Gioacchino Rossini (1792-1868)

Aureliano in Palmira

(Aurelian in Palmyr)

Allgemeine Angaben zur Oper:

Titel: Aureliano in Palmira
Titel deutsch: Aurelian in Palmyr
Titel französisch: Aurélien à Palmyre
Entstehungszeit: 1813
Uraufführung: 26. Dezember 1813 in Mailänd (Teatro alla Scala)
Besetzung: Soli, Chor und Orchester
Spieldauer: ca. 155 Minuten

Kaufempfehlung:

CD: Klassika CD-Kaufempfehlung bei jpc
[Details]
Aureliano in Palmira (Naxos, DDD, 2017)
Gioacchino Rossini (1792-1868)

»Diesmal hat man … den Arsace, der ursprünglich von einem Kastraten gesungen wurde, nicht mit einem Countertenor besetzt, sondern von einer Mezzosopranistin. Und auch wenn Marina Viotti so ihre Schärfen in den Höhen hat, ist sie doch um Dimensionen besser als Männer in dieser Rolle. … Gerade das Kammermusikalische, Intime kommt hier in diesem Mitschnitt gut zur Geltung; alle Solisten singen passabel bis ausgezeichnet.« (RBB kulturradio)

weitere ...

Zur Oper:

Art: Dramma serioso in due atti
Libretto: Felice Romani
Sprache: italienisch
Ort: Syrien
Zeit: zur römischen Kaiserzeit

Personen:

Aureliano  : Imperator von Rom (Tenor)
Zenobia  : Regentin von Palmira (Sopran)
Arsace  : Prinz von Persien (Sopranista)
Publia  : heimliche Geliebte des Arsace, Schwester des Aureliano (Mezzosopran)
Oraspe  : palmirischer General (Tenor)
Licinio  : Tribun (Bass)
Gran Sacerdote d'Iside  : Hohepriester (Bass)

Handlung:

Angeführt von Zenobia rebeliert das syrische Palmyra gegen den römischen Kaiser Aureliano. Während dessen militärische Überlegenheit schon bald fest steht, entspinnt sich das musikalische Drama um die Geschichte von Liebe, Treue und Eifersucht zwischen den Hauptfiguren: dem römischen Inperator Aureliano und seinen politischen Gegnern, der asiatischen Königin Zenobia sowie ihrem Geliebten Arsace, einem persischen Prinzen. Ihn - seinen früheren Verbündeten - lässt Aureliano in Ketten legen und versucht so vergelblich die Zuneigung der besiegten Zenobia zu erzwingen. Arsace gelingt zwar die Flucht, doch auch seine Rebellion gegen Rom scheitert. Verzweifelt planen die Liebenden den gemeinsamen Tod, an dessen Vollzug sie durch das unvermutete Auftreten Aurelianos gehindert werden. Aber wider Erwarten nimmt Aureliano Abstand von der Rache und begnadigt Arsace und Zenobia, indem der dem großmüten Vorbild seiner in Arsace unglücklich verliebten Schwester Publia folgt.

Letzte Änderung am 14. September 2012

Suche bei den Klassika-Partnern:
Benutzerdefinierte Suche
jpc Über 1,5 Mio. Produkte
CDs, DVDs und Bücher.
Go
Suchbegriffe:
In Partnerschaft mit Amazon.de