |
oop_005: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Duo/oop_005/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Stücke für Violoncello und Klavier |
Besetzung: | Violoncello und Klavier |
Opus: | oop. |
oop_006: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_006/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Studie |
Tonart: | fis-Moll |
Entstehungszeit: | 1886 |
Opus: | oop. |
oop_007: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_007/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Kanon |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1884 |
Opus: | oop. |
oop_008: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_008/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Lento |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1887 |
Opus: | oop. |
oop_009: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_009/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierstück Nr. 1 |
Entstehungszeit: | 1887 |
Bemerkung: | ursprünglich als op. 1 bezeichnet |
Opus: | oop. |
oop_010: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_010/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierstück Nr. 2 |
Entstehungszeit: | 1887 |
Bemerkung: | ursprünglich als op. 1 bezeichnet |
Opus: | oop. |
oop_011: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_011/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierstück Nr. 3 |
Entstehungszeit: | 1887 |
Bemerkung: | ursprünglich als op. 1 bezeichnet |
Opus: | oop. |
oop_012: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_012/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierstück Nr. 4 |
Entstehungszeit: | 1887 |
Bemerkung: | ursprünglich als op. 1 bezeichnet |
Opus: | oop. |
oop_013: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_013/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Nocturne Nr. 1 |
Tonart: | fis-Moll |
Entstehungszeit: | 1888 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | oop. |
oop_014: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_014/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Nocturne Nr. 2 |
Tonart: | F-Dur |
Entstehungszeit: | 1888 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | oop. |
oop_015: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_015/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Nocturne Nr. 3 |
Tonart: | c-Moll |
Entstehungszeit: | 1888 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | oop. |
oop_016: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_016/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Romanze und Scherzo |
Entstehungszeit: | 1889 |
Opus: | oop. |
oop_017: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Praeludium/oop_017/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Prélude |
Titel ![]() |
Präludium |
Titel ![]() |
Prelude |
Tonart: | F-Dur |
Entstehungszeit: | 1891 |
Besetzung: | Klavier solo Bearbeitung: Violoncello und Klavier (von Leonard Rose) |
Verlag: | New York: International Music Company, 1959 (in der Bearbeitung für Violoncello und Klavier von Leonard Rose) |
Bemerkung: | 1892 revidiert und verwendet als Prélude in opus 2. |
Opus: | oop. |
Tempobezeichnung:
Comodo |
oop_018: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_018/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Improvisationen über Themen von Arenski, Glasunow, Rachmaninow und Tanejew |
Entstehungszeit: | 1896 |
Opus: | oop. |
oop_019: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_019/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Fughetta |
Tonart: | F-Dur |
Entstehungszeit: | 1899 |
Opus: | oop. |
oop_020: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_020/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Fantasiestück |
Tonart: | g-Moll |
Entstehungszeit: | 1899 |
Opus: | oop. |
oop_021: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_021/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Polka über ein Thema von W. R. |
Entstehungszeit: | 1911 |
Opus: | oop. |
oop_022: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Praeludium/oop_022/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Präludium |
Titel ![]() |
Prelude |
Titel ![]() |
Prélude |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1917 |
Besetzung: | Klavier solo |
Opus: | oop. |
oop_023: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_023/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Orientalische Skizze |
Entstehungszeit: | 1917 |
Opus: | oop. |
oop_024: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_024/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Fragmente |
Entstehungszeit: | 1917 |
Opus: | oop. |
oop_025: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_025/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Kadenz für Liszts ungarische Rhapsodie Nr. 2 |
Entstehungszeit: | 1919 |
Opus: | oop. |
oop_026: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Romanze/oop_026/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Romanze |
Titel ![]() |
Romance |
Titel ![]() |
Romance |
Tonart: | G-Dur |
Entstehungszeit: | 1893 |
Besetzung: | Klavier zu 4 Händen |
Opus: | oop. |
oop_027: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_027/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Polka Italienne |
Entstehungszeit: | 1906? |
Besetzung: | Klavier zu 4 Händen oder 2 Klaviere |
Opus: | oop. |
oop_028: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_028/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Zwei Stücke: Walzer |
Tonart: | A-Dur |
Entstehungszeit: | 1890 |
Besetzung: | Klavier zu 6 Händen |
Opus: | oop. |
oop_029: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavier/oop_029/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Zwei Stücke: Romanze |
Tonart: | A-Dur |
Entstehungszeit: | 1891 |
Besetzung: | Klavier zu 6 Händen |
Opus: | oop. |
oop_030: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Rhapsodie/oop_030/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Russische Rhapsodie |
Tonart: | e-Moll |
Entstehungszeit: | 1891 |
Besetzung: | 2 Klaviere |
Spieldauer: | ca. 9 Minuten |
Opus: | oop. |
Tempobezeichnung:
Moderato - Vivace - Andante |
oop_031: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Oper/oop_031/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel ![]() |
Aleko [Алеко] |
Titel ![]() |
Aleko |
Titel ![]() |
Aleko |
Titel ![]() |
Aleko |
Entstehungszeit: | 1892 |
Uraufführung: | 1893 in Moskau |
Bemerkung: | Neufassung und Instrumentation von N. Golowanow |
Opus: | oop. |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Aleko (Capriccio, DDD, 1996) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) J.Graepel in orpheus 1/87:"Diese bulgarischeAufnahme läßt herrliche Stimmen hören. ..Ruslan Raychev leitet das ausgezeichnetePlovdiv Philharmonie-Orchester, er zügelt dieEmphase, läßt breit ausmusizieren, vermeidetdynamische Extreme und betont dadurch denepischen Charakter der Oper." |
Zur Oper:
Art: | Oper in einem Akt und 13 Bildern nach Puschkin |
Libretto: | Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko |
Sprache: | russisch |
Ort: | Russland |
Zeit: | 18. Jahrhundert |
Personen:
Aleko: | Fremdling unter den Zigeunern |
Zemfira: | Junge Zigeunerin, seine Frau |
Der Alte: | Zemfiras Vater |
Junger Zigeuner: | Zemfiras Geliebter |
Handlung:
An der Flussbiegung haben die Zigeuner ihr Lager aufgeschlagen. Bunte und weiße Zelte verteilen sich auf der Wiese. Ein mit Teppichen verhangener Planwagen zieht den Blick des Betrachters auf sich. Frauen und Kinder bereiten das Abendbrot. Die untergehende Sonne spiegelt sich im Fluss. Es war ein herrlicher Tag. Frei ist das Leben der Zigeuner. Überall findet sich für sie ein Plätzchen. Wie angenehm ist es, im Zelt zu schlafen. In der Gemeinschaft finden alle Schutz. Ihr Gesang vom fröhlichen Leben hallt durch die Nacht.
Ein alter Zigeuner fühlt sich von der Erinnerung überwältigt. Menschen der Vergangenheit erscheinen vor seinem geistigen Auge und beunruhigen sein Gemüt. Er soll erzählen von ruhmreichen Taten.
Auch der Schutz des Nomadenlagers in der Wüste kennt die Bitterkeit des Schmerzes. Verhängnisvolle Leidenschaften sind oftmals die Ursache. Schnell glitt Jugend und Kindheit vorbei. Dann kam die Zeit der Liebe. Nur ein Jahr dauerte die Verbindung mit Mariula. Auf ihrer Wanderschaft trafen sie auf ein fremdes Lager. Seite an Seite schlugen beide Verbände ihr Lager am Berghang auf. Zwei Nächte verbrachten sie gemeinsam in gleicher Umgebung. Mariula zog mit den Fremden davon, ihre kleine Tochter im Stich lassend. Friedvoll schlief er. Als er am Morgen erwachte, war die Geliebte verschwunden. Er suchte, er rief. Ihre Spur fand er nicht mehr. Zemfira, die kleine Tochter weinte bitterlich. Seit dieser Zeit sind alle Frauen ihm verhasst.
Sein Blick für sie ist erloschen.
Zemfira ist inzwischen zur jungen Frau herangewachsen. Mit Aleko, dem das Leben in der Stadt nicht mehr gefiel und sich der Gruppe angeschlossen hat, ist sie in Gemeinsamkeit verbunden. Dieser kritisiert den Alten heftig. Warum ist er den anderen nicht nachgereist und hat der Tückischen den Dolch nicht ins Herz gestoßen? Zemfira ist anderer Meinung. Jeder Mensch ist frei. Wer kann die Kraft der Liebe bändigen? Jedem schenkt sie Freude und die Jugend kehrt nicht mehr zurück.
Aleko schwört, ohne zu erblassen würde er den abscheulichen Verbrecher, den Räuber seiner Ehre, in den Abgrund stoßen. Zemfira ist erschrocken, wie furchtbar sah Aleko aus, als er sich erregte. Ihr Herz ist schwer, denn auch sie will Freiheit.
Die Zigeuner werden ärgerlich. Fröhlich wollen sie den Abend verbringen und nicht solche Geschichten hören. Aleko hat es die Laune verdorben. Der junge Zigeuner an Zemfiras Seite erweckt seinen Argwohn. Unheil liegt in der Luft. Die Zigeuner beginnen zu tanzen, zuerst die Männer, dann die Frauen. Zemfira und der junge Zigeuner entschwinden in der Menge.
Die Feuer sind erloschen. Der Mond strahlt. Noch einen Kuss und noch einen zum Abschied. Der hübsche Junge soll jetzt verschwinden. Ihr Mann wird bald kommen. Er kann sehr bösartig werden, wenn er eifersüchtig ist. Dort am Hügel hinter dem Grab werden sie sich wiedersehen. Wirklich?
Zemfira betritt das Zelt, welches sie mit Aleko und ihrem Kind bewohnt. Unbeherrscht ist sie und führt sich auf wie einst Carmen. Sie hasst und verachte ihn. Sie fürchte weder Messer noch Feuer. Standhaft wird sie zu ihrer neuen Liebe stehen. So klingt ein altes Lied, aber solche wilden Lieder liebt der einstige Städter nicht. Sie provoziert den Älteren und dieser ahnt, dass hinter dem Lied sich die Wahrheit verbirgt. Sie soll still sein! Aha, er hat ihr Lied verstanden. „Wie liebkoste ich ihn in nächtlicher Stille. Frischer ist er wie der Frühling, heißer als ein Sommertag....“
Aleko versinkt in Schwermut. Wie schön war die Zeit ihrer ersten Liebe, als der Kopf mit den wundervollen Locken sich an ihn schmiegte. Nun scheint alles vorbei zu sein.
INTERMEZZO
Der Mond steht am Himmel, bald hier, bald dort.
Niemand kann ihm einen Platz zuweisen.
Wer wird zum Herzen eines jungen Mädchens sagen,
liebe nur einen und ändere dicht nicht.
Zemfira bedeutet dem jungen Zigeuner, dass er jetzt gehen muss. Wenn ihr Mann am Morgen merkt, dass sie nicht an seiner Seite lag, wird er sich aufregen. Zu spät, Aleko ist bereits zur Stelle. Er fleht Zemfira an, zu ihm zurückzukehren und wird vom Kavalier verhöhnt. Aleko verliert die Kontrolle über die Situation und ersticht ihn. Oh, was hat er getan. Über und über ist er mit Blut besudelt. Der Hübschling ist tot. Jetzt kann Zemfira sich an seiner Liebe berauschen, erklärt Aleko. Nachdem sie den Mörder ausgiebig beschimpft hat, muss auch sie unter dem Messer Alekos sterben.
Der Lärm hat das Lager aufgeschreckt. Der Alte kommt gelaufen. Was ist geschehen, will er wissen. Seine Tochter, sie liegt in ihrem Blute! Furchtbare Tat erhellt der Sonne Strahl. Auf ewig ist sie eingeschlafen. Die Männer sollen zum Fluss gehen und zwei Gräber schaufeln. Die Frauen mögen sich zum Trauerzug zusammenschließen und der Toten noch einen Abschiedskuss geben. Niemand will mit einem Mörder leben und er wird aus der Gemeinschaft ausgestoßen. O Trauer, O Gram.
oop_032: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_032/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Am Tore des geweihten Hauses |
Entstehungszeit: | 1890 |
Opus: | oop. |
oop_033: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_033/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Ich sage dir nichts |
Entstehungszeit: | 1890 |
Opus: | oop. |
oop_034: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_034/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Wieder hüpfest du, mein Herz |
Entstehungszeit: | 1890 |
Opus: | oop. |
oop_035: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_035/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Zwei Monologe aus "Boris Godunow" von Puschkin |
Entstehungszeit: | 1890/91 |
Opus: | oop. |
oop_036: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_036/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Arbenins Monolog aus "Maskerade" von Lermontow |
Entstehungszeit: | 1890/91 |
Opus: | oop. |
oop_037: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_037/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | April |
Entstehungszeit: | 1891 |
Opus: | oop. |
oop_038: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_038/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Abenddämmerung |
Entstehungszeit: | 1891 |
Opus: | oop. |
oop_039: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_039/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Das Lied von der Enttäuschung |
Entstehungszeit: | 1893 |
Opus: | oop. |
oop_040: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_040/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Eine Blume ist gefallen |
Entstehungszeit: | 1893 |
Opus: | oop. |
oop_041: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_041/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Gedenkst du des Abends? |
Entstehungszeit: | 1893 |
Opus: | oop. |
oop_042: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_042/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Hast du den Schluckauf, Natascha? |
Entstehungszeit: | 1897-1900 |
Opus: | oop. |
oop_043: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_043/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Nacht |
Entstehungszeit: | 1897-1900 |
Opus: | oop. |
oop_044: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_044/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Brief an S.Stanislawski |
Entstehungszeit: | 1908 |
Opus: | oop. |
oop_045: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_045/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Chöre im Geiste Don Juans |
Entstehungszeit: | 1894? |
Opus: | oop. |
oop_046: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Lied/oop_046/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Pantelej der Heiler |
Entstehungszeit: | 1900 |
Opus: | oop. |
oop_047: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/GeistlichesWerk/oop_047/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Aus dem Evangelium des Johannes |
Entstehungszeit: | 1915 |
Opus: | oop. |
oop_048: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Motette/oop_048/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Deus meus |
Untertitel: | Sechsstimmige Motette |
Entstehungszeit: | 1890 |
Opus: | oop. |
oop_049: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Motette/oop_049/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Oh Mutter Gottes |
Entstehungszeit: | 1893 |
Besetzung: | dreistimmiger Chor |
Opus: | oop. |
oop_050: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_050/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Romanze und Scherzo (1889) für Orchester |
Opus: | oop. |
oop_051: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_051/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Präludium F-Dur (1891) für Violoncello und Klavier |
Entstehungszeit: | 1892 |
Opus: | oop. |
oop_052: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_052/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Volkslied op. 41 Nr. 3 ("Weiße Schminke, rote Schminke") für Singstimme und Klavier |
Entstehungszeit: | 1920er |
Opus: | oop. |
oop_053: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_053/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Lied op. 38 Nr. 3 für Klavier |
Entstehungszeit: | 1940 |
Opus: | oop. |
oop_054: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_054/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Lied op. 21 Nr. 4 für Klavier |
Entstehungszeit: | 1941 |
Opus: | oop. |
oop_055: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_055/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Der Fels op. 7 für Klavier zu 4 Händen |
Opus: | oop. |
oop_056: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_056/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Böhmisches Capriccio op. 12 für Klavier zu 4 Händen |
Opus: | oop. |
oop_057: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_057/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Sinfonie Nr. 1 op. 13 für Klavier zu 4 Händen |
Opus: | oop. |
oop_058: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_058/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Smith: The Star-spangeled Banner für Klavier |
Entstehungszeit: | 1918 |
Opus: | oop. |
oop_059: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_059/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Bizet: Menuet für Klavier |
Entstehungszeit: | 1921 |
Opus: | oop. |
oop_060: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_060/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Kreisler: Liebesleid für Klavier |
Entstehungszeit: | 1921 |
Opus: | oop. |
oop_061: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_061/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Mussorgsky: Hopak aus der Oper "Der Jahrmarkt von Sorotschinzi" für Klavier |
Entstehungszeit: | 1923 |
Opus: | oop. |
oop_062: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_062/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Mussorgsky: Hopak aus der Oper "Der Jahrmarkt von Sorotschinzi" für Violine und Klavier |
Entstehungszeit: | 1926 |
Opus: | oop. |
oop_063: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_063/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Schubert: Wohin? für Klavier |
Entstehungszeit: | 1925 |
Opus: | oop. |
oop_064: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_064/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Kreisler: Liebesfreud für Klavier |
Entstehungszeit: | 1925 |
Opus: | oop. |
oop_065: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_065/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Rimsky-Korsakow: Hummelflug aus der Oper "Das Märchen vom Zaren Saltan" für Klavier |
Entstehungszeit: | 1930 |
Opus: | oop. |
oop_066: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_066/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Bach: Präludium, Gigue, Rondo und Gavotte für Klavier |
Entstehungszeit: | 1933 |
Opus: | oop. |
oop_067: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_067/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Mendelssohn: Scherzo aus "Ein Sommernachtstraum" für Klavier |
Entstehungszeit: | 1933 |
Opus: | oop. |
oop_068: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_068/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Tschaikowsky: Berceuse op. 16 Nr. 1 für Klavier |
Entstehungszeit: | 1941 |
Opus: | oop. |
oop_069: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_069/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Vocalise op. 34 Nr. 14 für Orchester |
Opus: | oop. |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Symphonische Tänze op.45 Nr.1-3 (Reference, DDD, 2000) Sergej Rachmaninoff (1873-1943) L. Molnar in audio 5/02: »Unter Oue spielt das Ensemble mit sattem, fein ausbalanciertem Ton, der ebenso zart säuseln wie mit großer Wucht auftrumpfen kann.« |
oop_070: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_070/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Glasunow: Sinfonie Nr. 6 für Klavier zu 4 Händen |
Entstehungszeit: | 1897 |
Opus: | oop. |
oop_071: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_071/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Tschaikowsky: Ballett "Dornröschen" für Klavier zu 4 Händen |
Opus: | oop. |
oop_072: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Oper/oop_072/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Esmeralda |
Entstehungszeit: | 1888 |
Bemerkung: | Fragment: Introduktion (1. Akt) und Skizzen zum 3. Akt für Klavier |
Opus: | oop. |
Zur Oper:
Art: | Oper nach Victor Hugo |
oop_073: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Klavierkonzert/oop_073/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Klavierkonzert |
Titel ![]() |
Piano Concerto |
Titel ![]() |
Concerto pour piano |
Tonart: | c-Moll |
Entstehungszeit: | 1889 |
Besetzung: | Klavier und Orchester |
Bemerkung: | Fragment: einige Skizzen |
Opus: | oop. |
oop_074: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Orchester/oop_074/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Manfred |
Untertitel: | Orchesterwerk nach Byron |
Entstehungszeit: | 1890 |
Bemerkung: | Fragment: Skizzen zu zwei Sätzen |
Opus: | oop. |
oop_075: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Symphonie/oop_075/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie |
Titel ![]() |
Symphony |
Tonart: | d-Moll |
Entstehungszeit: | 1891 |
Bemerkung: | Fragment: nur ein Satz fertig gestellt |
Opus: | oop. |
oop_076: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Oper/oop_076/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Monna Vanna |
Entstehungszeit: | 1907 |
Bemerkung: | Fragment: 1. Akt und Skizzen zum 2. Akt für Klavier (Orchestrierung des 1. Aktes von Igor Buketoff, 1991) |
Opus: | oop. |
Zur Oper:
Art: | Oper nach Maeterlinck |
Libretto: | M. Slonow |
oop_077: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Ballett/oop_077/index.html
Allgemeine Angaben zum Ballett:
Titel: | Die Skythen |
Entstehungszeit: | 1915 |
Bemerkung: | unvollendet: einige Themen in die sinfonischen Tänze op. 45 übernommen |
Opus: | oop. |
oop_078: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Streichquartett/oop_078/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Streichquartett Nr. 1 |
Titel ![]() |
String Quartet No. 1 |
Titel ![]() |
Quatuor à cordes N° 1 |
Tonart: | g-Moll |
Entstehungszeit: | 1889 |
Bemerkung: | Fragment: zwei Sätze |
Opus: | oop. |
oop_079: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Streichquartett/oop_079/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Streichquartett Nr. 2 |
Titel ![]() |
String Quartet No. 2 |
Titel ![]() |
Quatuor à cordes N° 2 |
Tonart: | g-Moll |
Entstehungszeit: | 1896 |
Bemerkung: | Fragment: zwei Sätze |
Opus: | oop. |
oop_080: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Suite/oop_080/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Suite für Orchester |
Entstehungszeit: | 1891 |
Bemerkung: | verloren gegangen |
Opus: | oop. |
oop_081: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Symphonie/oop_081/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Symphonie |
Titel ![]() |
Symphony |
Entstehungszeit: | 1897 |
Bemerkung: | Fragment: einige Skizzen |
Opus: | oop. |
oop_082: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Streichquintett/oop_082/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Streichquintett |
Titel ![]() |
String Quintet |
Titel ![]() |
Quintette à cordes |
Bemerkung: | verloren gegangen |
Opus: | oop. |
oop_083: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Oper/oop_083/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Mazeppa (Fragment) |
Opus: | oop. |
oop_084: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Oper/oop_084/index.html
Allgemeine Angaben zur Oper:
Titel: | Salambo (Skizze) |
Entstehungszeit: | 1906 |
Bemerkung: | nur der Entwurf des Szenarios ist vorhanden |
Opus: | oop. |
Zur Oper:
Art: | Oper in 7 Bildern nach Flaubert |
Libretto: | M. Slonow |
oop_085: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Transkription/oop_085/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Tschaikowsky: Manfred op. 58 für Klavier zu 4 Händen |
Entstehungszeit: | 1886 |
Bemerkung: | verloren gegangen |
Opus: | oop. |
oop_086: https://www.klassika.info/Komponisten/Rachmaninoff/Duo/oop_086/index.html
Allgemeine Angaben zum Werk:
Titel: | Lied für Violoncello und Klavier |
Tonart: | f-Moll |
Entstehungszeit: | 1890 |
Besetzung: | Violoncello und Klavier |
Erstdruck: | Moskau: Musigis, 1948 (Autorisierte Erstausgabe von David Butler Cannata) |
Verlag: | Hamburg, London, Madrid und New York: Musikverlag Hans Sikorski, 1992 |
Opus: | oop. |
Tempobezeichnung:
Lentamente, molto cantabile |