CD-Tipps zu 'Boléro'
![]() [Details] |
Bolero (Decca, DDD, 80-83) Maurice Ravel (1875-1937) W.Wendel in FonoForum 12/83:"So präzi-se in den Farben,so prägnant bei den per-kussiven Effekten hat man es sich eigent-lich immer vorgestellt. ..Die klangtechnischeSeite ist hier Bestandteil der Interpretation...Dynamik,Impulsverarbeitung,Rauscharmutu.a.m. dürfen als vorbildlich angesehenwerden.Ähnliche kristallene Durchhörbarkeitkann man anderen Aufnahmen nur wün-schen." |
![]() [Details] |
Bolero (DGG, DDD, 1985) Maurice Ravel (1875-1937) A.Jaschinski in FonoForum 11/86:"In jederHinsicht mustergültige Interpretationen. Klang-bild: Äußerst transparent, plastisch,weite Dynamik." |
![]() [Details] |
Bolero (DGG, DDD, 1993) Maurice Ravel (1875-1937) H.-C. v. Dadelsen in FonoForum 9/94: "ZeigtBoulez schon in den ersten Takten der Ballett-musik "Ma Mere l'Oye", wie Musik in ihremInnersten vibrieren kann, ohne daß Klang undAusdruck in die Grenzbereiche des Kitschesgeraten. Klangbild:Optimale Balance und Trans-parenz." |
![]() [Details] |
Bolero (Esoteric, DDD, 1993) Maurice Ravel (1875-1937) "Boulez zeigt schon in den ersten Takten der Ballettmusik "Ma Mere l'Oye", wie Musik in ihrem Innersten vibrieren kann, ohne dass Klang und Ausdruck in die Grenzbereiche des Kitsches geraten." (FonoForum) |