Johann Georg Röllig (1710-1790)
 |
Persönliche Daten:
Geburtstag: |
1710 in Berggießhübel |
Bemerkung: |
Röllig war an der Kreuzschule in Dresden tätig und bekam auf Kosten und mit Förderung durch Graf Brühl Unterricht bei Zelenka und Reinhold. Er studierte in Leipzig Theologie und wurde dort auch von Fürst Johann August von Anhalt-Zerbst auf der Orgel und mit dem Cello gehört. Der Fürst nahm Röllig mit nach Zerbst, wo er Hoforganist und Kammermusiker wurde. Er wurde später Vizekapellmeister und nach dem Tod Faschs 1758 wirklicher Kapellmeister in Zerbst. |
Werkverzeichnis:
|
Letzte Änderung am 3. März 2012