CD-Tipps zu 'Klaviertrio a-Moll'
![]() [Details] |
Klaviertrio a-moll (Virgin, DDD, 2001) Maurice Ravel (1875-1937) N. Hornig in FonoForum 7/02: »In der vorzüglichen Akustik des Studio Tibor Varga entfaltet sich dieser raffiniert durchleuchtete Ravel in natürlicher Raumwirkung und Transparenz. Das Spiel dieser exzellenten Musiker macht neugierig.« |
![]() [Details] |
Klaviertrio a-moll (Metronome, DDD, 2000) Maurice Ravel (1875-1937) S. Benda in KLASSIK heute 5/01: "Ungewohnt ist dasProgramm dieser CD nicht. Auf den zweiten Blick indeshandelt es sich hier um fein und gedankenvoll durchge-arbeitete Werke. Und die Interpreten ergänzen dies nochzusätzlich durch eine Darbietung, die vor allem durchdie Präzision ihrer Details besticht. Vor allem wasIan Brown am Klavier an klangfarblicher Sensibilität anden Tag legt, ist phänomenal: Unter seinen Händen ge-raten die langsamen Sätze eminent tiefsinnig und gefühls-intensiv." |
![]() [Details] |
Klaviertrio a-moll (Nimbus, DDD, 2013) Maurice Ravel (1875-1937) ,,Hier haben wir nun einmal ein Trio aus drei Szene-Stars, das auch zusammen einen prächtigen Eindruck hinterlässt. Es ist eine Wonne, diesen drei Musikern zuzuhören, wie sie durch ihr Trio ein ausgesprochenes Miteinander leben: spielen und spielen lassen, so könnte das Motto dieser CD sein. Hier ist jeder der glänzende Star, der rundum brillieren darf, und hier ist gleichzeitig jeder der, der sich ganz im Dienst des Werks und des Vortrags zurückzunehmen versteht.Diese Einspielung ist eine Wohltat, weil sie alte Tugenden wieder heraufbeschwört, so etwa die Tugend des aufeinander Hörens oder die Tugend des miteinander Atmens oder die Tugend des sich Zeitnehmens für interpretatorische Konzepte, für die richtige „Schwingung“, die dann alle Musiker wie auf einer Welle zu tragen scheint." (R.Aschemeier, the-listener.de, August 2013) |
![]() [Details] |
Klaviertrio a-moll (Erato, DDD, 2001) Maurice Ravel (1875-1937) N. Hornig in FonoForum 7/02: »In der vorzüglichen Akustik des Studio Tibor Varga entfaltet sich dieser raffiniert durchleuchtete Ravel in natürlicher Raumwirkung und Transparenz. Das Spiel dieser exzellenten Musiker macht neugierig.« |
![]() [Details] |
Klaviertrio a-moll (MDG, DDD, 2018) Maurice Ravel (1875-1937) »Ein feuriger Ravel, ein sinnlicher Chausson: Das Wiener Klaviertrio besticht mit agogischer Flexibilität und Wachsamkeit. Herrlich!« (›Stern des Monats‹ in Fono Forum, Oktober 2019) |
![]() [Details] |
Klaviertrio a-moll (CAvi, DDD, 2022) Maurice Ravel (1875-1937) »Ravels Musik ist spritzig, witzig, schillernd, im Ausdruck grenzenlos. All diese Aspekte bringt das Linos Piano Trio in kongenialer Weise zum Ausdruck, ohne das Limit im Klang je zu überschreiten oder forciert zu klingen.« (›Empfehlung des Monats‹ in FONO FORUM, August 2023) |
![]() [Details] |
Klaviertrio a-moll (BIS, DDD, 2019) Maurice Ravel (1875-1937) »Mehr als ein Album – ein Paukenschlag. Das 2007 gegründete Trio mit dem britischen Geiger Alexander Sitkovetsky (einem Neffen des berühmten Dmitry), der chinesischen Pianistin Wu Qian und dem deutsch-koreanischen Cellisten Isang Enders setzt Maßstäbe.« (Audio, August 2021) |