Antonio Rosetti (1750-1792)
Der sterbende Jesus
Allgemeine Angaben zum Oratorium:
Titel: | Der sterbende Jesus |
Entstehungszeit: | 1785 |
Besetzung: | Soli (SATB), Chor (SATB), 2 Vl, Va, Vc, Kb, Fl, 2 Ob, (2 Klar), 2 Hr, Fg, 2 Trp, Pk |
Spieldauer: | ca. 60 Minuten |
Verlag: | Renaissance Musikverlag 10090 |
Opus: | Murray G1 |
Kaufempfehlung:
CD: | ![]() [Details] |
Passionsoratorium "Der sterbende Jesus" (CPO, DDD, 2022) Antonio Rosetti (1750-1792) "Sowohl das Ensemble L’arpa festante als auch der Dirigent Johannes Moesus sind absolut firm in der Alten Musik. Das Orchester lässt die Farben dieser Partitur stark aufleuchten und agiert immer mitreißend bis stürmisch, stellt die vielfachen Affekte der Musik deutlich heraus und malt die musikalischen Geschehnisse mit kräftig geführtem Pinsel nach...Das Vokalensemble BeckerPsalter, dessen Name originell mit dem Verfasser der Becker-Psalmen und dem Namen seines Leiters Andreas Becker spielt, singt in strengem Non-Vibrato bei aufgehelltem Klang, vor allem durch die jugendlich, fast mädchenhaft klingenden Sopranstimmen, perfekt ist die Artikulation und die gemeinsame Absprache der Endkonsonanten." (Klassik heute) |